
Bei der Labelnacht von City Slang und Wichita beglücken Port O´Brien, Get Well Soon, Those Dancing Days & Co. das Indie-Herz.
Bei der Labelnacht von City Slang und Wichita beglücken Port O´Brien, Get Well Soon, Those Dancing Days & Co. das Indie-Herz.
Schwermetall stirbt nie. Es rostet nicht einmal.
In Mathieu Kassovitz’ „Babylon A. D.“ soll Vin Diesel die Welt retten – vor religiösen Fanatikern
Optische Reizüberflutung im Sekundentakt: Madonnas sportlicher Auftritt in Berlin ist für die Queen of Pop vor allem eins: harte Arbeit.
Ein Traum von Peter Pan: Am Freitag wird Michael Jackson 50 Jahre alt - Glückwunsch an einen Mega-Freak.
Mädels ans Mikro: In Berlin startet „We B*Girlz“ – Europas größtes Hip-Hop-Festival der Frauen
Mädels ans Mikro: In Berlin startet "We B*Girlz" - Europas größtes Hip-Hop-Festival der Frauen. Dem Sexismus ihrer männlichen Kollegen trotzen sie unerschrocken, und auch Lady Bitch Ray wird gedisst.
Magische Orte (3): Ortstermin auf der Kölner Domplatte. Sie sei hässlich, ein Schandfleck, heißt es seit ihrer Fertigstellung 1971. Aber sie ist auch Spielfläche und lädt alle zum urbanen Theater ein.
Nadine Lange lauscht einem liebeskranken Kroaten
Besser als der Boss: Die US-Band The Hold Steady begeistert mit unbändiger Spielfreude und legt ein fulminantes Rockalbum vor.
Protestsong in Mexiko, Beerdigungslied in Rumänien, Hochzeitsbegleitung in Sansibar und Seefahrerschnulze in Deutschland: La Paloma ist wahrscheinlich das bekannteste und am häufigsten interpretierte Lied der Welt.
Marquess kommen aus Hannover und singen vor allem für Deutsche, genauer gesagt für deutsche Urlauber. Diese Woche sind sie auf Platz 7 mit: „¡Ya!“.
Mit „Knowle West Boy“ schafft Trip-Hop-Star Tricky sein Comeback: Er klingt wieder inspiriert und energiegeladen.
Eine Sommerliebe in Paris: In ihrem Debüt „Water Lilies“ erzählt die Filmemacherin Céline Sciamma von erster Liebe und schmerzvollen Erfahrungen.
Alex ist wild, verletzlich und auf der suche nach dem eigenen Ich. Warum gibt es nur zwei Geschlechter? "XXY" erzählt von einer intersexuellen Pubertät.
Flucht und Sucht: Das Literaturhaus Berlin ehrt die Schweizer Autorin Annemarie Schwarzenbach.
Rumpelbeats und Mitsingmelodien: Mondo Fumatore sind Berlins charmantestes Indie-Pop-Duo.
Das Fieber steigt: Munk liefern mit „Cloudbuster“ den deutschen Beitrag zur aktuellen Disco-Welle.
Konsequent konservativ: "Radio Pandora" - das neue Stück Musik von BAP.
Die Queen of Pop unterwirft sich auf ihrem neuen Album "Hard Candy" dem Superproduzenten Timbaland. Ihr selbst scheinen allerdings langsam die Ideen auszugehen.
Die mitreißende Doku ''Football Under Cover'' zeigt, wie Sport und Kultur die Politik überlisten können.
Comeback nach elf Jahren: die Trip-Hop-Pioniere Portishead in der Berliner Columbiahalle.
Die Schweizer Rockband Navel erkundet mit ihrem Debüt den schmutzigen Lärm der Neunziger. Am kommenden Freitag erscheint die Platte.
„Fun Home“: Alison Bechdel erzählt ihre Familiengeschichte als Comicroman
öffnet in neuem Tab oder Fenster