zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Thibaut

Die Affäre um falsch deklariertes Pferdefleisch zieht Kreise in ganz Europa. Die EU will in Zukunft die Kontrollen verschärfen.

Die Bundesregierung drängt auf eine schnelle Aufklärung des Pferdefleisch-Skandals. Das in dem Pferdefleisch entdeckte Medikament kann nach Experten-Einschätzungen Allergien auslösen. In Berlin haben unterdessen die Analysen von Proben begonnen.

Von
  • Heike Jahberg
  • Matthias Thibaut
David Cameron.

Das Unterhaus in London votiert für die Gleichstellung und erlaubt die Ehe für Homosexuelle - kirchliche Trauung eingeschlossen. Doch in der konservativen Partei von David Cameron gärt es. Weit über die Hälfte der Fraktion folgte ihrem Premierminister nicht.

Von Matthias Thibaut
Alarmierter Adel. Viele Adelsfamilien schauen auf die Reform, um dramatische Erbfolgestreitigkeiten wie hier in der TV-Erfolgsserie „Downton Abbey“ zu vermeiden. Foto: laif

Skurriles England – die geplante Gleichberechtigung von Frauen in der Thronfolge hat so ihre Tücken.

Von Matthias Thibaut

Vor Camerons Rede: Die Briten wollen mehr Distanz zur EU. Das wäre auch gut für den Kontinent

Von Matthias Thibaut

Den Briten ist der Appetit vergangen, als herauskam, dass die Burger der großen Supermarktketten Pferdefleisch enthalten. Nur Gourmets wissen das zu schätzen.

Von Matthias Thibaut
David Cameron.

Die Mehrheit der Briten ist gegen die EU-Mitgliedschaft. Brüssel ist alles andere als beliebt. Premierminister David Cameron will daher die Beziehung zur Gemeinschaft neu ordnen.

Von Matthias Thibaut
Ansichtssache. Für Argentiniens Präsidentin Kirchner ist klar, wem die "Islas Malvinas" gehören.

Mit Anzeigen in britischen Zeitungen heizt Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner den Streit um die Falkland-Inseln an - sie möchte die Debatte direkt in die britische Bevölkerung tragen.

Von Matthias Thibaut
Michael Christian und Mel Greig kämpfen im Interview mit den Tränen

Mit Tränen in den Augen sprechen die australischen Radiomoderatoren über ihren Schock, als sie vom Tod einer Krankenschwester in London erfuhren. Sie drücken ihr tiefes Bedauern aus, sagen aber auch, dass sie nicht für den Scherzanruf verantwortlich seien.

Von Matthias Thibaut
Presse im Visier. Auch Schauspieler Hugh Grant zeigte sich gestern interessiert am Leveson-Report. Foto: dpa

In London wurde ein Untersuchungsbericht zum Abhörskandal in der britischen Presse vorgelegt. Der britische Premier Cameron wehrt sich allerdings gegen Gesetzesregulierungen.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })