
Deutschland lässt sich gern als Vorreiter beim Klimaschutz feiern. Doch die 2007 gesteckten Ziele werden verpasst. Es fehlt der Mut zu radikalen Lösungen. Ein Rückblick.
Deutschland lässt sich gern als Vorreiter beim Klimaschutz feiern. Doch die 2007 gesteckten Ziele werden verpasst. Es fehlt der Mut zu radikalen Lösungen. Ein Rückblick.
Die am Montag beginnende Weltklimakonferenz in Bonn soll das Abkommen von Paris konkreter fassen. Worum geht es? Und kann US-Präsident Trump den Fortschritt aufhalten?
FDP und Grüne gelten als erbitterte umweltpolitische Gegner. In einer Jamaika-Koalition könnten sich in dem Feld aber beide profilieren.
Städte und Kommunen würden investieren, Bund und Länder wollen fördern – doch Elektrobusse deutscher Hersteller gibt es nicht.
Deutschlands größter Energieversorger will sich wandeln: zu einem Dienstleister, der den Kunden beim Sparen hilft. Im Interview erklärt Eon-Vorstand Karsten Wildberger, wie das aussehen könnte.
Eine Initiative will aus der alten Lungenheilstätte bei Oranienburg ein alternatives Bildungsprojekt machen. Aber dafür fehlt eine Riesenmenge Geld
Smart-Home-Technologien sollen ein längeres Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster