zum Hauptinhalt
Autor:in

Moritz Döbler

Die Zypern-Krise hat das Vertrauen der Anleger erschüttert. Die Deutschen haben Angst um das Ersparte. Wohin mit dem Geld? Ein paar Vorschläge.

Von
  • Moritz Döbler
  • Heike Jahberg
  • Carla Neuhaus
  • Corinna Visser

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Moritz Döbler
Er hat die Agenda 2010 durchgesetzt: Kanzler Gerhard Schröder im Jahr 2003.

Als Gerhard Schröder sich vor zehn Jahren ans Grundsätzliche machte, war das der Anfang vom Ende seiner politischen Karriere. Die Erfolge konnte seine Nachfolgerin verbuchen. Dass Angela Merkel notwendige Strukturreformen angehen wollte, lässt sich nicht erkennen.

Von Moritz Döbler

Infosys ist ein IT-Dienstleister mit Sitz im indischen Bangalore, der sein Geschäft nahezu komplett im Ausland macht.

Von Moritz Döbler
Eine Frage der Perspektive: Die Europäer geben sich in Davos optimistisch. Ob zentrale Reform- und Wirtschaftsvorhaben gelingen, ist allerdings fraglich.

Die Europäer blicken beim Weltwirtschaftsforum zuversichtlich auf die Konjunkturaussichten. Doch vieles, was sie als Grund dafür angeben, ist noch längst nicht Realität - zum Beispiel ein Freihandelsabkommen mit den USA.

Von Moritz Döbler

Die Euro-Rettung haben sie abgehakt, jetzt wäre das große Ganze dran. Doch beim Weltwirtschaftsforum gehen sie Widerspruch aus dem Weg. Dafür wird gefeiert, was das Zeug hält.

Von Moritz Döbler
David Cameron und Angela Merkel beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Nach dem angekündigten EU-Referendum der Briten rechneten manche in Davos mit einem offenem Streit. Während David Cameron seine Kritik an der EU verschärfte, ging Kanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede aber auf den britischen Premier zu - zumindest teilweise.

Von Moritz Döbler
Gemeinsam unterwegs. Seit knapp drei Jahren berät Henning Kagermann Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen Elektromobilität.

Eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2020 wünscht sich Kanzlerin Angela Merkel. Wie die Nationale Plattform Elektromobilität ihre Ziele erreichen will: Henning Kagermann im Interview.

Von Moritz Döbler
Die US-Börse in New York.

Alle blicken auf die Vereinigten Staaten: Kann Obama den Fall von der fiskalischen Klippe abwenden, fragen sich viele. Dabei ist viel entscheidender, wie Staaten ihre Volkswirtschaften in Zukunft möglichst innovativ aufstellen - gerade auch mit Hilfe des Internet. Und da hat Amerika Europa einiges voraus.

Von Moritz Döbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })