zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Wegen Foltervorwürfen gegen den Geheimdienst gerät die Regierung des britischen Regierungschefs Gordon Brown unter Druck. Sieben britische oder in Großbritannien lebende ehemalige Guantanamo-Häftlinge klagen gegen die Regierung, weil diese von Folterungen gewusst und diese geduldet habe.

Von Matthias Thibaut

Mit einer 56K-Modem-Verbindung drang er in 97 Computer des US-Militärs und der Nasa ein und suchte nach Informationen über Ufos. Jetzt drohen dem Pentagon-Hacker aus England die Auslieferung in die USA und bis zu 70 Jahre Haft.

Von Matthias Thibaut

Mehr Tote als im Irakkrieg: In Großbritannien spitzt sich die Debatte über Art und Umfang des Einsatzes in Afghanistan zu.

Von Matthias Thibaut

Einst gehörte er zum magischen Zirkel der Boulevardzeitung „The Sun“, wo er die schwarzen Künste des britischen Boulevardjournalismus zur Vollendung brachte. Seit zwei Jahren ist Andy Coulson Kommunikationschef der Tories und nicht nur strategischer Vordenker für einen Wahlsieg von Parteichef David Cameron.

Von Matthias Thibaut

Sichere Werte statt Spekulationsobjekte: In London wird ab diesem Sonnabend wieder die These getestet, dass jetzt, wo der Markt für die neue Kunst ins Wackeln gekommen ist, rosige Zeiten für die Alten Meister anbrechen.

Von Matthias Thibaut

Der britische Premier versucht zu verschleiern, dass die Insel an Sparmaßnahmen nicht vorbeikommt. Laut einer Umfrage könnte er seinem Volk jedoch reinen Wein einschenken.

Von Matthias Thibaut

Das britische Parlament wählt einen neuen Sprecher – er soll den Skandal aufklären, in den er selbst verwickelt war. John Simon Bercow muss den Ruf des Unterhauses wiederherstellen.

Von Matthias Thibaut

Großbritanniens Premierminister Gordon Brown wird oft mit einem "Untoten" verglichen. Dabei spricht alles dafür, dass ihm noch im Herbst der Pfahl durchs Herz geschlagen wird.

Von Matthias Thibaut

Der britische Premier Gordon Brown bleibt im Amt – vorerst. Er musste versprechen, Parlamentarier in Zukunft besser zu informieren, ihnen mehr Einfluss zu geben und transparenter zu regieren.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })