Zum dritten Mal hat Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam seinen eigenen Hallencup gewonnen. Bei der diesjährigen, nunmehr fünften Auflage setzte sich der Gastgeber im Finale gegen ein Überraschungsteam durch - dabei drehten zwei Youngster auf.
Peter Könnicke

Der 1. FFC Turbine Potsdam hat sich auch für die fünfte Auflage seines Hallencups wieder sieben europäische Spitzenteams in die MBS-Arena eingeladen. Turbine-Spielerin freut sich auf "viele Ballkontakte, viele Tore und eine grandiose Stimmung".

Robin Huntz, Spielmacher des Handball-Drittligisten HV Grün-Weiß Werder, wechselt zur kommenden Saison den Verein. Dabei bleibt er jedoch in der Region. Huntz schließt sich dem VfL Potsdam an, seinem Jugendverein.
Die Drittligapartie zwischen dem VfL Potsdam und HV Grün-Weiß Werder zeigt das Potenzial des Handballs in der Region rund um die brandenburgische Landeshauptstadt. 1550 Zuschauer sahen ein leidenschaftliches und mitreißendes Spiel.
Wieder einmal war das Potsdamer Hallenmasters ein Erfolg. Bei guter Turnierstimmung gewann der Ludwigsfelder FC im Finale gegen Lok Potsdam und genoss seine triumphale Premiere in der MBS-Arena.
85 Tore bekamen die Zuschauer beim diesjährigen Potsdamer Hallenmasters geboten. Nach 20 Vorrundenpartien standen die Halbfinalisten fest, die dann den Turnierchampion ermittelten - es wurde Brandenburgligist Ludwigsfelder FC.
Acht Teams - darunter der Titelverteidiger Grün-Weiß Golm - werden beim 22. Taverpack Hallenmasters antreten. Wer schnell zum Telefonhörer greift, kann sich bei den PNN Freikarten für das Fußballturnier in der Potsdamer MBS-Arena sichern.
Vor fünf Jahren eröffnete Potsdams MBS-Arena. Sie ist zu einem wichtigen Fixpunkt der hiesigen Sportszene geworden. Allerdings ist die Quote ihrer Zuschauerauslastung noch nicht sonderlich groß, was ein finanzielles Defizit nach sich zieht.

Alle Jahre wieder gibt es das Potsdamer Hallenmasters von Macher Sven Thoß. Was einst als Studentenprojekt begann, ist inzwischen Brandenburgs größtes und populärstes Fußballturnier unterm Dach. Nun kommt es sogar zum ersten Mal mit Namenspatron daher.
Das Drittliga-Lokalduell zwischen den Handballvereinen VfL Potsdam und HV Grün-Weiß Werder wird von zwei Events umrahmt. Vorab gibt es WM-Public-Viewing in der MBS-Arena, anschließend steigt die Disco-Party.

Für Handballer Nils Gugisch war der Wechsel von den Füchsen Berlin zum Drittligisten VfL Potsdam eine große Veränderung, aber der richtige Schritt. Seine wertvollen sportlichen Qualitäten möchte er nun auch im Derby gegen den HV Grün-Weiß Werder demonstrieren.
Hochspannung herrschte beim Frauenvolleyball-Bundesligaspiel zwischen dem SC Potsdam und den Roten Raben Vilsbiburg. Letztlich setzten sich die Potsdamerinnen im Tiebreak durch - wichtig für sie, wie der Blick auf die Tabelle verrät.
Viele Ehrungen gab es beim Stadtsportball: Potsdams Rio-Medaillengewinner wurden auf dem „Walk of Fame“ verewigt, Nachwuchsathleten ausgezeichnet - und ein Erfolgstrainer durfte sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Durch den Abend führten Rio-Helden höchstpersönlich.
Der Aufsteiger HV Grün-Weiß Werder startet mit einer Auswärtspartie in die Drittliga-Rückrunde. Bei der Mission Klassenerhalt gibt es für die Werderaner nur eine Maxime: Sie müssen ans Limit gehen. Nicht nur physisch, sondern vor allem auch psychisch.

Vor dem Potsdamer Stadtsportball spricht Stadtsportbund-Vorstandsmitglied Andreas Gerlach im PNN-Interview über die kreative Suche nach freien Sportflächen, die Rolle des Spitzensports in der märkischen Metropole und die Schwierigkeit, viele Zuschauer zu den Sportveranstaltungen zu locken.
Die Misere um die Sporthallen am Luftschiffhafen hatte 2014 und 2015 die Mitgliederzahl des Potsdamer Stadtsportbundes sinken lassen. Diese trübe Phase ist inzwischen wieder überwunden. Es wird sich der 30.000er-Marke genähert.
Beim 37:23-Heimsieg des Handball-Drittligisten VfL Potsdam gegen den Tabellenletzten SV Beckdorf zeigen Julius Dierberg und Nils Gugisch eine imposante Trefferquote. Derweil hat ein absoluter Führungsspieler der Adler sein nahendes Karriereende bekanntgegeben.

Zweimal hatten die Volleyballerinnen des SC Potsdam diese Saison bereits mit 0:3 gegen den Schweriner SC verloren. Im dritten Duell gab es nun wieder eine Niederlage - allerdings nicht zu null. Dieser Fakt und das gesamte Auftreten des Teams stimmte beim SCP zufrieden.
Insgesamt 657 Teilnehmer absolvierten beim 25. Caputher Seelauf die drei angebotenen Distanzen. Neben Spaß an der Bewegung ging es auch um gute Platzierungen. Das sind die Top 3 in den jeweiligen Hauptwertungskategorien.

Das erste Spiel im neuen Jahr ist für die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf gleich von größter Bedeutung im Kampf um die Playoff-Teilnahme. Sie empfangen das Schlusslicht Citybasket Recklinghausen. Ein Sieg sollte her.

Daniel Deutsch steht vor einer besonderen Rückrunde beim Handball-Drittligisten VfL Potsdam. In dieser soll er wie bisher auf dem Parkett das Sprachrohr von Coach Jens Deffke sein. Also von dem Mann, dessen Posten er zur neuen Saison übernehmen wird.
Der Präsident des Fußball-Landesverband Brandenburg Siegfried Kirschen glaubt daran, dass Turbine Potsdam deutscher Meister 2017 wird. Während es bei Turbine sportlich gut läuft, erkennt Kirschen derweil ein großes Problem im gesamten märkischen Fußball.
Als Tabellenvierte haben die Handballer des VfL Potsdam die Hinrunde in der 3. Liga Nord abgeschlossen. Nun wartet die zweite Saisonhälfte mit 15 weiteren Partien auf sie. Das sind die Rückrundentermine der Adler.
Zum 25. Mal ist der Caputher Seelauf sportlicher Jahresauftakt und erster Härtetest. Für Tom Thurley, Top-Läufer aus der Region, ist dies ein besonderer Wettkampf, in dessen Siegerliste bereits die Namen etlicher Größen der hiesigen Sportszene stehen.