
Wohnprobleme im Schöneberger Norden, Drogenhandel am Bayerischen Platz und das Gedenken an Eduard Bernstein sind die Themen im Café Haberland.

Wohnprobleme im Schöneberger Norden, Drogenhandel am Bayerischen Platz und das Gedenken an Eduard Bernstein sind die Themen im Café Haberland.

Siebzehn namhafte Persönlichkeiten der Stadt bekommen Ehrengräber. Für 124 weitere wurde eine Verlängerung beschlossen.

Mario Czaja stellt den Landespflegeplan vor. Dabei darf auch sein Lieblingsthema nicht fehlen.

Dieses Jahr fasten Muslime besonders lang. Und nicht nur für sie ändert sich im Ramadan manches. Özcan Mutlu würde gerne mit Angela Merkel das Fasten brechen.

Bisher war es Tradition, dass der Bundespräsident passiv agiert. Egal wer Heinz Fischer beerbt, Norbert Hofer oder Alexander Van der Bellen, diese Tradition wird ein Ende finden.

Er sei der erste FPÖ-Politiker, der offiziell in der Knesset in Israel empfangen wurde, sagte der mögliche neue Bundespräsident Österreichs. Dumm nur, dass die Gegenseite das anders sieht.

Prince ist im Alter von 57 Jahren tot auf seinem Anwesen Paisley Park aufgefunden worden. Die Popwelt trauert, auch der US-Präsident meldet sich zu Wort.

Selbstmordattentäter Ibrahim El Bakraoui hätte zur Zeit seines Anschlags eigentlich im Gefängnis sitzen müssen. Die Türkei will Belgien vor dem Mann gewarnt haben. Die Entwicklungen im Newsblog.

Die Türkei hat einen der Attentäter nach Belgien ausgewiesen, so Präsident Recep Tayyip Erdogan. Die Lufthansa streicht die Flüge nach Brüssel über Ostern. Alle Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.

Landrat Peter Dreier schickte 31 Flüchtlinge von Bayern in die Hauptstadt um gegen Angela Merkels Flüchtlingspolitik zu protestieren. Die Berliner Politik ist außer sich.

Der US-Soldat Bowe Bergdahl hatte sich in die Hände der Taliban begeben. Erstmals spricht er über seine Motive – im Podcast „Serial“, der viele Millionen jüngere Nutzer hat.

Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge ist vermutlich tot. Die "Washington Post" beruft sich auf europäische Geheimdienste. Der Mittwoch im Liveticker.

Frankreich hat die IS-Hochburg Raqqa in Syrien angegriffen. Polizei fahndet nach Verdächtigem Abdeslam Salah. Die Ereignisse des Sonntags im Ticker zum Nachlesen.

US-Präsidentschaftskandidatin ruft zum weltweiten Kampf gegen Dschihadismus auf. Einer der Attentäter soll Monate in Syrien verbracht haben. Die Ereignisse zum Nachlesen.

Die Geflügelwirtschaft will mit der "Geflügel-Charta" ihr ramponiertes Image aufbessern. Verbraucherschützer bleiben skeptisch.

Die Deutsche Bank verbucht ein Minus von sechs Milliarden Euro im dritten Quartal und streicht 9000 Stellen im Konzern und 6000 Stellen bei externen Dienstleistern.

Die Bundesregierung setzt bis Mitte 2016 eine EU-Richtlinie um und zwingt damit Banken, auch Obdachlosen und Asylbewerbern ein Konto zu geben.

Im Wedding werden Freundschaftsanfragen noch analog verschickt. Hin und wieder auch tief in der Nacht und direkt durchs offene Fenster.

Lange Leitung bei Telefon und Internet: Jeder Wechsel wird zum Problem, Call-Center haben keinen Durchblick. Was man als Kunde erlebt - und wie man sich wehren kann.

Die Flüchtlingskrise prägt den 19. Tourismusgipfel in Berlin. Die Branche will Jobs bereitstellen, sieht aber Risiken.

Teure Technik für die genaue Diagnose: Röntgengeräte kommen vor allem bei Orthopäden und Chirurgen zum Einsatz.

Das transatlantische Freihandelsabkommen weckt Ängste vor dem Verlust deutscher Standards und demokratischer Mitbestimmung. Zehntausende gingen deshalb am Samstag in der Hauptstadt gegen TTIP auf die Straße.

150.000 traten in Berlin gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA ein. Die Veranstalter sprechen sogar von 250.000 Teilnehmern. Lesen Sie die Entwicklungen im Newsblog nach.

Vielen wird's zu bunt: Heute werden in Berlin bis zu 100.000 Menschen gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA demonstrieren. Worum geht es? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster