zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Nach wochenlangem Vorgeplänkel hat der britische Premier Tony Blair am Dienstag offiziell den Wahlkampf eröffnet. Drei Minuten dauerte die Fahrt vom Buckingham-Palast, dann steuerte Blair vor Downing Street Nummer 10 auf die Kameras zu.

Von Matthias Thibaut

In eineinhalb Monate wählen die Briten voraussichtlich ein neues Parlament – und nicht nur der Kampf zwischen Labour-Partei und den Tories verspricht spannend zu werden. Kaum weniger faszinierend ist der stille parteiinterne Kampf zwischen Schatzkanzler Gordon Brown und Premier Tony Blair.

Von Matthias Thibaut

London - Um ihre Anti-Terror-Gesetzgebung zu retten, ist die britische Regierung zu Konzessionen bereit. Ob das reicht, um das Gesetz durch das Parlament zu bringen, ist offen.

Von Matthias Thibaut

über ein Urteil, das Mr Bumble in Erinnerung ruft und Mrs Blair Profit verschafft Das Gesetz ist ein Esel“, sagen die Briten, wenn, was ja vorkommt, die Paragrafen der Gesetzesbücher dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Der Spruch stammt von Mr.

Von Matthias Thibaut

Die Londoner Nahosttreffen hat nach Ansicht des Gastgebers, Tony Blair, „das Fundament für weitere Fortschritte im Nahostfriedensprozess geschaffen“. Auf der hochkarätig besetzten Konferenz wurden praktische Schritte zur Unterstützung tiefgreifender palästinensischer Reformen beschlossen, die als Voraussetzung für die Aufnahme von förmlichen Friedensverhandlungen nach der Road Map gelten.

Von Matthias Thibaut

Mit unüberhörbaren Wahlkampftönen begann im Unterhaus am Mittwoch das Schnellverfahren, mit dem die britische Labour-Regierung die umstrittene Neuauflage ihrer Anti-Terror-Gesetzgebung durchs Parlament peitschen muss. Ein „typisch autoritäres Labourgesetz“, höhnte Liberalenchef Charles Kennedy.

Von Matthias Thibaut

Britische Jäger sehen im Treibjagdverbot einen Aufruf zum Klassenhass – und proben den Widerstand

Von Matthias Thibaut

Die Zeitgenossen bescheren Christie’s und Sotheby’s in London eine Woche der Superlative

Von Matthias Thibaut

Berlin - Die Briten sehen Europa immer noch als eine deutsch-französische Bürokratenverschwörung, um die Insel mit einem Wust undurchsichtiger Regeln und Direktiven an die Fessel zu legen. Trotzdem – oder gerade deshalb – sind die Briten aber in Brüssel sehr wach und nutzen ihre Spielräume geschickt.

Von Matthias Thibaut

London - Ein US-Militärschlag gegen Iran „steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht auf der Tagesordnung“, hat Amerikas neue Außenministerin Condoleezza Rice zum Auftakt ihrer Europareise in London versichert. Sie stellte sich hinter die Bemühungen der EU, Teheran auf diplomatischem Wege zur Aufgabe seiner Atompläne zu bringen.

Von Matthias Thibaut

London/Guantanamo - Die britische Regierung will Terrorismusverdächtige künftig nicht mehr ohne Verfahren inhaftieren. Zusätzlich sollen elf im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh ohne Gerichtsverfahren internierte Terrorverdächtige entlassen werden – aber nicht so bald.

Von Matthias Thibaut

England will die Öffnungszeiten für Pubs erweitern – und so gegen britische Trinkgewohnheiten angehen

Von Matthias Thibaut

In Großbritannien wird angesichts der Folterbilder eine umfassende Untersuchung gefordert

Von Matthias Thibaut

Der Sohn von Charles und Diana feiert im Nazikostüm – aus britischem Humor wird ein Imageproblem

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })