
AUFTRITT DER WOCHE Im Ifa-Sommergarten unterm Funkturm geben sich Wir Sind Helden, Clueso und Ich + Ich das Mikro in die Hand
AUFTRITT DER WOCHE Im Ifa-Sommergarten unterm Funkturm geben sich Wir Sind Helden, Clueso und Ich + Ich das Mikro in die Hand
Als wäre früher alles besser gewesen: Veränderung muss nichts Schlechtes sein. Es ist gut, dass man den Kinderwagen bald wieder über die Kastanienallee schieben kann, ohne ständig in Schlaglöchern hängen zu bleiben.
Nachdem die Polizei am vorherigen Freitag einen 29-jährigen Zeitungszugszusteller festnehmen konnte, brannte in der Nacht zum Donnerstag erneut ein Kinderwagen.
Die Moderatorin und Buchautorin Miriam Pielhau erzählt, warum sie sich in ihrem Kiez in Friedrichshain engagiert. Thees Uhlmann, der bald sein erstes Soloalbum veröffentlicht, zeigt seinen Lieblingsort in Kreuzberg.
Berlin - Die Erleichterung der Bewohner des Berliner Bezirks Prenzlauer Berg über die Festnahme eines mutmaßlichen Brandstifters währte nur kurz: In der Nacht zu Montag brannte wieder ein Kinderwagen – dieses Mal in einem Hostel in der Driesener Straße. Dabei hatte die Polizei erst am vorigen Freitag einen Erfolg gemeldet: Die Fahnder hatten den 29-jährigen Zeitungszusteller Maik D.
Einst wünschten die Menschen in Prenzlauer Berg nur eine "gute Heimfahrt" nach Stuttgart. Dann eskalierte der Konflikt zwischen Berlinern und Zugezogenen - und wird nun von Zeitungszusteller Maik D. als Tatgrund angeführt.
Yaam, ADS, Chez Jacki: Den Clubs an der Spree droht das Aus. Die Investoren zögern. So lange wird gehofft – und getanzt.
Berlin's Best: Die britische Tageszeitung "Guardian" hat einen Berlin City Guide veröffentlicht. So manche Überraschung ist dabei.
Es begann mit einem kleinen Laden, düster und mit Holz verkleidet. Heute zählt Angela Merkel zu den Kundinnen. Designerin Anna von Griesheim ließ sich in Wilmersdorf nieder.
Wie sehen Fremde Berlin? Weißenseer Studenten probierten es aus – mit wachem Blick auf die Bezirke
Ärzte-Manager Axel Schulz zieht sich überraschend aus den Verhandlungen zurück. Eine Abwicklung des Veranstaltungsorts in Treptow ist nun nicht mehr ausgeschlossen.
Lange war es still um Rosenstolz. Jetzt bringen Anna R. und Peter Plate im September ihr neues Album raus. Sein Titel: „Wir sind am Leben“. Daran konnte man in der Vergangenheit mehrfach zweifeln. Die Band stand vor dem Aus.
Nicht genug Unterschriften: Die Abstimmung über den Straßenumbau in Prenzlauer Berg kann frühestens im kommenden Jahr stattfinden.
Im Bieterwettbewerb um die Übernahme des Veranstaltungsareals „Arena“ ist mit dem Votum des Gläubigerrats zugunsten von Axel Schulz, dem Manager der Berliner Band „Die Ärzte“, eine Vorentscheidung gefallen.
Tresor-Betreiber Dmitri Hegemann will ein Ausflugslokal in Zehlendorf mit Lichtinstallationen in einen Kunstraum verwandeln. Die Behörden teilen seine Begeisterung bislang nicht.
Zielstrebig schiebt sich die Schlange über die Treppenstufen zum Eingang. Es ist kurz nach eins.
Yuriy Gurzhy ist Mitbegründer der "Russendisko". Seine Band Rotfront bringt jetzt ein neues Album heraus, den Sommer über ist sie auf Tour. Eine Begegnung.
Vor vier Wochen startete die Bürgerinitiative „Stoppt K21“ ihr Bürgerbegehren gegen den Umbau der Kastanienallee. Bis November ist Zeit, bereits jetzt wurde knapp die Hälfte der erforderlichen Unterschriften gesammelt.
Touristen und prominente Gäste wundern sich über das anhaltende Hundekotproblem in Berlin.
Panisch nach Vokabeln kramen, weil einen der Kellner auf Englisch anspricht? Kommt immer öfter vor. In Szenebezirken gehört ausgestellte Fremdsprachigkeit inzwischen zur Imagepflege.
Techno-Jünger haben es am Wochenende schwer: Am Flughafen Tempelhof legen Marusha und Westbam auf, in der Wuhlheide Paul Kalkbrenner.
Der Kleine Muck, Gritta von Rattenzuhausbeiuns oder Alfons Zitterbacke: Ein Buch von Knut Elstermann erzählt die Lebenswege von DDR-Kinderstars.
Wo Stars auflegen und Promis sich amüsieren: Die legendäre Partyreihe GMF feiert heute Jubiläum. Traditionell findet das GMF immer sonntags statt, und das schon seit nunmehr 15 Jahren.
Die East-Side-Gallery am Spreeufer bekommt einen neuen Nachbarn - und der präsentiert erstmals sein Gesicht. Daimlers gläsernes Hochhaus lässt einige Anwohner um das Kiezklima fürchten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster