Die Woche begann schlecht für David Cameron. Am Strand von Cornwall fotografierten Paparazzi die von der Sonne gerötete, wenig gestählte Gestalt des Premiers, die sich unter einem Handtuch die Badehose herunterzuziehen versuchte.
Matthias Thibaut

Nicht nur für Premier Cameron kam die Ablehnung einer Militäraktion gegen Syrien durch das Unterhaus völlig unerwartet. Was hat die Entscheidung für Folgen auch für die USA und Frankreich?

Auf Druck der britischen Öffentlichkeit und der Parteien soll im Londoner Unterhaus erst dann über einen möglichen Militärschlag entschieden werden, wenn sich der UN-Sicherheitsrat mit den Erkenntnissen der Chemiewaffenexperten in Syrien befasst hat.

Wissen, wer Böse ist: Ein Porträt des Mannes, der sich mit den Geheimdiensten der USA und Großbritanien angelegt hat, Alan Rusbridger.

Unter der Aufsicht des britischen Geheimdienstes musste die Zeitung "The Guardian" Festplatten mit pikanten Daten zur Späh-Affäre zerstören. Einem Bericht zufolge kam die Order dazu womöglich direkt von Premierminister David Cameron.

Britische Agenten haben Festplatten des "Guardian" zerstört - im Rahmen der britischen Anti-Terrorismus-Gesetze. Doch ist der Eingriff tatsächlich rechtens? Und wie verhält es sich mit der Festsetzung des Lebenspartners eines Redakteurs?

Wurde Diana auf ihrer Ferienfahrt mit Dodi Al Fayed etwa doch von dunklen Fadenziehern des britischen Establishments ermordet? Scotland Yard hat bestätigt, dass ein Team von Spezialdetektiven die Stichhaltigkeit neuer Informationen prüft. Heiße Spur oder neue Verschwörungstheorie?
Hat Prinz Charles das Zeug, König zu werden? Anders als die Queen, die mit Schweigen, politischer Abstinenz und stoischer Miene regiert, trägt der Prinz von Wales seine Meinungen wie ein offenes Buch vor sich her.

Hat Prinz Charles das Zeug, König zu werden? Anders als die Queen, die mit Schweigen, politischer Abstinenz und stoischer Miene regiert, trägt der Prinz von Wales seine Meinungen wie ein offenes Buch vor sich her.

Stundenlange Grenzkontrollen und viele andere Schikanen. Der Zwist zwischen Spanien und Großbritannien um Gibraltar hat sich am Wochenende wieder einmal zugespitzt.

Das britische Nationalarchiv hat das vorbereitete Manuskript vom 4. März 1983 veröffentlicht, mit dem Königin Elizabeth II. im Falle eines bevorstehenden Atomkriegs vor die Nation getreten wäre.
London ist immer noch inspiriert von 2012 – in Rio wollen die Briten das Erbe ihrer Spiele nutzen.

Das gab's schon lange nicht mehr: Drei britische Thronfolger leben gleichzeitig. Der Bestand der Monarchie könnte damit bis ins 22. Jahrhundert gesichert sein. Warum die Briten diese Institution mehr lieben als je zuvor – und was dem Rest der Welt daran gefällt.
„Waity Katy“ wurde Kate Middleton genannt, weil sie so lange auf den Heiratsantrag warten musste. Jetzt rächte sie sich – und ließ das Volk auf die Geburt warten. Aber es traf schließlich ein Land, das das Warten zu einer Kunstform erhoben hat.
Der lang ersehnte Nachwuchs im englischen Königshaus ist da. Herzogin Kate brachte am Montagnachmittag einen Jungen zur Welt, die gebannt wartende Öffentlichkeit erfuhr erst Stunden später von der frohen Kunde. Die Geburt des kleinen Jungen wurde nicht nur bei den Briten gefeiert.

Die Weltmedien halten den Atem an - bei Kate haben die Wehen eingesetzt. Die Geburt wird bekannt gegeben wie früher im 19. Jahrhundert, durch einen königlichen Kurier.

Das Warten auf Catherines Baby wird langsam zu lang. Vielleicht ist es sogar schon geboren. Auf dem Land. In Berkshire, wo Catherine sich gerade aufhält. Werden die Medien an der Nase herumgeführt?

In Nordirland gibt es seit Tagen schwere Straßenschlachten. Auslöser ist eine "friedliche" Demonstration des protestantischen Orange Ordens, die – zum Ärger der irischen Katholiken – stattfand.

Im erzkatholischen Irland sollen künftig unter bestimmten Umständen Abtreibungen legal vorgenommen werden können. Und zwar dann, wenn das Leben der Frauen in Gefahr ist.

Seine Journalisten haben Telefonate fleißig abgehört. Jetzt wurde Murdoch selber Abhöropfer. Die "Murdoch Tapes" zeigen, dass seine öffentliche Reue nur gespielt war.

London tritt aus mehr als 130 Vereinbarungen der EU im Bereich Innenpolitik und Justiz aus.
Die Londoner Auktionen offenbaren die seltsame Preiskluft zwischen alter und zeitgenössischer Kunst.

Strittige Kandidatenkür: Miliband alarmiert Polizei.

Wann bekommt Catherine, Herzogin von Cambridge, ihr Baby? Werden bewusst falsche Informationen verbreitet? Die offizielle Nachricht wird ein königlicher Bote verkünden.