zum Hauptinhalt
Autor:in

Melanie Berger

Die Berliner Verkehrspolitik ist Rückständig. Alternativen zur Auto-Abgasschleuder, sind Fahrrad und ÖPNV. Bei beidem mangelt es allerdings am Ausbau.

Ist Autofahren noch zeitgemäß in einer Großstadt wie Berlin? Wie kann man die Mieten senken? Wird Michael Müller für oder gegen die Ehe für alle stimmen? Lesen Sie hier nach, was Berlin an diesem Donnerstagmorgen beschäftigt hat.

Von Melanie Berger
Der erste Gipfeltag verlief ruhig, das Sicherheitskonzept hat funktioniert. Die dominierenden Themen waren Russland und Griechenland. Morgen geht's dann ums Klima.

Das Sicherheitskonzept ist bisher aufgegangen - der erste Gipfeltag verlief ohne Vorfälle. Zwei Themen dominierten: Russland und die griechische Schuldenkrise. Am Montag stehen Klimagespräche und eine Debatte zum Terrorismus an. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Ticker nach.

Von
  • Christian Tretbar
  • Kai Portmann
  • Angie Pohlers
  • Melanie Berger
Eine Minidemo in der Nähe von Schloss Elmau wurde am Samstag vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof abgelehnt.

Der Tag vor dem G7 Gipfel verlief in Garmisch-Partenkirchen weitghehend friedlich. Es gab kleinere Ausschreitungen bei einer Demo von Gipfelgegner, aber für das größte Chaos sorgte das Wetter mit schweren Gewittern und starkregen. Eine Mini-Demo nahe Schloss Elmau wurde für Sonntag abgesagt. Alles zum G-7-Gipfel in unserem Ticker zum nachlesen

Von
  • Patrick Guyton
  • Christian Tretbar
  • Melanie Berger
Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolfoto)

Noch an der Unfallstelle erlag ein 29 Jahre alter Motorradfahrer Montagabend seinen schweren Verletzungen, nachdem er mit einem Kleinbus kollididert war. Der Unfall ereignete sich gegen 22.45 Uhr auf dem Tempelhofer Damm Ecke Borussiastraße.

Von Melanie Berger
Fast 1,4 Millionen Kraftfahrzeuge sind inzwischen in Berlin zugelassen.

Das Stattbad Wedding wird wohl auch zukünftig keine wilden Partys mehr veranstalten dürfen. Wild wird es dafür sicher beim Karneval der Kulturen am Wochenende - zahlreiche Straßen in Kreuzberg werden dafür gesperrt. Außerdem: Die Kosten für die Sanierung der Staatsoper sind noch einmal gestiegen und belaufen sich jetzt auf 4000 Millionen Euro. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Freitagmorgen beschäftigt hat und diskutieren Sie weiter mit..

Von
  • Melanie Berger
  • Angie Pohlers
In Berlin ist eine Legitimitätsdebatte um den neuen Mietspiegel entbrannt.

In Berlin ist eine Debatte um den neuen Mietspiegel entbrannt. Bildet er den Markt realistisch ab? Außerdem: Die Lokführergewerkschaft GDL streikt ab Dienstag erneut, Darth Vader wirbt für das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren. Lesen Sie nach, was Berlin bewegt und diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Angie Pohlers
Andrang in den Arcaden. Vor der Wartenummernausgabe im neuen Bürgeramt bilden sich lange Menschenschlangen. Wer nicht stehen will, setzt sich auf den Boden.

Geduld ist Voraussetzung für die Terminfindung beim Bürgeramt. Was sind ihre Erfahrungen? Außerdem: Polizei entschuldigt sich für Einrollen der Israel-Flagge bei Union Berlin gegen Ingolstadt. Streik an der Charité und bei der Postbank. Was Berlin am Montagmorgen bewegte, können Sie hier nachlesen.

Von Melanie Berger
Private Ferienwohnungen sind gefragt. Touristen machen den Berlinern die Wohnungen streitig

Immer mehr Berliner müssen Touristen weichen. Der Markt für Ferienwohnungen boomt. Die U2 fährt wieder bis zum Gleisdreieck. In Reinickendorf hat ein 25-Jähriger auf einen Gast eines Lokals geschossen. Lesen Sie hier, was Berlin am Montagmorgen bewegt hat - und diskutieren Sie mit!

Von Melanie Berger
Die U-Bahn fährt ab heute als Bus - Umsteigen am Potsdamer Platz.

Unterbrechung der U1 und U2, Nord-Süd-Tunnel-Sanierung, Baustellen auf den Straßen. Immer wieder müssen die Berliner wegen Bauarbeiten im öffentlichen Raum umsteigen oder ausweichen. Wie finden Sie das? Genervt von den Einschränkungen oder erfreut über Verbesserungen? Diskutieren Sie mit!

Von
  • Melanie Berger
  • Robert Ide
  • Sophie Aschenbrenner
Nicht von Dauer: Bislang wurden viele Flüchtlinge in Wohncontainern wie diesen in Köpenick untergebracht.

Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Außerdem unsere Leserdebatte: Sozialsenator Mario Czaja will, dass Berlin eigene, dauerhafte Flüchtlingsunterkünfte baut. Ist das der richtige Weg für die Stadt? Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Montagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiter mit!

Von Melanie Berger
Heißer Einsatz (Symbolbild)

In einem Zimmer eines Flüchtlingsheimes in Niederschöneweide brach in der Nacht auf Sonntag ein Brand aus, es entstanden schwere Schäden am Gebäude. Sozialsenator Mario Czaja war am Sonntag vor Ort und hat Lösungen für die Betroffenen diskutiert.

Von Melanie Berger
Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

Sonntagfrüh musste die Feuerwehr zum dritten Mal in zwei Tagen zu einem Kellerbrand ausrücken. In der Gleimstraße in Prenzlauer Berg brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Bereits in der Nacht auf Samstag gab es innerhalb einer Stunde zwei ähnliche Vorfälle in Neukölln.

Von Melanie Berger
In Lebensgefahr. Drei Jungen auf dem Dach einer S-Bahn (Symbolbild).

Ein 19-Jähriger starb am Samstagabend beim S-Bahn-Surfen auf der S1 in Steglitz-Zehlendorf. Kurz vor dem S-Bahnhof Nikolassee stieß er gegen eine Signalbrücke. Sein 18 Jahre alter Freund hielt ihn noch auf dem Zug fest, bis sie den Bahnhof erreichten.

Von
  • Melanie Berger
  • Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })