zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Schmidt

Bundespräsident Joachim Gauck: "Ich wünsche mir mehr intellektuelle Redlichkeit."

Unerwartete Worte des Bundespräsidenten: Dass er die Freiheit verteidigt - erwartbar. Dass er mehr Wettbewerb fordert, überrascht dann doch. Seine Freiburger Rede hat das Potenzial für eine anregende Debatte.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Michael Schmidt
Mutter der Kompanie? Ursula von der Leyen, die neue Verteidigungsministerin.

Das war ja klar. Kaum steht zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine Frau an der Spitze des Verteidigungsministeriums, geht es bei der Armee nur noch um eines – Familienfreundlichkeit.

Von Michael Schmidt
Bitte recht freundlich. Noch viel besser: einfach langsam fahren.

Die massenhafte Tempokontrolle wurde im Vorfeld viel kritisiert. Doch was ist so schlimm daran, dass die Polizei auf die Einhaltung von Tempolimits pocht? Schließlich ist Raserei die häufigste Todesursache im Straßenverkehr.

Von Michael Schmidt
Drei anatomische Modelle des Menschen stehen nebeneinander. Im vorderen Model ist unten die Leber zu sehen.

Einen Tag vor dem Beginn des ersten Prozesses zur Aufarbeitung der Transplantationsaffäre befeuert eine neue Debatte die Organspende. Grüne und Linke fordern eine grundsätzliche Reform des Vergabesystems - und kassieren dafür heftige Kritik.

Von
  • Hans Monath
  • Michael Schmidt
  • Reimar Paul
Leopard II-Panzer

Deutsche Rüstungsgüter sind Verkaufsschlager. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden bereits Waffen im Wert von mehr als 800 Millionen Euro verkauft, besonders an Golfstaaten. SPD und Grüne forderm mehr Transparenz und Parlamentsbeteiligung.

Von Michael Schmidt
„Es sind schon Minister aus nichtigeren Gründen zurückgetreten.“ Thomas de Maizière steht weiterhin in der Kritik.

Der Untersuchungsausschuss zur Affäre um das gescheiterte Drohnenprojekt hat am Montag erste Zeugen angehört, Verteidigungsminister Thomas de Maizière wurde dabei scharf attackiert. Strittig ist jedochweiterhin die Frage, ob grundlegende Fehler bereits zu Rot-Grünen Zeiten gemacht wurden.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Michael Schmidt

Überwachungsskandal weitet sich aus: Nach der umstrittenen Datenüberwachung der USA wird nun eine deutlich umfangreichere Internetüberwachung des britischen Geheimdienstes aufgedeckt. Die Bundesjustizministerin spricht von einem „Albtraum à la Hollywood“.

Von Michael Schmidt
Im Himmel über Berlin. Die "Air Force One" hebt ab. Die Obamas verlassen Europa.

Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock
  • Anna Grieben

US-Präsident Barack Obama kann einchecken. Er ist mit seinem Tross und seiner Familie am Ritz Carlton angekommen. Was die Welt morgen von ihm erwarten darf? Ein Weckruf an den Westen. Verfolgen Sie den Besuch von Barack Obama in Berlin bei uns im Live-Blog.

Von
  • Christian Tretbar
  • Jörn Hasselmann
  • Leonie Langer
  • Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })