zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Schmidt

Die Parteivon Brasiliens Präsdient Lula nominiert die frühere Marxistin Rousseff als seine Nachfolgerin.

Von Michael Schmidt

Wo Menschen gedemütigt, erniedrigt, verletzt werden, ist eine Linie überschritten. Eine Misshandlung ist eine Misshandlung und muss als solche bezeichnet und geahndet werden.

Von Michael Schmidt

Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Welt, unterentwickelt und vom Krieg gezeichnet. Da alle Eroberer dort bisher scheiterten, gilt es als "Grab der Imperien". Was bedeutet das für die internationale Mission am Hindukusch?

Von Michael Schmidt

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) will sich an Reintegrationsprogrammen für Taliban-Kämpfer und Sympathisanten beteiligen. Wie soll das genau funktionieren?

Von Michael Schmidt
319524_0_958ed96e.jpg

Der Wechsel im Amt, sagt der Verteidigungsminister, gehöre zum Alltag der Bundeswehr. Was Guttenberg am Donnerstagabend vollzieht, ist aber ganz entschieden keine alltägliche Sache. Bei der Einführung des neuen Generalinspekteurs Wieker ist der Grund nur allzu präsent.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Michael Schmidt

Nach Ansicht von US-General McChrystal tun die deutschen Soldaten in Afghanistan zu wenig. Das wirft ein Schlaglicht darauf, wie hasenfüßig die Debatte über den Einsatz geführt wird.

Von Michael Schmidt

Die politische Neubewertung des Afghanistaneinsatzes ist überfällig. Damit die Sprache nicht länger verschleiert, verschönert, verharmlost, sondern sagbar macht, was Sache ist.

Von Michael Schmidt

Regierung prüft Neubewertung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. Stabilisierungs- oder Kampfeinsatz? Kriegsähnliche Zustände oder nichtinternationaler bewaffneter Konflikt? Bei der begrifflichen Bestimmung der Afghanistanmission der Bundeswehr gilt es nicht nur, richtige, klare Worte um ihrer selbst willen zu finden.

Von Michael Schmidt

Der Luftangriff in Kundus hat die deutsche Debatte über Afghanistan neu entfacht. US-Präsident Obama stellt am Dienstag seine neue Strategie vor.

Von Michael Schmidt

Afghanistans neuer alter Präsident Hamid Karsai verspricht dem Westen stabile Verhältnisse. Das klingt zu gut, um wahr zu sein.

Von Michael Schmidt

Die Forderung von US-General Stanley McChrystal nach mehr Truppen für Afghanistan ist von der US-Regierung mit Zurückhaltung aufgenommen worden. Präsident Barack Obama, sein Verteidigungsminister und seine Außenministerin reagierten skeptisch.

Von Michael Schmidt

US-Präsident Obama spielt auf Zeit. Dabei weiß er längst, dass er für einen Abzug aus Afghanistan mehr tun muss.

Von Michael Schmidt
300287_0_769be4de.jpg

Die Bundeswehr ist für ihren Einsatz am Hindukusch offenbar schlecht gerüstet. Der Kommandeur des deutschen Isaf-Einsatzkontingents in Afghanistan, Brigadegeneral Jörg Vollmer, bemängelt Ausbildung und Ausrüstung deutscher Soldaten.

Von Michael Schmidt

Karsai hat die Wahl in Afghanistan gewonnen - laut Wahlkommission. Glauben muss man das nicht

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })