zum Hauptinhalt
Autor:in

Moritz Honert

Traumwelten: Eine Seite aus dem Buch.

Jakob Hinrichs hat aus Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ eine knallbunte Bildergeschichte gemacht, die keine Scheu hat, sich große Freiheiten zu nehmen – zum Glück.

Von Moritz Honert
Fast geschenkt. Javier Hernandez (l.) und Martin Carrick sind mit Manchester United auf einem guten Weg, den Titel in England zurückzuholen. Foto: dpa

Während sich die Bundesliga ausruht, rollte in England der Ball auch über die Festtage. Die Ergebnisse gelten als wegweisend für den Rest der Saison. Für Manchester United sind das gute Aussichten.

Von Moritz Honert
Verästelter Plot: Eine Seite aus dem Hellboy-Band „Der Sturm“.

Im „Hellboy“- und „BUAP“-Universum fanden jüngst zwei große Comic-Zyklen ihren Abschluss. Die rechte Balance zwischen Esoterik und Ironie zu finden, fällt Mike Mignola allerdings zunehmend schwer.

Von Moritz Honert
Foto: dpa

London - Gerhard Tremmel hatte am Vorabend der Partie geahnt, dass „zwei Monate der riesigen Momente“ gegen Manchester United vorerst zu Ende gehen würden. Swansea Citys Stammtorwart Michel Vorm stand nach überstandener Leistenverletzung am Sonntagmittag wieder im Tor der Waliser, nachdem ihn der frühere Hertha-Keeper Tremmel, 34, in acht Ligaspielen überwiegend glänzend vertreten hatte.

Von Moritz Honert
Finanzexperten: Dagobert Duck und Peer Steinbrück.

Am Wochenende hat die SPD Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten gekürt. Vor gut einem Jahr äußerte sich der Ex-Finanzminister im Tagesspiegel erstmals öffentlich über seine Comicleidenschaft. Aus aktuellem Anlass hier das Interview zum Nachlesen.

Von
  • Moritz Honert
  • Lars von Törne
Seinen Verwaltungssitz in Tegel will Herlitz im kommenden Jahr räumen und nach Falkensee umziehen.

Der Berliner Schreibwarenhersteller Herlitz und Pelikan wollen ihre Unternehmen zusammenlegen. Bis Ende September will der Vorstand Ergebnisse präsentieren. Wo der künftige Hauptsitz des Unternehmens angesiedelt wird, ist unklar.

Von Moritz Honert

Facebook-Fotos zeigen gern die schönen Seiten des Lebens. Urlaub am Pazifik, Sandsurfen in Dubai, Ausflüge ins Grüne. Wer das sieht, denkt: Alle haben ihren Spaß, nur ich muss arbeiten. Wie soziale Netzwerke unser Selbstwertgefühl beeinflussen.

Von Moritz Honert
Rache auf Rädern: Eine Seite aus der Adaption von Rafa Garres.

Die Horror-Autoren Stephen King und sein Sohn Joe Hill verneigen sich in einer jetzt auf Deutsch veröffentlichten Kurzgeschichte vor Richard Matheson. Die auf seinem Klassiker „Duell“ basierende Comicadaption „Road Rage“ fällt allerdings deutlich hinter das Original zurück.

Von Moritz Honert
Aus der Zeit gefallen: Eine Seite aus dem Buch.

In „Zum Abschuss freigeben“ überträgt der französische Comic-Künstler Jacques Tardi einmal mehr einen Krimi seines Landsmannes Jean-Patrick Manchette in Bilder. Mit schroffen Strichen zeichnet er ein erstaunlich altbackenes Werk.

Von Moritz Honert
Knallharter Vollstrecker. „Der Richter“ räumt auf.

Ein Superheld im Krieg gegen Al Qaida: Frank Millers umstrittener Comic „Holy Terror“ erscheint jetzt auf Deutsch.

Von Moritz Honert
Lukas Podolski.

Arsenal hält das Geld zusammen - und ist auf Schalke heute mal wieder von Podolskis Toren abhängig. Damit demnächst nicht noch größerer Unmut aufkommt, muss unbedingt eine zweite Niederlage vermieden werden.

Von Moritz Honert
Peer Steinbrück von der SPD will Kanzler werden. Aber Angela Merkel von der CDU gibt den Job natürlich nicht einfach kampflos auf.

"Über Geld spricht man nicht", sagen Erwachsene häufig. Warum reden dann derzeit alle darüber, wie viel Geld Peer Steinbrück verdient hat?

Von Moritz Honert

Der "iSuit", ein Anzug mit dem man sein Handy aufladen kann, verspricht die Lösung für alle Steckdosen-Nomaden. Ob sich der Kauf lohnt, verraten wir in unserem Produkttest.

Von Moritz Honert
Zwischen den Fronten: Der Botaniker Alec Holland ist die Hauptfigur der Reihe.

Scott Snyders „Swamp-Thing“ erfordert beim Leser eine hohe Ekelgrenze - und belohnt mit einer bewusstseinserweiternden Lektüre auf bemerkenswertem Niveau.

Von Moritz Honert

Zahlen, Zahlen, Zahlen: In der kommenden Woche erreicht die Bilanzsaison ihren Höhepunkt. Börsianer erwarten für den deutschen Aktienmarkt jedoch nur geringe Impulse – der Dax werde wohl weiter um die Marke von 7200 pendeln.

Von Moritz Honert

Mitt Romney ist rechtsorientiert, Barack Obama macht das meiste mit links. Damit ist Romney bei der absoluten Mehrheit. Welche Präsidenten noch Linkshänder waren, warum Sie beim Zigarettenschnorren immer ins rechte Ohr ihres Gegenübers sprechen sollten, warum sich Wendeltreppen in Burgen meist rechtsherum winden und noch vieles mehr erfahren Sie hier.

Von Moritz Honert
Sein Element: Eines der spektakuläreren Meerbilder Lepages aus „Reise zum Kerguelen-Archipel“.

Der Franzose Emmanuel Lepage bereiste auf einem französischen Versorgungsschiff das Polarmeer. Mitgebracht hat er ein wunderschönes Logbuch, eine gemalte Hymne ans Fernweh.

Von Moritz Honert
Indiz für Indiz: Eine Seite aus dem besprochenen Band.

Marc-Antoine Mathieus „3 Sekunden“ ist Vexierspiel, philosophische Tüftelei - und eine der klügsten Reflexionen über Erkenntnistheorie und Konstruktivismus der Comicgeschichte.

Von Moritz Honert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })