
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will mehr Bundeswehrsoldaten nach Afrika schicken. Der erste größere Einsatz der Bundeswehr dort gilt allerdings als kompletter Misserfolg.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will mehr Bundeswehrsoldaten nach Afrika schicken. Der erste größere Einsatz der Bundeswehr dort gilt allerdings als kompletter Misserfolg.

Unerwartete Worte des Bundespräsidenten: Dass er die Freiheit verteidigt - erwartbar. Dass er mehr Wettbewerb fordert, überrascht dann doch. Seine Freiburger Rede hat das Potenzial für eine anregende Debatte.

Gewalt in Afghanistan nimmt stark zu – vor allem im deutschen Einsatzgebiet.

Das war ja klar. Kaum steht zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine Frau an der Spitze des Verteidigungsministeriums, geht es bei der Armee nur noch um eines – Familienfreundlichkeit.

Außenminister Steinmeier hält Chodorkowskis Freilassung für eine anständige Grundlage für weitere Gespräche mit Russland. Westerwelle erinnerte daran, bei aller Freude nicht die Bürgerrechtler zu vergessen, die im Westen nicht so bekannt sind.

Viele Beobachter werten Joachim Gaucks Absage an Sotschi als eine Reaktion auf Moskaus Politik. Und so erntet der Bundespräsident viel Lob für seine Entscheidung.

Ob und was an den Geheimdienstaktivitäten der Vereinigten Staaten geändert wird, das soll laut dem neuen US-Botschafter bis Weihnachten überprüft werden. Doch eine Entschuldigung lehnt der Diplomat ab - und auch über einen anderen heiklen Vorwurf schweigt er sich aus.

Die massenhafte Tempokontrolle wurde im Vorfeld viel kritisiert. Doch was ist so schlimm daran, dass die Polizei auf die Einhaltung von Tempolimits pocht? Schließlich ist Raserei die häufigste Todesursache im Straßenverkehr.
Laut Ausfuhrgenehmigungen hat Deutschland zwischen 2002 und 2006 Chemikalien an Syrien geliefert. Stoffe, die auch für die Giftgasproduktion benutzt werden.

Weil US-Präsident Barack Obama erst eine Drohkulisse aufbaute und dann nicht reagierte, sieht die syrische Opposition das Regime gestärkt.

Die Entscheidung zwischen Krieg und Frieden ist verschoben, bis der US-Kongress aus dem Urlaub zurück ist. Auch Frankreich wartet auf die Abgeordneten.

Einen Tag vor dem Beginn des ersten Prozesses zur Aufarbeitung der Transplantationsaffäre befeuert eine neue Debatte die Organspende. Grüne und Linke fordern eine grundsätzliche Reform des Vergabesystems - und kassieren dafür heftige Kritik.

Deutsche Rüstungsgüter sind Verkaufsschlager. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden bereits Waffen im Wert von mehr als 800 Millionen Euro verkauft, besonders an Golfstaaten. SPD und Grüne forderm mehr Transparenz und Parlamentsbeteiligung.

Die britische Regierung hat ein bislang geheimes Gesprächsprotokoll von Helmut Kohl aus dem Jahr 1982 freigegeben. Demnach hatte der deutsche Bundeskanzler große Bedenken und radikale Pläne bezüglich der türkischen Migranten in Deutschland - zu denen er heute noch steht.
Das Euro-Hawk-Projekt wurde nicht zu spät, sondern zu früh gestoppt, meint Michael Schmidt. Denn wenn Deutschland jetzt beim Drohnen-Bau wieder bei Null anfängt, kann das Jahre dauern und noch viel mehr Geld kosten.

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière weist vorm Untersuchungsausschuss den Vorwurf der Lüge in der Drohnenaffäre zurück. Die Opposition ist empört.

Der Untersuchungsausschuss zur Affäre um das gescheiterte Drohnenprojekt hat am Montag erste Zeugen angehört, Verteidigungsminister Thomas de Maizière wurde dabei scharf attackiert. Strittig ist jedochweiterhin die Frage, ob grundlegende Fehler bereits zu Rot-Grünen Zeiten gemacht wurden.
Die finanziellen Verluste nach dem Stopp des Euro-Hawk-Entwicklungsprojekts könnten noch höher ausfallen, als von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) bisher angegeben.
Muss das sein? Muss Late-Night- Comedy-Star Kurt Krömer nach Afghanistan fliegen – und ein Buch darüber schreiben?
Überwachungsskandal weitet sich aus: Nach der umstrittenen Datenüberwachung der USA wird nun eine deutlich umfangreichere Internetüberwachung des britischen Geheimdienstes aufgedeckt. Die Bundesjustizministerin spricht von einem „Albtraum à la Hollywood“.

Puh, was für ein Tag in Berlin! Und das meint nicht nur die Hitze, das meint auch den Programm-Marathon der Obamas. Um Punkt 22.11 Uhr hob nun die "Air Force One" mit der Präsidentenfamilie in Tegel ab. Was bleibt? Ein Bekenntnis. Ein Appell. Und ein Versprechen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages in unserem Blog nach.

US-Präsident Barack Obama kann einchecken. Er ist mit seinem Tross und seiner Familie am Ritz Carlton angekommen. Verfolgen Sie den Besuch von Barack Obama in Berlin bei uns im Live-Blog.
US-Präsident Barack Obama kann einchecken. Er ist mit seinem Tross und seiner Familie am Ritz Carlton angekommen. Was die Welt morgen von ihm erwarten darf? Ein Weckruf an den Westen. Verfolgen Sie den Besuch von Barack Obama in Berlin bei uns im Live-Blog.

Er wusste von nichts: Thomas de Maiziere ist ein Minister auf Abruf - er hat seinen Laden nicht unter Kontrolle. Den Schaden haben die Steuerzahler, die Soldaten - und die Kanzlerin
öffnet in neuem Tab oder Fenster