
FDP-Chef Lindner, der zuletzt kaum noch Erfolge lieferte, versucht mit einem Herrenwitz zu punkten. Der neue Generalsekretär Wissing kann nicht mitreißen.
FDP-Chef Lindner, der zuletzt kaum noch Erfolge lieferte, versucht mit einem Herrenwitz zu punkten. Der neue Generalsekretär Wissing kann nicht mitreißen.
Wer in der Pandemie Angehörige pflegt, soll mehr Unterstützung bekommen. Auch will die Groko Krankenhäuser besserstellen – mit einer Rekordsumme.
Mit einer Neubesetzung der Parteispitze will der angeschlagene FDP-Chef die Liberalen aus dem Tief holen. Wer sind seine neuen Helfer?
Geht es nach Julia Klöckner, sollte sich Laschet, Merz und Röttgen noch vor dem Parteitag im Dezember einigen. Sie selbst lobt einen vierten Parteifreund.
Die stellvertretende CDU-Chefin und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner über den Machtkampf in ihrer Partei, aggressive Bauernproteste und den Kampf gegen die Schweinepest.
Eine Woche vor dem Bundesparteitag kann FDP-Chef Lindner keine schlechten Nachrichten gebrauchen. Die Liberalen hoffen deshalb in NRW auf ein Ende des Abwärtstrends.
Die Angst vor dem Virus ist bei den Deutschen relativ gering – mehr Sorgen machen ihnen die US-Politik und die wirtschaftliche Lage.
Die SPD will Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager nach Deutschland holen. CSU-Innenminister Horst Seehofer lehnt das ab.
Außenminister Heiko Maas droht mit einem Ende von Nord Stream 2. Die Grünen begrüßen das. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hält nichts davon.
Die Politik müsse den Kritikern der Corona-Politik zuhören, „anstatt sie in Schubladen zu stecken“, fordert der FDP-Politiker Volker Wissing.
Warum Tagebücher eines Hamburger Bankiers, gegen den Steuerbetrugsverfahren laufen, für den SPD-Politiker unangenehm werden könnten.
Der künftige FDP-Generalsekretär Volker Wissing spricht im Interview über die Proteste gegen die Corona-Politik der Bundesregierung und die Krise der eigenen Partei.
Grüne und Liberale sind sich spinnefeind. Doch in beiden Parteien arbeiten Funktionäre mit Nachdruck an einer Annäherung.
Die Groko will gegen deutsche Firmen vorgehen, die im Ausland von Kinderarbeit und „moderner Sklaverei“ profitieren. Doch in Coronazeiten wackelt das Vorhaben.
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert schärfere Kontrollen bei der Maskenpflicht – und härtere Strafen gegen Corona-Sünder.
Ein sozialliberaler Kursschwenk soll der FDP aus der Krise helfen - drei Funktionäre spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Deutschland galt als Vorbild in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch mit dem Sommer kam die Reiselust. Und die Infiziertenzahlen steigen wieder. Eine Chronologie der politischen Pannen.
Angst vor dem Bedeutungsverlust: Diese Herausforderungen muss der FDP-Chef jetzt meistern
Der designierte FDP-Generalsekretär Volker Wissing soll die Liberalen aus dem Tief holen - und regierungsfähig machen.
31 Jahre lang hat sich Christ bemüht, die SPD voranzubringen. Ende 2019 trat er aus Protest gegen den Linksruck aus. Nun soll er FDP-Schatzmeister werden.
Für die schwächelnden Liberalen tut sich mit der Kanzlerkanddidatur von Olaf Scholz eine neue Machtperspektive auf. Wie realistisch ist eine Ampel-Koalition?
Mit der frühen Kür des Kanzlerkandidaten Olaf Scholz will die SPD die Konkurrenz unter Druck setzen. Wie reagieren Union, Grüne, Linke und FDP?
Im November will der Thüringer Skandal-Politiker erneut FDP-Chef in Thüringen werden – obwohl ihm der Bundesvorsitzende Christian Lindner davon abrät.
Die SPD-Spitze ruft Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten aus – und zeigt sich überraschend einig. Nun muss sich zeigen, ob die Strategie auch aufgeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster