
Musik kann sie nicht hören, ohne sie zu kommentieren. Choreografin und Autorin Nikeata Thompson über ihren Job als Laufstegcoach, Abschlussbälle und Tanzunterricht auf Tiktok.
Musik kann sie nicht hören, ohne sie zu kommentieren. Choreografin und Autorin Nikeata Thompson über ihren Job als Laufstegcoach, Abschlussbälle und Tanzunterricht auf Tiktok.
Der Thriller "Man from Beirut" startet exklusiv in Autokinos. Hauptdarsteller Kida Ramadan erklärt, warum er nicht über die Krise jammern will und wie es ist, mit der eigenen Tochter zu drehen.
Zwischen Dandy, Dittsche und Big Lebowski: Der hessische Rapper Mädness zeigt auf seinem neuen Album „OG“ viel Gefühl. Ein Treffen.
Die Berlinerin Juju wurde mit dem Krawall-Rap-Duo SXTN bekannt. Jetzt ist ihr emotionales Solodebüt „Bling Bling“ erschienen.
Die Berliner Musikerin Jadu und ihr Debütalbum „Nachricht vom Feind“, das martialische Sprachbilder mit hartem Sound kombiniert.
Rin ist einer der vielversprechendsten Newcomer des deutschen Hip-Hop. Gerade ist sein Album „Eros“ erschienen. Eine Begegnung.
Ein Original, das viel sampelt: Der Köpenicker Rapper Romano mixt Hip-Hop mit Schlager und Rock. Im Interview spricht er über Copyshops, Clubkultur – und die Puhdys.
Mit ihrem heutigen Konzert feiern U2 den 30. Geburstag ihres Albums "Joshua Tree". Doch das Event wird auch eine Wiedersehensfete mit Berlin.
Höher, schneller, geiler reimen: Die Rapperin Lumaraa behauptet sich mit ihrem Album „Ladies First“. Ein Treffen.
Techno-Pop: Produzent und Sänger Fritz Kalkbrenner über das Älterwerden, die Bedeutung der Stadt Berlin für seinen Sound und sein neues Album „Grand Départ“.
Beiläufigkeit und harte Ansagen: Die Berliner Indie-Popband Von Wegen Lisbeth ist gerade mit ihrem ersten Album „Grande“ auf Tournee. Ein Treffen.
Alexander Ridha alias Boys Noize ist DJ und Technoproduzent. Gerade ist sein Album „Mayday“ erschienen. Ein Treffen.
Locker reden, lässig singen: Der Kreuzberger BRKN macht deutschsprachigen R’n’B. Jetzt erscheint sein Debütalbum "Kauft meine Liebe". Ein Treffen.
Zweifelnde Hedonisten: Die Elektro-Punk-Band Frittenbude feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Ein Treffen vor dem Berliner Konzert.
Sängerin und Songwriterin Cäthe hat gerade ihr drittes Album „Vagabund“ veröffentlicht. Eine Begegnung.
Klaps und Kutte: Rapper Romano mag auch Metal, Pop und Schlager. Jetzt erscheint sein Album „Jenseits von Köpenick“. Ein Treffen.
Ständig wird den Berlinern vorgeworfen, sie wären unfreundlich und grob – dabei wollen sie nur ihren Frieden. Zeit für einen ethnologischen Erklärungsversuch. Mit drei Regeln für ein unkompliziertes Zusammenleben zwischen Alt- und Neuberlinern.
Die Wortspielerin: Balbina singt mit melancholischer Stimme eigenwillige Texte. Jetzt erscheint ihr Album "Über das Grübeln". Ein Treffen.
Steffi Jakobs und Klaus Scheuermann sind das Berliner Elektropop-Duo Tubbe. Im Privatclub stellen sie ihr zweites Album "Keine Arbeit Lieber Tanzen" vor.
Steffi Jakobs und Klaus Scheuermann sind das Elektropop-Duo Tubbe. Beim Konzert im Privatclub stellen sie ihr zweites Album vor
Sehnsucht nach Weite: Die Indie-Musikerin Louise Gold hat aus einem Arizona-Trip ein Album und ein Parfüm gemacht
Sehnsucht nach Weite: Die Indie-Musikerin Louise Gold hat aus einem Arizona-Trip ein Album gemacht – und ein Parfum. Am Sonntag stellt sie die Songs von „Terra Caprice“ live im Roten Salon vor.
Jugendliche und Sexualität: das scheint heute problematischer als je zuvor zu sein. Stimmt das? Ein Gespräch mit dem Sexualmediziner Klaus Michael Beier über die Auswirkungen von Internetpornografie und den Gruppenzwang unter jungen Menschen.
Im Interview spricht Manuel Möglich über seine neue ZDFneo-Sendung „Deutschland von außen“, Ironie im TV - und warum er mit Claus Kleber saufen gehen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster