
Die CDU-Abgeordnete Ludwig forderte Konsequenzen von SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf, als Plagiatsvorwürfe auftauchten. Nun werden Vorwürfe gegen die CDU-Politikerin selbst geprüft.
Die CDU-Abgeordnete Ludwig forderte Konsequenzen von SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf, als Plagiatsvorwürfe auftauchten. Nun werden Vorwürfe gegen die CDU-Politikerin selbst geprüft.
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut soll deutlich erweitert werden. Unter anderem darüber informierte sich am Montag der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU).
Nach 25 Jahren wollen Brandenburg und die polnische Wojewodschaft Lubuskie ihre Partnerschaft verstärken. Die verstärkten Grenzkontrollen haben für beide Seiten negative Folgen – sie fordern Lösungen.
Ein Hauch von Holland: Das Tulpenfest bietet im Holländischen Viertel Musik, Tanz, Essen und Trinken – mit rund 180 Mitwirkenden aus den Niederlanden.
Das Brandenburger Kabinett hat den Doppelhaushalt für dieses und nächstes Jahr beschlossen. Die Städte und Gemeinden fordern Korrekturen und warnen vor Einsparungen.
Die Länderkammer stimmt über mehr Geld für Verteidigung und Infrastruktur ab. SPD und BSW können sich über ihre Position aber nicht einigen. Und nun?
Bei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD nach der Bundestagswahl geht es auch um mehr Geld für die Bundeswehr. Brandenburgs CDU-Chef Redmann sagt, warum er dafür ist.
Die AfD in Brandenburg wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Am Ausschuss zur Kontrolle des Verfassungsschutzes ist die AfD in der vergangenen Wahlperiode nicht beteiligt gewesen. Bleibt das so?
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Die wichtigsten Informationen für Brandenburg im Überblick.
Vor rund 500 Gästen hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz in der Potsdamer Schinkelhalle seine geplante Politik nach der Wahl erklärt. Es ging auch um das Reizthema Migrationspolitik.
Der Streit um ein AfD-Wahlkampfvideo dürfte jetzt ein Nachspiel vor Gericht haben. Die Medienanstalt sieht in dem Clip Gefahren für Kinder und Jugendliche. Die AfD hat eine Klage aufgesetzt.
Höhere Ticketpreise für Busse und Bahnen, neu berechnete Grundsteuer, Bußgelder bei Verstößen gegen das Cannabis-Gesetz: Das neue Jahr bringt einige Änderungen, die die Menschen in Brandenburg betreffen.
Der Betreiber in Potsdam lässt eine weitere Zufahrt absperren, um eine Tat wie in Magdeburg zu verhindern. An der Hetze im Netz beteiligt sich auch ein bekannter Potsdamer AfD-Vertreter.
Noch steht eine Rot-Lila Koalition in Brandenburg nicht. Aber erstmals während der Verhandlungen über ein gemeinsames Bündnis senden SPD und BSW ein konkretes Signal.
Erst die Gründung des BSW, dann ein Absturz bei der Landtagswahl: Die Linke ist auch in Brandenburg in einer Krise. Die Mitgliederentwicklung spiegelt eine Krise nicht wider.
Im Landtag in Potsdam gibt es bisher eine Präsidentin und zwei Vizepräsidenten – von AfD und CDU. Nun soll die Zahl der Posten erhöht werden.
Vor mehr als zehn Jahren wurden drei Heime für Jugendliche in Brandenburg nach Vorwürfen geschlossen. Ein Gericht bestätigt, dass die Schließung rechtswidrig war. Daraufhin meldet sich der Anwalt.
Das Abraham Geiger Kolleg wirft dem Innenministerium vor, die Neutralitätspflicht in religiösen Belangen zu verletzen. Mit einem Eilverfahren fordert die liberale Rabbinerschule gestoppte Mittel des Bundes ein.
Nach dem Weckruf einer Schule im Spreewald werden mehr rechtsextremistische Vorfälle in Brandenburg gezählt. Bildungsminister Freiberg hat eine klare Haltung dazu.
Das Verfassungsgericht hält die Regelung zum Brandenburg-Hilfspaket für nichtig. Die Hilfen sollen nun aus der Rücklage des Landes kommen. Das stößt aber auf Kritik.
Nach einem Treffen fährt Brandenburgs CDU-Spitzenkandidat Redmann betrunken E-Scooter – und wird von der Polizei kontrolliert. Wegen des Fahrverhaltens oder aus Routine?
In Deutschland werden zu wenig neue Wohnungen gebaut. Bundesbauministerin Geywitz will, dass es schneller geht. Sie sagt, warum die Produktion von Modulbauten eine Lösung dafür sein kann.
Mehr als 70 Mitarbeiter bei Protest vor dem VW Group Future Center Europe in der Schiffbauergasse. Der Standort hatte offenbar schon längere Zeit Probleme.
Im Brandenburger Wahlrecht ist die Landtagsgröße gedeckelt. Das kann nach der Landtagswahl eine große Rolle spielen, wenn die AfD mehr Direktmandate erhält als ihr nach Zweitstimmenanteil zustehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster