zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

319868_0_c7fbd6e8.jpg

Berlin will der wachsenden sozialen Kluft in den Bezirken mit einem „Aufstiegsprogramm“ begegnen. Wie lösen andere Großstädte dieses Problem?

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Matthias Thibaut

Munir Hussain und sein Bruder Tokeer hatten einen Einbrecher mit einem Cricketschläger krankenhausreif geschlagen. Ihre Verurteilung heizte eine in Großbritannien immer wieder hochkochende Debatte an: Wo hören Notwehr und Selbstverteidigung auf und wo beginnt die kriminelle Körperverletzung?

Von Matthias Thibaut

Der Handel mit teurer Kunst kommt wieder in Schwung – die Auktionhäuser bieten Meisterwerke und die Kunden bieten mit.

Von Matthias Thibaut
319617_0_05a66598.jpg

Obama will Banken schrumpfen. Auch Europas Finanzhäuser könnte es treffen. Kann der Plan des US-Präsidenten realisiert werden?

Von
  • Rolf Obertreis
  • Matthias Thibaut
POLAND-CHINA-BRITAIN-CRIME-DRUGS-EXECUTION-FILES

Trotz aller Gnadenappelle ist ein britischer Drogenschmuggler in China hingerichtet worden. Der 53-Jährige ist der erste Europäer seit fünf Jahrzehnten, an dem in China die Todesstrafe vollstreckt wurde. China weist alle Kritik zurück und verweist auf die eigene Souveränität.

Von Matthias Thibaut

In einem mit Washington koordinierten Schritt hat Großbritannien am Montag die Aufstockung seines Truppenkontingents in Afghanistan um weitere 500 Soldaten auf 9500 bestätigt. Gleichzeitig wollen die Briten möglichst bald mehr Verantwortung an die Afghanen übertragen.

Von Matthias Thibaut
Boyle

Über Nacht wurde Susan Boyle zum globalen Medienstar. Nun hat ihre erste CD die höchsten Vorbestellungszahlen in der Geschichte von Amazon.

Von Matthias Thibaut

Auch in Großbritannien kennen nur ganz versessene Politik-Fans Baroness Ashton of Upholland – was sicher damit etwas zu tun hat, dass sie sich noch nie in ihrem Leben Wählern stellte. Aber Catherine Ashton, wie sie eigentlich heißt, löst nicht das erste Mal mit einem Karriereschritt Überraschung aus.

Von Matthias Thibaut

Die britische „Times“ will künftig für alle Inhalte im Internet Geld verlangen. Kann das funktionieren?

Von Matthias Thibaut

Die britische Regierung will mit einer neuen Strategie den Militäreinsatz in Afghanistan begrenzen. Distrikt für Distrikt soll bald wieder afghanisch kontrolliert werden.

Von Matthias Thibaut

Die New Yorker Herbstauktionen laufen glänzend – für Sotheby’s. Es gab wieder haufenweise Rekordpreise.

Von Matthias Thibaut

Die Aufzeichnung eines 13-minütigen Telefongesprächs mit einer Soldatenmutter zeigt: Mit Gordon Brown zog wieder mal ein britischer Premierminister bei einer Konfrontation mit einer Frau aus dem Volk den Kürzeren.

Von Matthias Thibaut

Die Londoner Nationalgalerie zeigt spanische Kunst des 17. Jahrhunderts. Eine exzellent konzentrierte Auswahl von 35 Werken reicht für einen Augenöffner.

Von Matthias Thibaut

Tony Blair selbst hat seine Kandidatur für den neuen Job eines "EU-Präsidenten" noch gar nicht bestätigt – anders als Luxemburgs Ministerpräsident und "Blairgegenkandidat" Jean-Claude Juncker. Doch nicht einmal in Luxemburg wird so eifrig gegen Blair gekämpft wie in seinem eigenen Land.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })