zum Hauptinhalt
Autor:in

Michaela Nolte

Das 19. Jahrhundert läuft prächtig, die Moderne enttäuscht - auch weil sich manche Sammler falsche Vorstellungen machen. Die Frühjahrsauktionen in der Berliner Villa Grisebach

Von Michaela Nolte
In Bewegung.

Mit Gerhard von Graevenitz wird ein Pionier der kinetischen Kunst wieder entdeckt. Zu sehen sind seine Skulpturen in der Kunsthandlung Wolfgang Werner

Von Michaela Nolte

Exzellentes von Schmidt-Rottluff, Feininger, Liebermann: die Vorbesichtigung der Villa Grisebach.

Von Michaela Nolte

Richter, Kippenberger, Pettibon: Noch sind Onlineauktionen verpönt, doch der Markt ändert sich. Besuch bei Internethändlern.

Von Michaela Nolte

Erst sorgte auctionata als Start-up für Aufsehen. Nun legt das 2012 gegründete Internet-Auktionshaus auch bei der bildenden Kunst nach.

Von Michaela Nolte

Die Villa Grisebach feiert in ihrer Frühjahrsauktion die Expressionisten.

Von Michaela Nolte

Die amorphen Formen ziehen sich in Falten zusammen, ragen an manchen Stellen wie Fühler in den Raum. Ein Pulsieren und Ruhen.

Von Michaela Nolte

Die Galerie Hetzler überrascht mit neuen Arbeiten des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto.

Von Michaela Nolte

Kunst vom heimischen Sofa aus ersteigern. Mit einem Klick statt Bieterkarte, live und in Echtzeit.

Von Michaela Nolte
Falsche Pferde. Das angebliche Gemälde von Heinrich Campendonk. Foto: dpa

Der Beltracchi-Vergleich wirft neue Fragen auf.

Von Michaela Nolte

Rückgänge und Höchstpreise: Überraschungen prägen die Herbstauktionen der Villa Grisebach.

Von Michaela Nolte

Möbel, Büsten und Design: Zur 200. Auktion erweitert die Villa Grisebach erneut ihr Angebot.

Von Michaela Nolte

Bassenge versteigert ein Frühwerk Gerhard Richters.

Von Michaela Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })