Die Freundin mit der Kamera: Marianne Breslauers Retrospektive in der Berlinischen Galerie
Nadine Lange

Der Pianist und Sänger Jamie Cullum tritt im ausverkauften Berliner Tempodrom auf und zeigt, dass Großbritannien mehr zu bieten hat als beim Eurovision Song Contest zu sehen war. Beim Berliner Symphonie-Orchester nimmt Ingo Metzmacher Abschied.
Authentisch, aber nicht bedrohlich – so tritt sie auf. Mit drei Singles ist sie in den Top fünf der Charts. Nicht mal die Beatles haben das geschafft. Endgültig zum Star werden will sie in Oslo.

Sie ist Deutschlands berühmteste Abiturientin. Lena Meyer-Landrut heißt jetzt nur noch Lena und bringt heute ihr erstes Album heraus.

Profilierung einer Marke: Lena Meyer-Landrut heißt jetzt nur noch Lena und veröffentlicht ihr erstes Album.

Verzweifeltes Comeback: Courtney Love reanimiert ihre Rockband Hole. Love verkündet, topfit zu sein - und endlich clean.

Verzweifeltes Comeback: Courtney Love reanimiert ihre Rockband Hole. Love verkündet, topfit zu sein - und endlich clean.
Alte Schule: Sharon Jones bringt ein brillantes Soul-Album heraus – und spielt heute in Berlin
Knallhart: „Neukölln unlimited“ porträtiert eine libanesische Familie in Berlin
Die Blumenkinder werden erwachsen: Mit dem Album „Congratulations“ begibt sich das New Yorker Elektropop-Duo MGMT auf eine rockhistorische Schnitzeljagd.
„Da hätte man fünf Mal nachfragen müssen“, sagte der Vorsitzende Richter Bolko Rachow im Plagiatsprozess gegen den Berliner Rapper Bushido. Doch der hatte sich einfach bedient bei der französischen Gothic-Band Dark Sanctuary – ohne zu fragen und auch ohne zu bezahlen.
Es läuft nicht rund für Bushido in den letzten Wochen: Sein mit viel Tamtam gestarteter Film „Zeiten ändern Dich“ konnte sich nur kurz in den Kinocharts halten, letzte Woche geriet er am Hermannplatz in eine Auseinandersetzung, und jetzt muss er auch noch tief in die Tasche greifen. Denn das Landgericht Hamburg hat den Berliner Rapper am Dienstag wegen Urheberrechtsverletzungen zur Zahlung von 63 000 Euro Schadensersatz verurteilt.
Die Seele von New York: Patti Smith erinnert sich an Robert Mapplethorpe - und ihr eigenes Leben: Just Kids. Die Geschichte einer Freundschaft. Neben einer Künstler-Biografie ist "Just Kids" auch das Porträt einer kreativen Blütezeit New Yorks.
Ohrwürmer und Sirenengeheul: "Plastic Beach", das neue Album der Gorillaz, rückt alle Stärken der Comic-Popband ins Scheinwerferlicht.
Mit dem Coen-Remake „A Woman, a Gun and a Noodle Shop“ bringt Zhang Yimou gute Laune in den Wettbewerb.

Lebendiges Bild einer Gesellschaft im Umbruch - Gangster mit Gefühl: "Monga" im Panorama.
Ich ist ein Drogentrip: "Axolotl Roadkill“, das erstaunliche Romandebüt der 17-jährigen Helene Hegemann.

Am 16. Januar gastiert "Excalibur - The Celtic Rock Opera" in der Max-Schemling-Halle. Bei dem bizarren Spektakel sind Alan Parsons, Johnny Logan und andere Haudegen mit dabei.
Konzert in der Columbiahalle

Rock-City Berlin: ein Abend mit Franz Ferdinand, den Wild Beasts, The Sonics und Patrick Watson. Vier Konzertkritiker waren für den Tagesspiegel unterwegs.
Finster: Für Regisseurin Sandra Nettelbeck, die mit "Helen" ihren ersten englischsprachigen Film auf die Leinwand bringt, ist das Thema Depression eine Herzensangelegenheit.

Die Alben, die Nadine Lange (Tagesspiegel und Ticket) zur Zeit rauf- und runterhört.
Raus aus der Rock-Ecke: Strokes-Sänger Julian Casablancas veröffentlicht ein ambitioniertes Solo-Debüt
Mit seinem neuen Film "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" hat Regisseur Michael Haneke ein Schwarz-Weiß-Epos über eine zutiefst patriarchalische Gesellschaft durchdrungen von Gewalt und Missgunst gedreht.