
Der US-Senator Robert Menendez sieht eine "russische Invasion" in der Ukraine und fordert Waffenlieferungen. Für Wladimir Putin ist die Ostukraine "Neurussland". Die Geschehnisse vom Wochenende zum Nachlesen in unserem Nachrichten-Blog.
Der US-Senator Robert Menendez sieht eine "russische Invasion" in der Ukraine und fordert Waffenlieferungen. Für Wladimir Putin ist die Ostukraine "Neurussland". Die Geschehnisse vom Wochenende zum Nachlesen in unserem Nachrichten-Blog.
Parteichef Jan Stöß hatte beim Tagesspiegel seinen ersten Wahlkampfauftritt vor großem Publikum – und sprach über Olympia, den BER und seine Skepsis gegenüber der Bürgerbeteiligung.
Wer soll über die Nachfolge Klaus Wowereits bestimmen? Der SPD-Landesvorsitzende und potenzielle Wowereit-Erbe Jan Stöß hat sich jetzt im Gespräch mit dem Tagesspiegel klar gegen eine Beteiligung aller Wähler ausgesprochen.
Im Gaza-Streifen kippen sich hunderte Menschen Schutt und Staub über ihre Köpfe. In Anlehnung an das Internet-Phänomen #IceBucketChallenge wollen sie auf die Situation nach dem Krieg im Küstenstreifen aufmerksam machen.
Im Gaza-Streifen kippen sich hunderte Menschen Schutt und Staub über ihre Köpfe. In Anlehnung an das Internet-Phänomen #IceBucketChallenge wollen sie auf die Situation nach dem Krieg im Küstenstreifen aufmerksam machen.
Sie verbreiten Terror in Syrien und im Irak: Die Dschihadisten vom "Islamischen Staat" sind oft Verlierer unserer Gesellschaften - aber im Internet stellen sie sich als gnadenlose Kämpfer dar.
In so genannten sozialen Brennpunkten wie Wedding und Neukölln sei die deutsche Sprache kaputt, beklagen viele - doch der "Ethnolekt" kann auch eine raffinierte Hybridform aus mehreren Sprachen sein. Ein Code, den man erst verstehen muss, um Potenziale für Stadtkultur und -wirtschaft entfalten zu können.
In einer legendären Filmszene im "Der Club der toten Dichter" stand Robin Williams auf dem Tisch, um uns alle zum freien Denken zu ermutigen. Eine Geste, die es als Würdigung des verstorbenen Schauspielers in die Tagesthemen geschafft hat.
Frank-Walter Steinmeier zeigt sich offen für Waffenlieferungen in den Irak. Der Außenminister bekommt Unterstützung aus der Linken, CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen warnt dagegen vor Rüstungsexporten.
Die USA haben weitere Luftangriffe auf Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak geflogen. Die Dschihadisten freuen sich, dass für sie nun der "wahre Kampf" gegen die USA beginnt.
Im Irak und Syrien wüten die Extremisten des "Islamischen Staates". Auf ihrem Kreuzzug töten die Dschihadisten unschuldige Menschen aller Religionen und Zugehörigkeiten. Dass in Deutschland wieder über die Aufnahme von mehr Christen diskutiert wird, ist deswegen zynisch. Ein Kommentar.
Die Deutsche Sportlotterie soll Profiathleten in Deutschland eine stabile Finanzierung verschaffen. Die Fünfkämpferin Lena Schöneborn setzt sich für ein Sportlerleben „oberhalb der Armutsgrenze“ ein.
Antisemitische Parolen, Hass auf allen Seiten: Auch in Berlin lässt die Eskalation im Nahen Osten Wunden aufbrechen. Dabei gibt es gerade hier so viele Leute, die einen reflektierten Zugang zum Konflikt haben. Nur sind sie noch zu leise.
Die ehemalige Berliner Wasserspringerin Kotzian hat ihre Mitte im Yoga gefunden. Früher hatte sie als Athletin nicht so ein ausgewogenes Leben, nun will sie sich als Yoga-Lehrerin selbstständig machen.
Holland hat diesmal kein Elfmeterglück und scheitert im Halbfinale. Damit kommt es mal wieder zu einem WM-Finale Deutschland gegen Argentinien. Die Favoritenrolle scheint klar. Aber reicht es auch zum Titel für die DFB-Elf? Der Tag im WM-Blog.
Deutschland im WM-Finale in Brasilien - und gleichzeitig Krieg in Nahost: Sollten wir uns nicht wenigstens etwas leiser freuen in Zeiten des Krieges?
Die Fifa weist Einsprüche des brasilianischen Verbandes ab und wehrt sich gegen Gerüchte, es gäbe geheime Anweisungen an die Schiedsrichter. Unseren WM-Blog, der von früh bis spät dabei war, können Sie hier nachlesen.
Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?
Neuer wird gelobt, ansonsten hagelt es Häme für die deutsche Mannschaft in den Medien. Die arabischen Kollegen zeigen sich dagegen zufrieden. Und Frankreich freut sich aufs Viertelfinale.
Gerade noch gut gegangen: Deutschland müht sich zum 2:1 über Algerien. Alle weiteren Ereignisse dieses WM-Tags, unter anderem die Debatte um Arjen Robben und ein brachiales Zitat des Präsidenten von Uruguay hier in unserem WM-Blog.
Nach einem weiteren WM-Abend kennt die internationale Presse nur ein Thema: War es ein Foul oder eine Schwalbe? Wir haben für Sie die Schlagzeilen zusammengestellt.
Sollen sie fasten oder nicht? Der Ramadan während der WM 2014 wird hitzig diskutiert in Algerien. Während einige Rechtsgelehrte die Nahrungsaufnahme erlauben, sehen andere darin eine Sünde. Die Fifa antwortet mit einer Fehlermeldung.
Deutschland spielt am Montag wahrscheinlich gegen eine fastende Mannschaft aus Algerien. Beflügelt der Ramadan nun die Spieler oder belastet er sie?
Am ersten spielfreien WM-Tag blieb Luis Suarez ein Thema, auch Franz Beckenbauer meldete sich zu Wort. Und dann ist da noch der Weg der Deutschen in ein mögliches Endspiel. Leicht wird der nicht. Aber dafür winkt ein verdienter Titelgewinn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster