
DFB-Sportdirektor Hansi Flick über die Neuausrichtung des deutschen Fußball-Nachwuchses und wie man einen echten Stürmer kreiert.

DFB-Sportdirektor Hansi Flick über die Neuausrichtung des deutschen Fußball-Nachwuchses und wie man einen echten Stürmer kreiert.

Mario Götze hat im WM-Finale 2014 ein Tor für die Ewigkeit erzielt, trotzdem kämpft er als Hochbegabter immer noch um Anerkennung.

Gegen Polen zeigt sich die deutsche Nationalelf spielfreudig wie lange nicht. Das macht Hoffnung auf ein erfolgreiches EM-Jahr. Ein Kommentar.

Toni Kroos ist die zentrale Figur im Mittelfeld der deutschen Nationalmannschaft – und auch in den Planungen von Bundestrainer Joachim Löw.

Hajime Hosogai wird die Berliner wohl verlassen. Für den formschwachen Japaner will Hertha BSC am liebsten einen treffsicheren Angreifer verpflichten.

Eine Woche vor Ende der Transferfrist hat Hertha BSC den dritten Neuzugang verpflichtet. Defensiv-Allrounder Niklas Stark kommt für drei Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg.

Gegen Werder Bremen sind die Fortschritte bei Hertha BSC unübersehbar. Die Berliner zeigten, wie es gehen könnte - und wie es nicht gehen darf.

1963 gehörte Hertha BSC zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Die größten Erfolge errang der Klub aber schon viel früher. Heute sucht Hertha seinen Platz im deutschen Fußball - und in der Stadt Berlin.

Der Härtetest gegen den CFC Genua geht nur dem Ergebnis nach schief. Bei der 0:2-Niederlage spielen die Berliner engagiert und mutig. Das gefällt auch Trainer Pal Dardai.

Die Generalprobe für Pokal- und Bundesligastart ist misslungen: Im Jahnsportpark verliert Hertha BSC 0:2 gegen CFC Genua.

John Anthony Brooks ist mit 22 Jahren immer noch jung. Doch nicht nur deshalb hält Hertha-Trainer Pal Dardai große Stücke auf den Innenverteidiger.

Wieder einmal tut sich Hertha BSC mit Umgang mit Spielern schwer, die den Verein verlassen sollen. Diesmal trifft es Peter Niemeyer und Sandro Wagner. Die beiden Profis reagieren dementsprechend.

Hertha BSC untersagt Pal Dardai, sein Heimatland Ungarn zur Europameisterschaft zu führen - aus Angst vor einem schlechten Saisonstart. Ein Kommentar.

Der WM-Kampf zwischen Arthur Abraham und Robert Stieglitz war wie zu erwarten nur eine langweilige Regionalmeisterschaft - trotz grandiosem Ende.

Das Box-Duell Arthur Abraham gegen Robert Stieglitz hat etwas Finales. Sollte der 34 Jahre alte Herausforderer Stieglitz verlieren, wird er seine Karriere vermutlich beenden.

Wie sich Arthur Abraham und Trainer Ulli Wegner auf den WM-Kampf gegen Robert Stieglitz vorbereiten. Ein Traininsbesuch.

Nach fast zwei Jahren Verletzungspause freut sich Alexander Baumjohann über sein Comeback. Der Ausfall von Sami Allagui trifft Hertha dagegen hart.

Bastian Schweinsteiger verlässt die Bayern und wechselt zu Manchester United. Ein mutiger Schritt, findet Michael Rosentritt. Ein Kommentar.

Vor genau einem Jahr demütigte Deutschland den WM-Gastgeber Brasilien mit 7:1. Unsere Analyse nach der historischen Begegnung noch einmal zum Nachlesen.

Die Sportwettenbranche befindet sich in Deutschland in einer Grauzone. Trotzdem könnte der Sportwettanbieter Bet-at-home bald neuer Hauptsponsor von Hertha BSC werden. Es würde eine ganze Branche in Wallung versetzen.

Hertha BSC hat immer noch keinen neuen Trikotsponsor gefunden. Marketing-Experte Oliver Drost erklärt, warum dem Klub die Suche so schwer fällt.

Der LTTC Rot-Weiß feiert die gelungene Premiere seines neuen Tennisturniers. Ehemalige Weltklassespieler wie Michael Stich und Henri Leconte spielen an zwei Tagen einen Teamwettkampf mit hochbegabten Junioren des Clubs.

Unter Pal Dardai war Marcel Ndjeng nur noch Reservist, daher wollte er Berlin verlassen: Nun hat er einen Einjahresvertrag beim SC Paderborn unterschrieben.

Mit ehemaligen Grand-Slam-Siegern soll die traditionsreiche Tennisanlage des LTTC Rot-Weiß dauerhaft lebendig bleiben - dazu beitragen soll zudem ein einzigartiges Turnier-Format.
öffnet in neuem Tab oder Fenster