
Unterricht nur mit gültigem Impfpass: Im Bund und in den Ländern diskutiert man die Impfpflicht. Die ist rechtlich aber heikel und schwer umzusetzen.

Unterricht nur mit gültigem Impfpass: Im Bund und in den Ländern diskutiert man die Impfpflicht. Die ist rechtlich aber heikel und schwer umzusetzen.

Die Kandidatur von Kai Wegner für den CDU-Landesvorsitz ist eine Kampfansage an Monika Grütters. Doch der Konflikt reicht weit zurück.

Eigentlich müssten Frauen erst ab dem 18. März arbeiten, um ein gleiches Gehalt zu bekommen wie Männer. Aber wie sieht es eigentlich in Berlin aus?
Ihr Panzer strahlt Widerstandsfähigkeit aus, ihr verhutzeltes Antlitz Erfahrung. Aber sind sie wirklich so weise?

Frühestens im Sommer wird im Mauerpark wieder Karaoke gesungen. Das Bezirksamt begründet das mit Baustellen der Wasserwerke.

Triathlon-Bundestrainer Faris Al-Sultan über olympische und lange Distanzen, Verbandsarbeit und Patrick Lange beim Ironman.

Das Rechercheteam von "Wem gehört Berlin" sammelte monatelang Daten von Mietern und Vermietern. Der Teamleiter berichtet von der Recherche. Ein Podcast.

Am Dienstagabend kommen sich Erde und Mond so nahe wie an keinem anderen Tag im Jahr. So wird der Vollmond besonders groß sein.

Das große Chaos blieb aus, die Berliner nahmen den Streik gelassen. Seit dem Mittag fahren U-Bahn, Bus und Tram wieder. Der Blog zum Nachlesen.

Christian Müller ist Vorstand der Baukammer Berlin und selbst Kleingärtner. Trotzdem will er, dass ein Fünftel der bestehenden Kleingartenflächen bebaut werden.

Heute wollen sich die Eltern von Fabien Martini äußern. Zuvor waren Details zu dem Polizisten bekanntgeworden - wohl gegen den Willen der Staatsanwaltschaft.

Am Donnerstag beginnt die Berlinale. Wir verraten, wie man die Festivaltage plant, wie der Tauschmarkt funktioniert und welche Sitze am unbequemsten sind.

Der Trainer Dan Lorang führte die deutschen Triathleten in die Spitze. Der Deutschen Triathlon Union gegenüber ist er aber kritisch.

Die eine fühlt sich danach leicht wie im Urlaub, der andere wie tot im Sarg. Ein Pro und Contra zum Aufräumhype, den Marie Kondo durch Netflix ausgelöst hat.

Das Parlament hat über Änderungsanträge abgestimmt. Die Mehrheit ist gegen einen No-Deal-Brexit und will die Irland-Frage neu verhandeln. Die EU lehnt dies ab.

Rocker drucken sie auf Albumcover. Metal-Musiker besingen ihr toddrohendes Rasseln. Die fast taube Schlange bekommt davon aber nichts mit.

Die britische Regierungschefin versucht einen neuen Anlauf für den Brexit. Kanzlerin Merkel fordert konsensfähige Vorschläge. Die Ereignisse im Newsblog.

Der Tagesspiegel wird Medienpartner des Berlin Marathon. Ein Lauftreff, Ernährungstipps und Veranstaltungen sollen Sie beim Lauftraining unterstützen.

Der Bundestag trifft Regelungen für einen harten Brexit. Am 29. Januar soll das britische Parlament über den "Plan B" abstimmen. Alle Entwicklungen im Blog.

Eine Woche lang gastiert die Handball-WM in Berlin - und zieht viele Zuschauer an. Der Handballstandort Berlin und die Events dieser Woche im Podcast.

Ein 20-Jähriger aus Mittelhessen gesteht den massiven Datenklau bei Politikern und Prominenten. Innenminister Seehofer lobt die Ermittler. Mehr im Newsblog.

Im Podcast berichtet die Tagesspiegel-Polizeireporterin von Unfällen mit Beteiligung älterer Autofahrer. Außerdem stellt sie barrierefreien ÖPNV in Berlin vor.

Robert Habecks Ausstieg aus Twitter und Facebook sorgt für Aufsehen. Eine Kommunikationswissenschaftlerin spricht über "Nichtnutzer" und ihre Beweggründe.

Anfang Dezember hat ein Abgeordneter dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verdächtige Vorgänge gemeldet. Diese konnten nun dem "G0d"-Leak zugeordnet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster