zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Rosentritt

Von einem echten Finale hatte Dieter Hoeneß gesprochen und das letzte Saisonheimspiel von Hertha BSC gemeint. Die von einem Trainerfunktionsteam betreute Mannschaft von Bayer Leverkusen war nach Berlin gekommen.

Von Michael Rosentritt

Die große Zeit der "Übeltäter" ist vorbei. Die Kultband aus Cottbus hatte einst eine Hymne an den dort ansässigen Fußballclub Energie komponiert.

Von Michael Rosentritt

Jürgen Röber strahlte gestern wie sonst nur die Sonne über - sagen wir Brasilien. Der Trainer von Hertha BSC sollte erzählen, was er denn hält vom neuen Brasilianer.

Von Michael Rosentritt

Vor zwei Jahren hatte Ottmar Hitzfeld schon das Ja-Wort von Kilian Deisler für dessen Sohn Sebastian. Der Trainer des FC Bayern fand sich immer mal wieder ein auf der Sitzgruppe im Lörracher Wohnzimmer der Deislers.

Von Michael Rosentritt

Eine große Zeitung hat ihn mal bezeichnet als einen Mann, "dessen Arbeitsauffassung ihn selten zur Übertretung der Spielregeln zwingt". Marko Rehmer ist ein weitgehend zurückhaltender Zeitgenosse.

Von Michael Rosentritt

Wenn es um Sebastian Deisler geht, geraten viele Dinge und Personen - und sind sie noch so wichtig - in den Hintergrund. Etwa, dass Hertha BSC heute Abend (20.

Von Michael Rosentritt

Solche Tage gibt es. Eigentlich wollte sich Marko Rehmer einen schönen trainingsfreien Montag machen, mit Ausschlafen, Kaffee trinken gehen, ausgedehntem Spaziergang und so.

Von Michael Rosentritt

Der Blick sagte alles. Jürgen Röber zog sich die Falten aus dem himmelblauen Oberhemd und lehnte sich mit halb geschlossenen Augen in die Lehne.

Von Michael Rosentritt

Als ein Luxus-Problem hatte Dieter Hoeneß einst die Wechsel-Spekulationen um Marko Rehmer bezeichnet. Weil nämlich noch drei Jahre zuvor die Behauptung, Hertha könne einmal einen Spieler für 16 Millionen Mark verkaufen, nur Hohn ausgelöst hätte.

Von Michael Rosentritt

Rudi Carrell führte vor Jahren durch eine hübsche Unterhaltungssendung. "Lass dich überraschen" hieß das Ganze, und es kam vor, dass plötzlich ein Bauer aus Niederbayern, der vormittags noch im Kuhstall wurstelte, abends auf der Bühne stand und in Fernsehmikrofone trällerte.

Von Michael Rosentritt

Das Schlimmste, was einem Fußballer passieren kann, ist, dass er getunnelt wird. Dass der Gegner ihm den Ball durch die Beine spielt.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })