
Eine Joggingrunde im Wedding, an der Panke entlang, und was man dabei über sein eigenes Erscheinungsbild lernen kann.

Eine Joggingrunde im Wedding, an der Panke entlang, und was man dabei über sein eigenes Erscheinungsbild lernen kann.

Durch Probleme beim Bezahlsystem des Online-Händlers Zalando wurde Betrügern die Türe geöffnet. Auch Flüchtlinge haben Waren bestellt und nicht bezahlt. Zalando rückt dadurch nicht von seiner Pro-Asyl-Haltung ab.

Schluss mit der Schlepperei: Die Posttochter DHL will in Berliner Wohnhäusern Paketkästen aufstellen – die Konkurrenz aber auch.

Nach dem Vorwurf von Fachleuten, die Krankenkassen würden die Versicherten nur mit Dreifachimpfstoffen versorgen, warnen Politiker: Finanzinteressen dürfen keinen Einfluss haben.

Angela Merkel kündigt 40.000 Erstaufnahme-Plätze des Bundes an. Neues Krisentreffen der EU-Innenminister am 22. September. Chaos am Bahnhof in Salzburg. Die Entwicklungen des Dienstags im Newsblog.

Bundesinnenminister Thomas de Maizère fordert von Flüchtlingen, korrekte Angaben zu ihrer Herkunft zu machen. In einem Aufnahmelager in Ungarn ist es zu entwürdigenden Szenen bei der Essensverteilung gekommen. Die Entwicklungen im Newsblog

Laut UN sind die Mehrheit der Flüchtlinge in Ungarn keine Wirtschaftsmigranten. Dänemark schickt Flüchtlinge zurück nach Deutschland. Salafisten suchen Kontakt zu Flüchtlingen. Alle Entwicklungen im Newsblog.

München stößt langsam an die Grenzen der Aufnahmekapazitäten. Am Sonntag kamen mehr Flüchtlinge an als erwartet. Die Ereignisse im Newsblog.

Weitere 2000 Flüchtlinge sitzen in Zügen von Ungarn nach Österreich. Unter ihnen geht das Gerücht um, dass sie nur noch bis Mitternacht einreisen dürfen. Die Entwicklungen im Newsblog.

Ungarn hat angekündigt Busse zu schicken, die die Flüchtlinge noch Freitagnacht an die österreichische Grenze fahren. Österreichische Medien berichte, man werde die Flüchtlinge wohl ins Land lassen. Die Entwicklungen im Newsblog.

Flüchtlinge berichten von schrecklichen Zuständen im Flüchtlingslager im ungarischen Debrecen. Die Rede ist von zu wenig Toiletten und drogendealenden Polizisten. Die Entwicklungen im Newsblog.

Seit Juni betreibt Adidas in den von Künstlerateliers dominierten Uferhallen ein Bolzplatz-Gelände für die Weddinger Kids - und fürs eigene Marketing. Die Künstler klagen, dass damit auch die sozialen Probleme des Stadtteils zu ihnen ins Haus kämen.

Die neue Weddinger Zentralbibliothek ist eröffnet. Noch weht Baustellenstaub durch die Bücherregale hinter der Glasfassade. Unsere Autorin hat sich trotzdem schon mal umgeschaut und auch kritische Stimmen gehört.

Wegen eines Stromausfalls in Baumschulenweg gab es erhebliche Probleme bei der S-Bahn. Nach dem Leichenfund in Staaken wurde ein 36-Jähriger verhaftet. Der Liveticker “Berlin am Morgen“ verabschiedet sich heute in die Sommerpause bis zum 31. August. Was Berlin am Freitag bewegt hat, können Sie hier nachlesen.

Autofahrer standen heute Morgen auf der A100 im Stau. Die Sanierung der Bösebrücke verschiebt sich bis 23. Juli. Sollen Kinder wirklich auf Straßen spielen? Lesen Sie in unserem Ticker, was heute Vormittag in der Hauptstadt war!

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe prüft die Beschwerde eines Berliner Vermieters gegen die Mietpreisbremse nicht. In Neu-Hohenschönhausen wurde eine Frau erstochen. Am Sonnabend demonstrieren Gegner Israels anlässlich des Al-Quds-Tages. Das hat Berlin am Freitagmorgen bewegt.

Der ÖPNV hatte heute diverse Probleme: Hitze und defekte Weichen. Der Senat stellt heute den Haushaltsentwurf vor, der Fokus liegt auf Sicherheit, Bildung, Wohnen und Migrationspolitik. Zudem gab es heute zwei sehr spezielle Polizeimeldungen. Lesen Sie in unserem Ticker nach, was Berlin am Dienstagmorgen bewegt hat.

Die Hitze inspiriert zu kreativen Filmtiteln wie "Schwitz langsam", am Wochenende warten viele tolle Sommerfeste auf Ihren Besuch und eine Drohne schwebt durch die Staatsbibliothek. Lesen Sie hier nach, was Berlin an diesem Freitag bewegt hat.

Michael Müller informiert sich über Einbrecher, Hoch „Annelie“ bringt die Hitze in die Hauptstadt und die unterschiedliche Geschichte zweier Hotelprojekte. Was Berlin am Montagmorgen bewegt hat, können Sie hier nachlesen.

Zwei bewaffnete Männer haben in der Nacht zum Montag ein Hotel in Mariendorf überfallen und Bargeld erbeutet. Sie konnten unerkannt flüchten.

Queen Elizabeth II. hat sich am Morgen noch einmal ihren Berliner Fans präsentiert. Nach einem Besuch des ehemaligen KZ in Bergen-Belsen hat sie die Heimreise angetreten. Der letzte Tag des Staatsbesuchs hier noch einmal zum Nachlesen.

Monika Herrmann unterschreibt um 10.30 Uhr den Antrag für zwei Coffeeshops in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Queen reist heute ab, zuvor besichtigt sie noch das Brandenburger Tor. Am Wochenende feiert es sich super in der Hauptstadt. Das hat Berlin am Freitagmorgen bewegt.

Zum Richtfest kamen 1500 Gäste pünktlich. Draußen turnt ein nackter König im Lustgarten. Und ein Handwerker reimt. Hier ist der Schloss-Ticker.

Zwei Maskierte raubten Donnerstagabend einen Baumarkt in der Alboinstraße aus. Beim Überfall wurde mit Reizgas geschossen. Ein 18-jähriger Täter wurde festgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster