zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Schlegel

Es sollte eine originelle Wahlkampfpointe sein - doch die Strategie der FDP ging nicht auf: Die Wähler nahmen sie beim Wort und wählten sie aus den Landtagen in Brandenburg und Thüringen.

Von Matthias Schlegel
Aktenbestände des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) im Archivbereich der Stasiunterlagenbehörde.

Die Stasiunterlagenbehörde bekommt einen neuen Direktor: Björn Deicke. Er wird künftig dem Bundesbeauftragten Roland Jahn in juristischen und Verwaltungsfragen zur Seite stehen. Der bisherige Direktor Hans Altendorf wurde bereits im Mai in den Ruhestand verabschiedet.

Von Matthias Schlegel
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi

In der Linkspartei tobt ein heftiger Streit über die Frage, ob man den nordirakischen Kurden für ihren Kampf gegen die Dschihadisten Waffen liefern sollte. Gregor Gysi hat die Pazifisten-Riege in seiner Partei aufgebracht.

Von Matthias Schlegel

Von Anfang an hatten es die Erfinder des Betreuungsgeldes schwer, ihre Idee zu vermitteln. Eine Studie scheint den Gegnern nun recht zu geben. Was haben die Wissenschaftler an der Leistung auszusetzen?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Matthias Schlegel
Gebäude des Geschlossenen Jugendwerkhofs und Hofbereich mit Sturmbahn, um 1978, im sächsischen Torgau. Die Umerziehungsanstalt wurde vor 50 Jahren, am 1. Mai 1964, eröffnet.

Mit 16 Jahren Einweisung in den Jugendwerkhof Torgau: Ein neues, erschütterndes Buch zeigt, wie ein unangepasstes Jugendleben in der DDR ins gesellschaftliche Abseits führen konnte - geradewegs in die Hölle.

Von Matthias Schlegel

Cornelius Gurlitt hat testamentarisch verfügt, dass seine Sammlung dem Kunstmuseum Bern in der Schweiz vererbt wird. Warum gehen die Bilder gerade dort hin?

Von Matthias Schlegel

Mit ihrem Ziegelsteinprojekt gewinnt eine Schule aus Tempelhof den „Franz-Bobzien-Preis“ 2014 – Verleihung in Oranienburg

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })