zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Rosentritt

Diese Faust kann weh tun! Arthur Abraham zeigt seine wichtigste Waffe.

Es wird ernst für Arthur Abraham: Im Kampf um die WM im Supermittelgewicht am Samstagabend setzt er gegen den technisch besseren Titelverteidiger Robert Stieglitz auf seine Schlagkraft.

Von Michael Rosentritt
Hände hoch. Erst 1:3 verloren, dann mit Oliver Kahn verkracht: Selten wirkte Joachim Löw so angefasst wie derzeit. Foto: Reuters

Gegen Argentinien mangelte es dem Team von Joachim Löw an Präsenz, Kraft und Frische. Kann passieren. Aber war es beim EM-Aus nicht genauso? Und spiegelt das Team nicht auch den Trainer?

Von Michael Rosentritt
Mario Gomez kehrte gegen Italien in die Startelf zurück, fand aber nie ins Spiel. Zur Halbzeit musste er Miroslav Klose weiche, aber da war es schon zu spät.

Gegen Italien bringen die Wechsel in der Startelf für Deutschland keinen Erfolg. Bundestrainer Joachim Löw korrigiert seine Aufstellung zwar zur Pause, aber da liegt Deutschland schon vorentscheidend zurück.

Von Michael Rosentritt
Eingenickt. Mario Balotelli überspringt Holger Badstuber vor dem 1:0 und lässt Manuel Neuer keine Chance. Foto: dapd

Geschichte wiederholt sich: Die deutsche Mannschaft unterliegt Italien auch in diesem EM-Halbfinale 1:2 und verfehlt das Endspiel.

Von Michael Rosentritt

Vor dem EM-Halbfinale wird spekuliert, mit welcher Aufstellung Joachim Löw die Italiener überraschen könnte. Doch die Überraschung trägt ein blaues Trikot: Mario Balotelli schickt Deutschland mit seinen beiden Toren nach Hause.

Von Michael Rosentritt

Der deutsche EM-Kader besteht aus zwei vollwertigen konkurrenzfähigen Mannschaften. Aber kann Bundestrainer Joachim Löw aus diesem Quell auch eine Mannschaft formen, die doppelt so gut ist?

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns
Sieht so ein Verräter aus?

Philipp Lahm steht als Kapitän immer im Rampenlicht, nicht nur, weil er in wichtigen Momenten Tore macht. Mächtig ist er aber vor allem deshalb, weil er sehr akribisch Einfluss auf die internen Debatten nimmt.

Von Michael Rosentritt
Nicht schon wieder. Bastian Schweinsteiger war fassungslos über seine vielen Fehlpässe. Foto: dpa

Sami Khedira übernimmt im Mittelfeld jene Rolle, die der müde Schweinsteiger nicht mehr ausfüllt.

Von Michael Rosentritt
Zu flink für Griechenland. Marco Reus, der wie Miroslav Klose und André Schürrle erstmals bei dieser EM in der Startelf stand, wirbelte die gegnerische Abwehr durcheinander. Foto: dapd

Joachim Löw setzt gegen Griechenland auf Schnelligkeit, stellt die deutsche Nationalmannschaft um und wird mit einem 4:2-Sieg belohnt.

Von Michael Rosentritt
Selbstkritik liegt Mesut Özil nicht fern.

Schlecht war er nicht, aber die Magie hat gefehlt. Mesut Özil kann mehr, als er bei dieser EM bislang gezeigt hat. Bundestrainer Löw verspricht eine Explosion seines Spielmachers.

Von Michael Rosentritt
Keine gerade Linie. Die Kroaten schimpften nach dem Spiel gegen Spanien auf Schiedsrichter Wolfgang Stark aus Ergolding.

Joachim Löw stimmt seine Mannschaft auf das Duell mit Griechenland ein – den Ahn allen Mauerfußballs. Dabei setzt der Bundestrainer auf eine Explosion seines kreativen Häuptlings Mesut Özil.

Von Michael Rosentritt
In der Fremde erfolgreich:

Startelf-Debütant Lars Bender rettet mit seinem Tor den Deutschen womöglich das Turnier.

Von Michael Rosentritt
Und ab dafür! Bis zur 88. Minute dauerte es, bis Jesus Navas das Siegtor für Spanien schoss – stilecht, nachdem der Torwart ausgespielt war. Foto: dpa

Der Europameister tut sich über weite Strecken schwer gegen Kroatien. Dann gewinnen die Spanier aber doch noch 1:0 und ziehen ins Viertelfinale ein.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })