zum Hauptinhalt
Autor:in

Mohamed Amjahid

Die Flüchtlinge vom Alex. Nach einer Woche reichten die Kräfte nicht mehr für den Hungerstreik, doch von "aufgeben" wollen sie nicht sprechen

Am Alexanderplatz demonstrierten zwölf Leute für ihr Bleiberecht, nach fünf Tagen ohne Nahrung und Flüssigkeit gaben sie nun auf. Sie sehen damit ihren Protest aber nicht als beendet an und wenden sich an die Kirche.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Timo Kather
dpa

Es gibt Dörfer und Städte in Brandenburg da kann sich die NPD im Kommunalwahlkampf ungestört austoben. Für die Landtagswahlen im September holt sie sich Unterstützung aus Berlin.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Alexander Fröhlich

Rund 487 000 Bürger dürfen als Ausländer nicht am 25. Mai abstimmen. Nur deutsche Staatsbürger sind zum Volksentscheid zugelassen. Doch es hängt nicht an der Nationalität ob man das Feld nutzt.

Von Mohamed Amjahid
Aus vollem Hals. Aktivisten gegen Wohnungsräumungen enterten die Debatte. Auch Reiner Wild vom Mieterverein (r.) konnte sie zunächst nicht beruhigen.

Der Tagesspiegel lud zur Diskussion über den Tempelhofer Park in die Urania. Der Abend geriet hitzig. Es ging um Mieten, Mischung, Mobilität – und die ganz persönliche Freiheit von Stadtentwicklungssenator Müller.

Von Mohamed Amjahid
Mit einem zweistelligen Millionenbetrag möchte der Berliner Senat das Flughafengebäude auf dem Tempelhofer Feld modernisieren.

Am Sonntag in zwei Wochen wird über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abgestimmt. Das hat auch Auswirkungen auf die Sanierung des alten Flughafengebäudes. Die Gelder für die Reparaturen gibt der Senat aus Rücksicht auf den Volksentscheid vorerst nicht frei.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Rasen auf dem Oranienplatz könnte Geschichte erzählen.

Viel wurde gestritten um das ehemalige Camp der Flüchtlinge in Kreuzberg. Auch der Rasen war Dauerthema. Unser Autor Mohamed Amjahid wünscht dem Gras auf dem Oranienplatz alles Gute.

Von Mohamed Amjahid
My First Mai-Kiss: Ein Punker-Pärchen knutscht neben einer Einsatztruppe - und besser kann man den 1. Mai auch nicht zusammenfassen.

40.000 Menschen feierten auf dem MyFest. 19.000 Teilnehmer waren bei der "revolutionären" Mai-Demo - doppelt so viele wie von der Polizei erwartet. Am Rande der meist friedlichen Demo gab es Auseinandersetzungen - die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Lesen Sie die Ereignisse des 1. Mai in unserem Blog nach.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Timo Kather
  • Jörn Hasselmann
  • Christian Tretbar
Haarige Sache. Angeblich kommen Touristen nur wegen der Frisur nach Berlin.

Waschen und legen war gestern - heute heißt es waschen und fliegen. So mancher Tourist reist nach Berlin, um sich die Haare schneiden zu lassen. Ein Gespräch mit Friseur Dermot O`Dyna über seine jettende Kundschaft.

Von Mohamed Amjahid
Protest mit Pickelhaube. Teilnehmer der "Montagsdemo" am Potsdamer Platz.

Sie schimpfen auf die USA, warnen vor "tödlichen Kondensstreifen" und wettern gegen eine „gleichgeschaltete Journaille“: Am Montag gab es in Berlin wieder eine Demo der umstrittenen neuen „Friedensbewegung“. Mit dabei war auch der Landeschef der NPD.

Von
  • Sabine Beikler
  • Mohamed Amjahid
  • Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })