
Liveblog zum Coronavirus: Quarantäne endet – 500 Passagiere dürfen „Diamond Princess“ verlassen
Nach zwei Wochen beginnt die Ausschiffung des Kreuzfahrtschiffs in Japan + Zahl der Toten in China steigt über 2000 + Der Liveblog zum Coronavirus.

Nach zwei Wochen beginnt die Ausschiffung des Kreuzfahrtschiffs in Japan + Zahl der Toten in China steigt über 2000 + Der Liveblog zum Coronavirus.

Experten fürchten, dass Passagiere der „Westerdam“ das Virus in ihre Heimatländer bringen können. Bei einer US-Bürgerin wurde das Coronavirus festgestellt.

Ein potenzieller Kanzler bewirbt sich + Keine Fortschritte in Sachen Libyen + Fünf Lehren für die Zukunft + Die Sicherheitskonferenz zum Nachlesen im Newsblog.

Die Zahl der Infizierten steigt weiter + Trump behauptet, die Epidemie werde sich mit steigenden Temperaturen von selbst erledigen. Der Newsblog.

Wann sollen Neuwahlen in Thüringen kommen? Sollte Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt werden, will er Zeit für einen Übergang haben. Der Newsblog.

„Sabine“ wütet in Europa unter dem Namen „Ciara“. Mindestens fünf Menschen starben. In Hamburg stand der Fischmarkt unter Wasser. Der Newsblog.

Die Welt trauert um einen der allergrößten Basketballstars. Und findet bewegende Worte des Abschieds.

Basketball-Superstar Kobe Bryant kam in nebligem Wetter bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Die Unfallursache ist noch unklar.

Für die Libyen-Konferenz war das Regierungsviertel hermetisch abgeriegelt. Das Fazit der Polizei am Abend: Alles gut verlaufen.

Fast 45 Jahre nach seinem Tod ist Spaniens Diktator Franco exhumiert worden. Die Umbettung hatte unter seinen Anhängern großen Ärger ausgelöst.

Beim deutschen Militär gehen Waffen und Munition verloren. Experten finden das „beängstigend“. Sie warnen vor der Unterwanderung durch rechte Netzwerke.

Der Linken machen die Wahldebakel im Osten zu schaffen. Die Parteispitze fürchtet internen Streit und ein Modell „Schlachteplatte“. Der Blog nach den Wahlen.

Das Handynetz ist löchriger als von den Betreibern angegeben. Die Opposition spricht von digitalpolitischem Versagen.

Während am Dienstag die Suche nach Trümmerteilen der abgestürzten Eurofighter fortgesetzt wird, wächst die Kritik an der Bundeswehr.

Der folgenschwere Zusammenstoß zweier Kampfjets über Mecklenburg hat eine Debatte ausgelöst über die Notwendigkeit von Luftkampfmanövern über Urlaubsgebieten.

Im Persischen Golf werden angeblich Schiffe aus verschiedenen Staaten attackiert. Nun wächst weltweit die Sorge vor einer Eskalation.

Wissenschaftler haben den Einsatz von Bundeswehrsoldaten untersucht. Die Ergebnisse überraschen – viele Erfahrungen sind positiv.

20.000 Tote innerhalb von drei Jahren - das ist die Bilanz des philippinischen Kriegs gegen Drogen. Deutsche Politiker sind entsetzt.

Der Sozialpsychologe Harald Welzer über die Vorzüge der Demokratie, politische Folgen der Erderwärmung und Lebenslügen der Gesellschaft.

Die Bundeswehr hat die Führung der Nato-Eingreiftruppe übernommen. Der Wehrbeauftragte Bartels kritisiert erhebliche Ausstattungsmängel.

Die Vorwürfe gegen Deutschlands Elitetruppe KSK häufen sich. Es soll sogar rechte Netzwerke geben. Verteidigungsexperten fordern Aufklärung von der Ministerin.

Nach langem Streit ist nun klar, wer in Deutschland als Veteran gilt. Die Bezeichnung ist nicht an Dienstzeitlänge oder Funktion in der Bundeswehr gebunden.

Eberhard Zorn ist der ranghöchste Soldat der Bundeswehr. Im Interview spricht er über den Zustand der Bundeswehr, die Wehrpflicht und eine europäische Armee.

Vor der CDU-Klausurtagung am Wochenende gibt es warnende Stimmen vor einem Rollback bei der Wahl einer neuen Parteiführung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster