
Nach der türkischen Militärintervention in Syrien mit Leopard-Panzern wird der Stopp deutscher Rüstungsexporte in die Türkei nach Ankara gefordert. Die Türkei will ihre Operation hingegen ausweiten.

Nach der türkischen Militärintervention in Syrien mit Leopard-Panzern wird der Stopp deutscher Rüstungsexporte in die Türkei nach Ankara gefordert. Die Türkei will ihre Operation hingegen ausweiten.

Große Koalition? Es fehlt an Vertrauen. Minderheitsregierung? Von zweifelhaftem Sinn. Neuwahlen? Nicht ausgeschlossen. Die SPD-Fraktionschefin sagt, ihre Partei ist auf alles vorbereitet.
Es war der letzte Air-Berlin-Flug von Miami nach Düsseldorf - der Pilot nutzte das zu einem fliegerischen Abschiedsgruß. Das kam nicht so gut an.

Putin könnte seine Truppen in die baltischen Hauptstädte schicken. Aber warum sollte er das? Ein Kommentar.

Die Afghanistan-Strategie von US-Präsident Donald Trump ist in Deutschland auf ein geteiltes Echo gestoßen. Während die Bundesregierung die Entscheidung begrüßte, kam von SPD und Grünen auch scharfe Kritik.

Der Afghanistan-Experte Thomas Ruttig vom Afghan Analysts Network über Donald Trumps Pläne einer Truppenaufstockung am Hindukusch. Ein Interview.

Ist US-Präsident Donald Trump schuld an den rechtsextremistischen Ausschreitungen? Ein Interview mit dem USA-Experten Josef Braml.

CSU-Chef Horst Seehofer wünscht sich eine Rückkehr des früheren Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg in die Bundespolitik. Keine gute Idee! Eine Meinung.

In der Elite-Kaserne Pfullendorf sollen junge Soldaten gedemütigt worden sein. Die Verteidigungsministerin habe die Verfehlungen im Bundestagsausschuss aufgebauscht, sagen SPD-Politiker.

Fast täglich erschüttern Anschläge Afghanistan, Islamisten befinden sich im Land am Hindukusch auf dem Vormarsch. Müssen Abschiebungen nach Afghanistan gestoppt werden?

Bei der Explosion sind mindestens 80 Menschen ums Leben gekommen, 350 wurden verletzt. Die Bundesregierung sagte einen Abschiebeflug nach Afghanistan ab.

Nach dem Anschlag auf den Breitscheidplatz in Berlin bat CSU-Chef Horst Seehofer seine Partei um Vorschläge für eine neue Asylpolitik. Jetzt prescht er vor und legt einen eigenen Entwurf vor.

Die Heinrich-Böll-Stiftung sucht wieder Abiturienten und Studierende mit Migrationshintergrund. Die Bewerber sollen das Berufsziel Journalismus haben.

Die Heinrich-Böll-Stiftung sucht wieder Abiturienten und Studierende mit Migrationshintergrund. Die Bewerber sollen das Berufsziel Journalismus haben.

Die geplante Offiziersausbildung durch die Bundeswehr wird scharf kritisiert. Die Opposition verurteilt die militärische Kooperation mit dem autoritär regierten Wüstenstaat.

Ursula von der Leyen bricht mit der Tradition: Die Verteidigungsministerin öffnet die Truppe – auch für Schulabgänger ohne Abschluss.

EU-Ausländer in der Bundeswehr als "Söldner" zu verunglimpfen zeugt von einer vorgestrigen Haltung - und ist mit Blick auf die Einsatzwirklichkeit grotesk unangemessen.
Fidel Castros Wirken wurde auch im Comic reflektiert. Autoren wie Reinhard Kleist und Inverna Lockpez haben Mythos und Wirklichkeit der kubanischen Revolution analysiert.

Er spürt das Misstrauen seiner Kameraden. Ferhat Alhayiroglu ist Hauptfeldwebel - und Moslem aus Berlin. Nun schaut der Soldat selbst genauer hin: Die Bundeswehr darf nicht zum Ausbildungscamp für Islamisten werden.

Er spürt das Misstrauen seiner Kameraden. Ferhat Alhayiroglu ist Hauptfeldwebel – und Moslem. Nun schaut der Soldat selbst genauer hin: Die Bundeswehr darf nicht zum Ausbildungscamp für Islamisten werden. Unser Blendle-Tipp.

Ukraine, Syrien – Wladimir Putin betreibt Machtpolitik. Was kann der Westen tun? Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geben Antworten.

Und sie sprechen doch wieder miteinander: Die Bundeskanzlerin empfängt am Mittwoch die Präsidenten Russlands, der Ukraine und Frankreichs in Berlin.

Maulkorb oder Transparenzoffensive? Der Entwurf eines Verhaltenskodex' für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums unter der Leitung von Ursula von der Leyen entzweit die Abgeordneten.

Zwei Wochen vor dem Staatsbesuch in Deutschland, der heute beginnt, traf unser Autor das schwedische Königspaar zum Gespräch. Lesen Sie hier alle Höhen und Tiefen des Termins bei Königs nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster