zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Könnicke

In Hamburg macht die Weltmeisterschaftsserie Station. Zudem wird in diesem Rahmen die Mixed-Relay-Weltmeisterschaft ausgetragen. Mit Beteiligung aus der märkischen Landeshauptstadt soll es da Edemetall geben.

Von Peter Könnicke
Er bleibt dabei. Alexander Haase wird weiter Co-Trainer sein.

Alexander Haase, Sportlicher Leiter des VfL Potsdam, bleibt auch unter Bundestrainer Christian Prokop weiter Co-Trainer der deutschen Handball-Auswahl. Haase gehörte bereits in den vergangenen Jahren zum DHB-Trainerteam. Lob gab es für den 40-Jährigen vom Verband.

Von Peter Könnicke
Ungenutzt? Der Potsdamer Schwimmstandort hat ideale Bedingungen als Bundesstützpunkt. Doch droht der Zuschlag an den Streiterinnen innerhalb des Landesverbandes zu scheitern.

In der Debatte um den geplanten Schwimm-Bundesstützpunkt scheint Potsdam als Verlierer dazustehen. In einem Vorgespräch wurde die märkische Landeshauptstadt vorerst von der Liste der künftigen Bundesstützpunkte genommen. Nun wollen zahlreiche brandenburgische Schwimmvereine einen finalen Rettungsakt initiieren.

Von Peter Könnicke

Geht’s noch? Die Frage muss so salopp gestellt werden angesichts der Fahrlässigkeit, mit der die Funktionäre des märkischen Schwimmsports die Chance verspielen, dass Potsdam Bundesstützpunkt wird.

Von Peter Könnicke

Beim Weltcupfinale in Luzern rudert Daniela Schultze im Doppelvierer der Frauen zu Rang vier. Der Männer-Vierer mit Paul Gebauer verpasst dagegen das Finale. Nun richtet sich der Fokus der deutschen Ruderer auf die anstehende Weltmeisterschaft.

Von Peter Könnicke
Tino Schmidt.

Die Vorbereitung beim Kiezklub läuft auf Hochtouren. Mit einem einem neuen Spieler im Kader wurden jüngst zwei Testspiele absolviert. SVB-Trainer Almedin Civa zeigt sich mit dem aktuellen Stand des Teams zufrieden.

Von Peter Könnicke

Zum Abschluss der dritten Vorbereitungswoche testet der SVB gleich doppelt. Unterdessen veröffentliche der NOFV den Spielplan für die Saison 2017/18. Diese startet und endet für die Babelsberger mit Partien gegen Berliner Clubs.

Von Peter Könnicke

Beim Vier-Nationen-Turnier in Budaspest sind drei Wasserballer des OSC Potsdam dabei. Partien gegen Rumänien, Gastgeber Ungarn und Kanada stehen auf dem Programm. Bei der Generalprobe gegen Frankreich fiel das Trio auf.

Von Peter Könnicke

Der Spielplan für die Regionalliga-Saison 2017/18 in der Nordost-Staffel wurde durch den Verband veröffentlicht. Das sind die Ansetzungen für den SV Babelsberg 03 bis zur Saisonhalbzeit.

Von Peter Könnicke
Nahtloser Wechsel. Daniel Deutsch (Mitte), letzte Saison noch aktiv als Spieler auf dem Hallenparkett, steht nun an der Seite und gibt als Trainer die Kommandos.

Mit dem neuen Coach Daniel Deutsch sowie sieben neuen Spielern ist der Handball-Drittligist aus der märkischen Landeshauptstadt in die Vorbereitung gestartet. Es gilt einige etablierte Spieler zu ersetzen. Der traditionelle Saisonauftakt gegen Bundesligist Füchse Berlin lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Von Peter Könnicke
Marta Drpa.

Die Diagonal-Angreiferin spielt auch in der kommenden Saison für das Team aus der märkischen Landeshauptstadt. In der abgelaufenen Serie holte sie 316 Zähler und war damit drittbeste Punktesammlerin der Liga. Die Spielzeit 2017/18 startet für den Verein mit einer Heimpartie.

Von Peter Könnicke

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 verliert sein Testspiel gegen Altona 93 mit 1:3. Im Aufgebot der Nulldreier waren einige Probespieler dabei, die sich für einen Vertrag empfehlen wollten. Keeper Marco Flügel fällt längere Zeit verletzungsbedingt aus.

Von Peter Könnicke

Die A-Junioren des SV Babelsberg spielen künftig wieder in der Regionalliga. Das Relegationsrückspiel gegen Wacker Nordhausen gewann der Brandenburgliga-Meister mit 2:1 auf der heimischen Sandscholle, nachdem das Hinspiel in Thüringen 2:2-Remis endete. SVB-Trainer Sven Thoß verlässt die Mannschaft.

Von Peter Könnicke
Da ist zu bestrafen. Rauchschwaden und Chaoten auf dem Platz während des Spiels gegen Cottbus. Das Urteil gegen die Verstöße lehnt der SV Babelsberg ab.

Nach den schweren Ausschreitungen während der Regionalligapartie zwischen dem SV Babelsberg 03 und Energie Cottbus sprach das Sportgericht des Verbandes nun ein Urteil. Selbst Experten sind über die Höhe des Strafmaßes verwundert. Beide Vereine wollen die Strafe nicht hinnehmen.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })