zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Schmidt

Die Stunde der Not ist die Stunde der Retter. Nicht selten war in der Vergangenheit die Stunde der Not die Stunde der Islamisten.

Von Michael Schmidt
Fidel Castro.

Vier Jahre nach seiner Erkrankung: Fidel Castro ist zurück und redet wie einst. Dabei bräuchte Kuba dringend Erneuerung.

Von Michael Schmidt

Die Mitarbeiter einer christlichen Hilfsorganisation, die im Nordosten von Afghanistan ermordet wurden, reisten unbewaffnet. Inzwischen weiß man, das deutsche Opfer stammt aus Sachsen. Waren sie leichtsinnig?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Juliane Schäuble
  • Michael Schmidt

Berlin - Gut jeder fünfte Vater der im Jahr 2008 in Deutschland geborenen Kinder hat Elterngeld bezogen. Dabei gab es allerdings große regionale Unterschiede bei der Betreuung der Neugeborenen durch die Männer, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Von Michael Schmidt

Längst geht es am Hindukusch um mehr als die Taliban und etwaige Demokratisierungsprozesse. Es geht um die nächste Runde im Great Game – dem jahrhunderte alten Großen Spiel im Kampf um die Vorherrschaft in Zentralasien – der Region mit der größten Dichte an Nuklear- und Möchtegern-Nuklear-Mächten.

Von Michael Schmidt

Die Berichte über das Wirken der US-Spezialeinheit Task Force 373 in Afghanistan erhitzen die Gemüter. Die Opposition fordert Aufklärung über den Einsatz der US-Spezialkräfte im deutschen Verantwortungsbereich.

Von Michael Schmidt

Bei der Bundeswehr wird über Details gestritten – statt über die Frage, was sie heute leisten soll. Sie weiß nicht, wer sie ist.

Von Michael Schmidt

Die Piraterie vor der Küste Somalias ist ein Geschäft, an dem zu viele Beteiligte ein Interesse haben, als dass mit einem baldigen Erfolg im Kampf gegen das Seeräuberproblem zu rechnen wäre. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die in Berlin vorgestellt wurde.

Von Michael Schmidt
Sicherheitsvorkehrungen vor der internationalen Konferenz in Kabul.

Am Dienstag treffen sich Vertreter aus mehr als 60 Ländern in Kabul, um über Afghanistans Zukunft zu beraten. Wie könnte die aussehen?

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Michael Schmidt

Kabul will Talibanführer von UN-Terrorliste streichen lassen, um Friedensgespräche führen zu können

Von Michael Schmidt

General David Petraeus hat schon einmal einem US-Präsidenten das politische Leben gerettet. Drei Jahre ist das her.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })