Mit der Teilung will der Medienmogul seine Reputation wiederherstellen - und seine Anteile beim Satellitensender BSkyB erhöhen.
Matthias Thibaut
Goya, El Greco, Poussin: Londons Auktionshäuser steht vor einer ihrer besten Altmeisterwochen.

Edward Snowden hält sich nach Angaben seines Vaters noch immer im Transitbereich des Moskauer Flughafens auf. Dort soll er nicht allein sein. Sarah Harrison, die Frau, die ihn offenbar begleitet, hat enge Verbindungen zu Wikileaks-Gründer Julian Assange.
Ein knappes „Profil“ auf der Wikileaks-Homepage und zwei überdimensionierte Fotos bestätigen, dass Sarah Harrison den amerikanischen Geheimnisverräter Edward Snowden und seine vier Laptops „auf seinem Weg in die Sicherheit“ begleitet. Der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge versteckt sich die attraktive Blonde seit fünf Tagen im Transitbereich des Terminals E auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo, möglicherweise in einem der berüchtigten „Kapselhotels“ für müde Transitpassagiere.

Seit mehr als einem Jahr wartet Wikileaks-Gründer Julian Assange auf einen positiven Asyl-Bescheid von Ecuador - von jenem Land, das offenbar auch Whistleblower Edward Snowden ansteuert. Doch auch Assange muss sich möglicherweise noch auf einen längeren Aufenthalt in der Londoner Botschaft Ecuadors einrichten.
Auch Großbritannien späht im großen Stil Bürger aus und überwacht den Datenverkehr im Netz. Doch auf der Insel spielt das kaum eine Rolle. Die Debatte dreht sich um etwas völlig anderes.

Eine neue Privathochschule polarisiert Großbritannien.

Vor 60 Jahren wurde Königin Elizabeth II. in der Westminster Abbey mit Pomp gekrönt.

Eine Bluttat schockiert Großbritannien und ganz Europa. Was steckt hinter dem bestialischen Mord?
Ein enger Vertrauter des englischen Premier David Cameron soll konservative Parteianhänger „verrückt“ genannt haben. Nun ist die Partei in Aufruhr. Sie streitet sich über Homo-Ehe und Europa, Cameron kann sie nicht einen.

Bei den britischen Konservativen herrscht Dauerstreit über Europa Das bringt Premier Cameron in Bedrängnis – und verunsichert die EU-Partner.
Man hätte gestern gerne wieder einmal Stephen Hawkings Computerstimme gehört – die er, wie interessierte Kreise eilends in die Debatte warfen, israelischer Technologie verdankt. Dass der weltberühmte Astrophysiker seine Zusage, an der fünften internationalen Zukunftskonferenz des israelischen Präsidenten Simon Peres teilzunehmen, zurückzog, befand die Gründerin des israelischen Rechtszentrum „Shurat HaDin“, das sich für Terrorismusopfer einsetzt, für Heuchelei: „Wenn er Israel boykottieren will, sollte er auch auf seinen Intel Core i7 Tablet verzichten.

Ohne israelische Technik könnte er gar nicht kommunizieren. Nach Israel will der Astrophysiker Stephen Hawking trotzdem nicht. Ein Porträt.

Bei Kommunalwahlen in England und Wales kommt die Anti-EU-Partei Ukip auf rund 23 Prozent – und Cameron gerät unter Druck.
neue Debatte befürchten.
Er will das Rauchen in Pubs wieder erlauben, die Einwanderung für fünf Jahre stoppen, die Zahl der Gefängnisplätze verdoppeln und Großbritannien aus der EU herausführen. Und wenn das für Kettenraucher Nigel Farage noch Fernziele sind, ist eines gewiss: An diesem Donnerstag wird er mit seiner Populistenpartei UKIP bei Grafschaftswahlen in England das britische Parteiensystem durcheinanderbringen.

Er ist der Chef der britischen Independance Party. Und damit ist Nigel Farage der Schrecken der Konservativen. Ein Porträt.
Die Auflagenhöhe ist geheim, aber der erste Band der offiziellen Biografie über Margaret Thatcher steht bei Amazon seit Tagen an der Spitze. Wenn das Buch am heutigen Dienstag in die Buchhandlungen kommt, werde es „mit einem Schlag alle anderen Thatcher-Biografien außer Kraft setzen“, verheißt der Verlag.

Die Auflagenhöhe ist geheim, aber der erste Band der offiziellen Biografie über Margaret Thatcher steht bei Amazon seit Tagen an der Spitze. Wenn das Buch am heutigen Dienstag in die Buchhandlungen kommt, werde es „mit einem Schlag alle anderen Thatcher-Biografien außer Kraft setzen“, verheißt der Verlag.

Beifall und Buhrufe: Die ehemalige Premierministerin Margaret Thatcher ist mit einer pompösen Feier beerdigt worden. Die Feier zeigt, wie umstritten die "Eiserne Lady" über ihren Tod hinaus ist. Sie wird neben ihrem Mann beigesetzt.

Nach dem Anschlag in Boston wächst die Angst: Russland rüstet sich für die Winterspiele in Sotschi 2014, vier Jahre später kommt die Fußball-WM ins Land. Das nächste Marathon-Großereignis steht am Sonntag in London bevor. Wie sicher sind diese Sportveranstaltungen?
Der Künstler Graham Ovenden muss wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen ins Gefängnis.

Die Kanzlerin empfängt den britischen Premier.

BBC World will mit hohen Investitionen globaler News-Player bleiben. Die Berichterstattung soll sachlich bleiben - und doch unterhaltsamer werden.