
Das Jahresende steht erneut unter dem Zeichen von Corona. Die Regeln schränken den Alltag weiter ein. Bei Verstößen drohen Bußgelder in bis zu vierstelliger Höhe.
Das Jahresende steht erneut unter dem Zeichen von Corona. Die Regeln schränken den Alltag weiter ein. Bei Verstößen drohen Bußgelder in bis zu vierstelliger Höhe.
Finanzministerin Lange hält Brandenburgs künftigen Haushalt für zukunftsorientiert, obwohl er Ecken und Kanten habe. Von der Opposition kommt viel Kritik.
Die AfD hält die Bildungspolitik von Britta Ernst für gescheitert. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen lehnt die Absetzung ebenso ab wie Linke und Freie Wähler.
Bund und Länder haben härtere Maßnahmen vereinbart - vieles hat Brandenburg schon, einiges wird noch verschärft. Von Entwarnung ist die Mark laut Woidke noch weit entfernt.
Die vierte Welle der Corona-Pandemie sorgt in Brandenburg für Engpässe in den Krankenhäusern. Im Landtag werden Rufe nach Konsequenzen für den Schulunterricht laut.
In diesem Jahr soll es in Teslas neuer Autofabrik mit der Produktion losgehen, wünscht sich Elon Musk. Noch ist die Fabrik aber nicht komplett genehmigt.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt in Brandenburg weiter stark an. Im Kampf gegen die Pandemie ist laut des märkischen Regierungschefs auch die Bundesebene gefordert.
Wegen der Infektionslage gelten ab Mittwoch in Potsdam neue Beschränkungen in vielen Bereichen. Ein Überblick und Reaktionen.
Auf dem Südwestkirchhof soll ein Gedenkort mit Stele Max Friedlaender ehren. Auf der ehemaligen Grabstätte des Wissenschaftlers wurde im Oktober ein Holocaust-Leugner beigesetzt.
Die Krankenhäuser sind immer stärker mit Corona-Patienten belegt, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt stetig in Brandenburg. Regierungschef Woidke sieht nur einen Weg aus der Pandemie - und der soll erleichtert werden.
Brandenburgs Regierung beschloss ein entsprechendes Gesetz, das einen solchen Radius festlegen soll. Nun muss noch der Landtag darüber entscheiden.
Die neue Corona-Verordnung soll am Donnerstag beschlossen werden. Ob es wieder eine Maskenpflicht an Grundschulen geben wird, ist noch nicht entschieden.
Nach einem Ausbruch mit einem Dutzend Toten in einem Heim in Schorfheide werden Forderungen nach klaren Test-Regelungen laut. Das geht ins Geld. Ist die Abdeckung der Kosten gesichert?
Das Land hat auf die Kritik der Umweltverbände reagiert. Die neue Erörterung soll am 2. November starten.
Als schwerwiegenden Fehler bezeichnete Brandenburgs Antisemitismusbeauftragter die Beisetzung eines Holocaust-Leugners in Stahnsdorf auf dem Grab des jüdischstämmigen Wissenschaftlers.
Nabu und Grüne Liga Brandenburg werfen der Genehmigungsbehörde einen Verfahrensfehler vor. Zudem fordern die Verbände eine neue Auslegung des Bauantrags von Tesla.
Die Bestattung eines Neonazis im Grab eines jüdischstämmigen Wissenschaftlers sorgt weiter für Empörung. Bischof spricht von einem „Versagen unserer Kirche“.
Die Zahl der SPD-Stimmen wurde leicht nach oben korrigiert, die CDU verlor einige Stimmen. Die Anteile der Parteien ändern sich aber nicht.
Die erste europäische Tesla-Fabrik ist ein Milliardenprojekt, das den europäischen Automarkt aufmischt. Und vor Ort eine Menge Unruhe stiftet.
Brandenburgs Verfassung soll schrittweise geschlechtergerechter werden. Bei einer Anhörung im Hauptausschuss des Landtags wurde darüber debattiert.
Brandenburg kann nach Ansicht von Regierungschef Woidke durch große Investitionen ein Aufsteigerland werden. Dabei geht es nicht nur um den US-Elektroautobauer Tesla.
Zum Jahresende will Tesla in Grünheide in Brandenburg loslegen mit der Produktion von Elektroautos. Erstmal wird die umfangreiche Kritik von Naturschützern und Anwohnern im Internet ausgelegt.
Fast 11.000 Kinder und Jugendliche gaben bei dem „U18“-Projekt ihre Stimme ab. Das Ergebnis weicht teils deutlich von dem jüngsten Brandenburg-Trend ab.
Bisher ist die Entwicklung neuer Corona-Fälle ein wichtiger Baustein für die Beschränkungen - das soll sich ändern. Nächste Woche soll eine neune Corona-Verordnung beschlossen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster