
Selbstmordattentäter und Sandalenfilm: "Die Chroniken von Mak" erzählen aus dem Mittelalter des "Planet der Affen"-Universums - episch und von zeitloser Aktualität.

Selbstmordattentäter und Sandalenfilm: "Die Chroniken von Mak" erzählen aus dem Mittelalter des "Planet der Affen"-Universums - episch und von zeitloser Aktualität.

Das Hörbuch "Der Erste Weltkrieg" von Chrisian Blees und Frank Eckhardt zeichnet mit O-Tönen und Interviews ein nüchternes und gerade deshalb erschütterndes Bild der Jahre 1914-1918.

Alan Moore wirft mit seinem neuen Band "Nemo - The Roses of Berlin" die deutsche Geografie und Sprache durcheinander - die Kunstform Comic nicht mehr.

Der Comic "Das Imperium des Atoms" setzt dem Sci-Fi-Autor Cordwainer Smith und dem Design der 1950er Jahre ein beeindruckendes Denkmal.

Nach dem 1:3 gegen Atlético Madrid im Halbfinal-Rückspiel hadert der FC Chelsea mit den eigenen Unzulänglichkeiten. "Chelsea ist nicht dafür gemacht, Fußball zu spielen", sagt Stürmer Eden Hazard.

Fußballer sagen in einem Video "Nein zum Rassismus". Der Kinderspiegel erklärt, was es damit auf sich hat - und was Rassismus ist.

Hier tobten Rockbands, ließen sich Jungs tätowieren und Frauen verführen. Jetzt zieht das "White Trash" ans Treptower Spreeufer. Wir erinnern uns noch einmal an die Zeiten, in denen Prenzlauer Berg noch wild war.

Vor 75 Jahren kam das erste Heft mit Batmans Abenteuern an die US-Kioske. Seitdem hat sich die Figur vielfach verändert und ist sich doch treu geblieben.

Jason Aaron gelingt mit seiner Neuinterpretation des Comic-Klassikers die Verquickung von Science-Fiction, Vikingerepos und Religionskritik.

Director's Cut: Quentin Tarantino hat aus der Langfassung des Drehbuchs zu „Django Unchained“ einen Comic machen lassen. Das Ergebnis ist durchwachsen.
Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk? Ein Blick in „Dr.

Mit Mundschutz und Plastikhandschuhen saß Emmanuel Lepage in Tschernobyl und zeichnete. Es war ein Flirt mit der Gefahr und einen Reise zu sich selbst, die der französische Künstler in dem Buch „Ein Frühling in Tschernobyl“ festgehalten hat.

Ronny Knäusel teleportiert wieder. Mehr als ein Jahr nach Teil eins liefern Sascha Wüstefeld und Ulf S. Graupner den zweiten Teil ihrer DDR-Superhelden-Story „Das Upgrade“ ab. Noch ist unklar, wohin die Reise geht.

Die fußballerische Dominanz des FC Bayern München erreicht beim 3:1-Sieg in Manchester eine neue Stufe. Sogar von den Fans des Gegners gibt es für die Vorstellung des Champions-League-Siegers Beifall.

Der Verlag Cross Cult vernichtet derzeit große Teile seines Lagers. Serien wie "Sleeper" oder "Whiteout" sind in Kürze nicht mehr auf Deutsch erhältlich. Schuld ist das Finanzamt, heißt es. Auch der Berliner Verlag Reprodukt könnte nächstes Jahr betroffen sein.

Viele englische Topvereine starten in eine ungewisse Fußballsaison, allen voran: Manchester United.

Gleich zwei neue Bücher von „Hellboy“-Erfinder Mike Mignola sind jetzt auf Deutsch erschienen. Der Versuch, sie zu besprechen, stellt den Kritiker allerdings vor ungeahnte Probleme.

Der Großstadtverkehr ist mitunter tödlich. Der Fahrrad-Airbag Hövding verspricht Abhilfe mit Stil. Wir haben ihn getestet.

Garth Ennis widmet sich in „Fury - Kriegsgeschichten“ der schmutzigen Seite der amerikanischen Realpolitik. Zynisch, brutal – und packend.

Anders als der Dokumentarfilm erklärt der Spielfilm fast nie die Ökonomie - sondern erzählt nur von ihren Folgen. Unser Autor erklärt, warum die Spielregeln des Spielfilms auch gar nichts anderes erlauben.

Eine durchgestyltere, frivolere, melancholischere, überdrehtere und überraschendere Räuberpistole als „Die große Odaliske“ hat man lange nicht gelesen.

Fragst du dich auch, warum die Nachrichten momentan aussehen wie ein Spionage-Krimi? Der Kinderspiegel erklärt dir, warum.

Die Kurzgeschichte "Tunnel 57" erzählt die berühmte Flucht durch einen Schacht von Joachim Neumann und zwei Dutzend Menschen von der DDR in den Berliner Westen.

Daron Acemoglu und James A. Robinson erklären in ihrem Bestseller-Sachbuch "Warum Nationen scheitern", was für den Reichtum eines Staates ausschlaggebend ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster