Ein neuer Fund zeigt: Unser ungeliebter Cousin war kein hirnloser Halbaffe
Michael Zick
Schwabenstreich: Tübinger Archäologen finden die bisher ältesten von Menschenhand geschnitzten Figuren
Nahöstliche Zweifel: Für keine der biblischen Gestalten gibt es bisher eindeutige wissenschaftliche Belege
Ein ägyptischer Krimi mit rätselhaftem Ende – warum die mächtige Königin Nofretete plötzlich von der politischen Weltbühne verschwand/Tauchte sie unter oder war es Mord?
Offenbar war der Pharao knickrig. "Willst du dich denn etwa an uns bereichern?
Der Star des Ensembles ragt schon jetzt über drei Meter aus dem Boden und wird auf fünf Meter wachsen, wenn er im nächsten Jahr ganz freigelegt ist. Nach Abschluss der diesjährigen Grabung recken sich nun insgesamt 25 tonnenschwere Kalksteinpfeiler in den anatolischen Himmel.
Wang Binghua ist Archäologe am Museum in Urumqi. Die kleine Stadt ist die Verwaltungszentrale von Xiang-Jang, der nordwestlichsten Provinz Chinas.