
Nur wenige Bürger wissen, dass der Bundestag eine eigene Kunstsammlung unterhält. Andreas Kaernbach ist der Kurator der Artothek. 4000 Exponate sind es bereits. Kaernbach verwaltet die Sammlung und sichtet mögliche Neuankäufe.
Nur wenige Bürger wissen, dass der Bundestag eine eigene Kunstsammlung unterhält. Andreas Kaernbach ist der Kurator der Artothek. 4000 Exponate sind es bereits. Kaernbach verwaltet die Sammlung und sichtet mögliche Neuankäufe.
Das 19. Jahrhundert läuft prächtig, die Moderne enttäuscht - auch weil sich manche Sammler falsche Vorstellungen machen. Die Frühjahrsauktionen in der Berliner Villa Grisebach
Campendonk, Klapheck, Daniel Richter: Die Villa Grisebach versteigert so viele Lose wie noch nie und strebt den höchsten Umsatz ihrer Geschichte an
Mit Gerhard von Graevenitz wird ein Pionier der kinetischen Kunst wieder entdeckt. Zu sehen sind seine Skulpturen in der Kunsthandlung Wolfgang Werner
Thom Rauchfuss mit Malerei bei LackeFarben.
Exzellentes von Schmidt-Rottluff, Feininger, Liebermann: die Vorbesichtigung der Villa Grisebach.
Saisonauftakt im Berliner Auktionshaus Lehr.
Kunsthandel Werner & Villa Grisebach: Zwei Ausstellungen beleuchten Willi Baumeisters Frühwerk.
Werke von Meret Oppenheim, der „First Lady of MoMA“, in Berlin
Richter, Kippenberger, Pettibon: Noch sind Onlineauktionen verpönt, doch der Markt ändert sich. Besuch bei Internethändlern.
Alles über das Readymade, in der Galerie Dreher.
Erst sorgte auctionata als Start-up für Aufsehen. Nun legt das 2012 gegründete Internet-Auktionshaus auch bei der bildenden Kunst nach.
Die Berliner Galerie Brockstedt zeigt Werke der zwanziger Jahre aus der Privatsammlung ihres Gründers.
Bassenge bietet über 50 Rembrandt-Radierungen.
Die Villa Grisebach feiert in ihrer Frühjahrsauktion die Expressionisten.
Heisig, Hofer, Hüppi: Vorbesichtigung im Haus Lehr.
Die amorphen Formen ziehen sich in Falten zusammen, ragen an manchen Stellen wie Fühler in den Raum. Ein Pulsieren und Ruhen.
Die Galerie Hetzler überrascht mit neuen Arbeiten des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto.
Ein romantisches Bergbild nach E. T.
Kunst vom heimischen Sofa aus ersteigern. Mit einem Klick statt Bieterkarte, live und in Echtzeit.
Der Beltracchi-Vergleich wirft neue Fragen auf.
Rückgänge und Höchstpreise: Überraschungen prägen die Herbstauktionen der Villa Grisebach.
Möbel, Büsten und Design: Zur 200. Auktion erweitert die Villa Grisebach erneut ihr Angebot.
Bassenge versteigert ein Frühwerk Gerhard Richters.
öffnet in neuem Tab oder Fenster