zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Schmidt

Die Isaf-Mission, der längste und verlustreichste Einsatz in der Geschichte der Nato, geht zu Ende. Ob das in Afghanistan Erreichte Bestand hat, ist fraglich. Und Deutschland vertut die Chance, aus den Erfahrungen am Hindukusch zu lernen. Das ist fahrlässig. Ein Kommentar

Von Michael Schmidt
Die Stimmung war schon besser: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD).

"Bankrotterklärung" schallt es aus der einen Ecke. "Schrumpfgröße" kommt es aus der anderen zurück. Nach der Attacke von Kanzlerin Angela Merkel auf die SPD warnt deren Vorsitzender: Die Weltlage ist zu ernst, um jetzt Wahlkampfreden zu halten

Von Michael Schmidt
Der Mängelbericht: Ursula von der Leyen erhält von Kai Eltges, Partner bei KPMG Wirtschaftsprüfergesellschaft, das Gutachten des externen Beraterkonsortiums zur Bestandsaufnahme und Risikoanalyse zentraler Rüstungsprojekte.

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) nahm den 1.200 Seiten starken Prüfbericht entgegen. Die Ressortchefin will nun für mehr Kostentransparenz sorgen und eine neue Fehlerkultur im eigenen Haus einführen. Hat eine „Afghanistan-Connection“ die Beschaffung von Rüstungsgütern für Heer, Luftwaffe und Marine in ihrem Sinne beeinflusst?

Von Michael Schmidt

Deutschland steht im Fokus der Dschihadisten. Manche Terroristen tarnen sich offenbar als Flüchtlinge, um unentdeckt nach Europa gelangen zu können. Grüne beklagen dies als „infame Strategie“ des IS.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })