Kylie Minogue lädt zum Konzert mit viel Tüll und noch mehr Tamtam. Was sie mitbringt? 600 Scheinwerfer, 200 Kostüme, Tänzer, Luftakrobaten – und Wasserfontänen. Am Dienstagabend will sie die Fans in Berlin in der O2-World begeistern.
Nana Heymann
Der Streit um den geplanten Umbau der Kastanienallee nimmt an Schärfe zu. Sollte es keine Bürgerbefragung geben, planen die Umbaugegner einen „Tag des Zorns“.

In Berlin haben bemerkenswert viele Prominente einen Nebenberuf erlangt – als Gastwirt. Ein Spaziergang durch die Szene.

Im Rodeo Club wird an diesem Wochenende zum letzten Mal gefeiert, dann ist Schluss für den Partyort im Postfuhramt. Die Betreiber wollen nach der Winterpause auf jeden Fall das Ressort, ihr zweites Standbein, wieder eröffnen.
ALTES HAUS Das ehemalige Tagesspiegel-Verlagsgebäude wurde zum neuen Partyort

Beats entlang der U-Bahntrasse: Am Görlitzer Park wird nun im Barbarella-Club getanzt, House soll dem Minimal-Einheitsbrei die Stirn bieten. Der Weekend-Macher eröffnet derweil eine neue Bar ganz in der Nähe.
Technoszene trauert um Ralf Regitz

Schluss mit den Drogen: In den Neunzigern schlug Belinda Carlisle immer wieder über die Stränge, bald fiel sie nur noch durch Skandale auf. Seit fünf Jahren ist die heute 52-Jährige clean - und steht am Sonntag im Postbahnhof auf der Bühne.
Ralf Regitz ist tot. Der Technoaktivist und einstige Cheforganisator der Loveparade verstarb Mitte vergangener Woche völlig überraschend im Alter von 46 Jahren, wie das E-Werk am Montag mitteilte.

Schluss mit den Drogen: In den Neunzigern schlug Belinda Carlisle immer wieder über die Stränge, bald fiel sie nur noch durch Skandale auf. Seit fünf Jahren ist die heute 52-Jährige clean - und steht am Sonntag im Postbahnhof auf der Bühne.
Ein Anliegen zu haben, ist derzeit schwer angesagt, Möglichkeiten gibt es viele. Nicht jeder demonstriert aus denselben Gründen: Eine Protestler-Typologie.

Eigentlich hat der Rodeo Club Ende Dezember Insolvenz angemeldet. Die Räume im Postfuhramt in Mitte wurden bisher aber nicht geräumt, entgegen einer Absprache mit der Galerie C/O Berlin. Diese will nun gegen den Club vorgehen.

Der Laden Berlinomat verkauft ausschließlich Objekte und Accessoires von Berliner Designern. Doch wegen der wenigen Touristen und der fehlenden Laufkundschaft in der Frankfurter Allee zieht das Geschäft nun um - am liebsten nach Mitte.

Marta Jandová kritisiert milde in der Show „Popstars“. Auf der Bühne ist sie härter. Mit ihrer Band „Die Happy“ spielt sie in Berlin.

Als Techno-DJ stand Oliver Koletzki auf harte Beats. Seit der gebürtige Braunschweiger mit Sängerin und Psychologin Fran Peony zusammen ist, macht er zuckersüßen Pop. Mit The Koletzkis stellen die beiden am Donnerstag im Postbahnhof ihr neues Album "Lovestoned" vor.
AUFTRITT DER WOCHE Älter, härter, elektronischer – Juli sind nach vier Jahren Verschnaufpause wieder live zu sehen. Vier von ihnen wohnen in Berlin

Älter, härter, elektronischer – Juli sind nach vier Jahren Verschnaufpause wieder live zu sehen. Mittwoch stellen sie im Astra Kulturhaus ihr neues Album "In Love" vor. Vier Juli-Mitglieder wohnen in Berlin.
Die Pläne der Fotogalerie C/O Berlin für ein neues Quartier im Monbijoupark sind geplatzt. Nun hofft Betreiber Ingo Pott auf einen weiteren Aufschub im alten Domizil des Postfuhramts

Fernsehen im Selbstversuch: Sarah Kuttner und Markus Kavka sprechen im Tagesspiegel-Interview über ihre neue Reportagereihe.

Die Klubszene im Prenzlauer Berg dünnt sich immer mehr aus. Was die Zukunft bringt, ist ungewiss. Immer wieder gibt es Ärger mit neuen Nachbarn, die über den Lärm klagen. Die Klubbetreiber selber wollen vom Bezirk als Wirtschaftskraft ernst genommen werden.
Das Gute am Goya: Man kann es nicht übersehen. Über den Nollendorfplatz legt sich die Dunkelheit der Nacht, Berlin macht es sich unter der Bettdecke gemütlich.

Ideales Album zum 60. Geburtstag von Annette Humpe: Deutschland singt die Lieder von Annette Humpe
Moritz von Uslar liest aus seinem Buch über ein fernes, fremdes Land mit merkwürdig anrührenden Menschen: Brandenburg.