zum Hauptinhalt

Oliver von Riegen

Aktuelle Artikel

Jouleen Gruhn, Landtagsabgeordnete des Brandenburger BSW.

Im Landtag in Potsdam gibt es bisher eine Präsidentin und zwei Vizepräsidenten – von AfD und CDU. Nun soll die Zahl der Posten erhöht werden.

Von
  • Oliver von Riegen
  • Benjamin Lassiwe
Die Schließung der Haasenburg-Einrichtungen im Jahr 2013 war nach einer Gerichtsentscheidung rechtswidrig (Archivbild).

Vor mehr als zehn Jahren wurden drei Heime für Jugendliche in Brandenburg nach Vorwürfen geschlossen. Ein Gericht bestätigt, dass die Schließung rechtswidrig war. Daraufhin meldet sich der Anwalt.

Von Oliver von Riegen
Das Abraham Geiger Kolleg in Potsdam.

Das Abraham Geiger Kolleg wirft dem Innenministerium vor, die Neutralitätspflicht in religiösen Belangen zu verletzen. Mit einem Eilverfahren fordert die liberale Rabbinerschule gestoppte Mittel des Bundes ein.

Von Oliver von Riegen
Protest in Cottbus gegen Rechtsextremismus an Schulen. (Archivbild)

Nach dem Weckruf einer Schule im Spreewald werden mehr rechtsextremistische Vorfälle in Brandenburg gezählt. Bildungsminister Freiberg hat eine klare Haltung dazu.

Von Oliver von Riegen
Katrin Lange (SPD), Brandenburger Ministerin der Finanzen und für Europa.

Das Verfassungsgericht hält die Regelung zum Brandenburg-Hilfspaket für nichtig. Die Hilfen sollen nun aus der Rücklage des Landes kommen. Das stößt aber auf Kritik.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Oliver von Riegen
Jan Redmann, Brandenburger CDU-Fraktionsvorsitzender, spricht während einer Sondersitzung des Brandenburger Landtages zu den Auswirkungen des Urteils des Landesverfassungsgerichtes im Verfahren zum Brandenburg-Paket.

Nach einem Treffen fährt Brandenburgs CDU-Spitzenkandidat Redmann betrunken E-Scooter – und wird von der Polizei kontrolliert. Wegen des Fahrverhaltens oder aus Routine?

Von Oliver von Riegen

In Deutschland werden zu wenig neue Wohnungen gebaut. Bundesbauministerin Geywitz will, dass es schneller geht. Sie sagt, warum die Produktion von Modulbauten eine Lösung dafür sein kann.

Von Oliver von Riegen
Der Protest der Beschäftigten vor dem Volkswagen Group Future Center Europe in der Schiffbauergasse.

Mehr als 70 Mitarbeiter bei Protest vor dem VW Group Future Center Europe in der Schiffbauergasse. Der Standort hatte offenbar schon längere Zeit Probleme. 

Von
  • Oliver von Riegen
  • Henri Kramer
Ein Wähler steckt bei einer Wahl seinen Wahlzettel in eine Urne.

Im Brandenburger Wahlrecht ist die Landtagsgröße gedeckelt. Das kann nach der Landtagswahl eine große Rolle spielen, wenn die AfD mehr Direktmandate erhält als ihr nach Zweitstimmenanteil zustehen.

Von Oliver von Riegen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })