
Der ehemalige Präsident Vicente Fox will der Rauschgiftmafia den wirtschaftlichen Boden entziehen und meint: Die Soldaten müssen zurück in die Kasernen.

Der ehemalige Präsident Vicente Fox will der Rauschgiftmafia den wirtschaftlichen Boden entziehen und meint: Die Soldaten müssen zurück in die Kasernen.
Die Stunde der Not ist die Stunde der Retter. Nicht selten war in der Vergangenheit die Stunde der Not die Stunde der Islamisten.
Nach der Veröffentlichung von Afghanistan-Papieren auf Wikileaks sind sich Verteidigungs- und Außenpolitiker uneins, in welchem Umfang sie über Afghanistan im Bilde sein müssen.

Vier Jahre nach seiner Erkrankung: Fidel Castro ist zurück und redet wie einst. Dabei bräuchte Kuba dringend Erneuerung.
Die Mitarbeiter einer christlichen Hilfsorganisation, die im Nordosten von Afghanistan ermordet wurden, reisten unbewaffnet. Inzwischen weiß man, das deutsche Opfer stammt aus Sachsen. Waren sie leichtsinnig?

Der US-amerikanische Songwriter, Sänger und Produzent Wyclef Jean tritt als Präsidentschaftskandidat an – kann der Musiker dem Land auf die Beine helfen?
Berlin - Gut jeder fünfte Vater der im Jahr 2008 in Deutschland geborenen Kinder hat Elterngeld bezogen. Dabei gab es allerdings große regionale Unterschiede bei der Betreuung der Neugeborenen durch die Männer, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

US-General David Petraeus wendet sich mit einem flammenden Appell an die Truppen in Afghanistan. Der neue Kommandeur schwört alle Isaf-Soldaten auf einen harten Kampf gegen die Taliban ein.

Hellmut Königshaus (FDP) versteht sich als Sprachrohr der Soldaten – Knatsch nimmt er hin
Längst geht es am Hindukusch um mehr als die Taliban und etwaige Demokratisierungsprozesse. Es geht um die nächste Runde im Great Game – dem jahrhunderte alten Großen Spiel im Kampf um die Vorherrschaft in Zentralasien – der Region mit der größten Dichte an Nuklear- und Möchtegern-Nuklear-Mächten.
Die Berichte über das Wirken der US-Spezialeinheit Task Force 373 in Afghanistan erhitzen die Gemüter. Die Opposition fordert Aufklärung über den Einsatz der US-Spezialkräfte im deutschen Verantwortungsbereich.
Was die Experten der Parteien meinen
Bei der Bundeswehr wird über Details gestritten – statt über die Frage, was sie heute leisten soll
Bei der Bundeswehr wird über Details gestritten – statt über die Frage, was sie heute leisten soll. Sie weiß nicht, wer sie ist.
Die Bundeswehr wird reformiert – der Generalinspekteur könnte zum Generalstabschef aufgewertet werden. Der Begriff weckt Erinnerungen an die Wehrmacht der Nazi-Zeit.

Die SPD legt ein eigenes Konzept zur Reform der Bundeswehr vor. Der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold kritisiert das Vorgehen Guttenbergs.
Die Piraterie vor der Küste Somalias ist ein Geschäft, an dem zu viele Beteiligte ein Interesse haben, als dass mit einem baldigen Erfolg im Kampf gegen das Seeräuberproblem zu rechnen wäre. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die in Berlin vorgestellt wurde.

Am Dienstag treffen sich Vertreter aus mehr als 60 Ländern in Kabul, um über Afghanistans Zukunft zu beraten. Wie könnte die aussehen?
Die Regierung in Kabul will Talibanführer von UN-Terrorliste streichen lassen, um Friedensgespräche führen zu können.
Kabul will Talibanführer von UN-Terrorliste streichen lassen, um Friedensgespräche führen zu können

Das Flugzeug des Abenteurers Piccard nutzt das Sonnenlicht zum Fliegen. Nun ist es eine Nacht lang ohne Sonne geflogen. Und der Schweizer will mehr.

Vom Sparzwang getrieben erwägt Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) die Einführung eines freiwilligen Wehrdienstes. Damit tritt er an die Position der Sozialdemokraten heran.
General David Petraeus hat schon einmal einem US-Präsidenten das politische Leben gerettet. Drei Jahre ist das her.
US-Präsident Barack Obama hat seinen Afghanistan-Kommandeur ausgewechselt. Was bedeutet das für den Einsatz?
öffnet in neuem Tab oder Fenster