Stöhnen, Röcheln, Würgen: Armin Holz inszeniert in der Kreuzberger Cuvrystraße Oscar Wildes „Salome“
Peter Laudenbach
„Fetzen aus meinem Leben“: Die Akademie der Künste erinnert an den Schauspieler O.E. Hasse
Künstler als Hausbesetzer: Was geschieht, wenn die Kultur die Ruinen der deutschen Zeitgeschichte bespielt? Immer mehr Projekte entstehen für den Palast der Republik. Lauter umstrittene Pläne, trotz bereitwilliger Sponsoren
Wenn der Sommer die Stadt lahm legt, die Tagesgeschäfte nur noch lässig absolviert und die Nachmittage am liebsten im Freibad vertrödelt werden, entspannt sich auch das Theater. Selbst die härtesten Klassiker bekommen etwas Luftiges, die blutigen Tragödien werden zu charmanten Scherzartikeln.
Das italienische Kulturfest endet mit einer Theater-Reise zu Fellini
Herbert Fritsch zerlegt Shakespeares „Hamlet“ für TV und Internet
Im Geiste von Attac: Die Schaubühne holt Fausto Paravidinos Anti-Globalisierungsstück „Genua 01“ als deutsche Erstaufführung nach Berlin
Leander Haußmann inszeniert „Elektra“ am Berliner Ensemble
Gespenstisch gut: Meg Stuarts Tanzstück „Visitors Only“ in der Berliner Volksbühne
An der Berliner Schaubühne inszeniert Thomas Ostermeier Georg Büchners„Woyzeck“ im Plattenbau-Ambiente
Preisverleihungen zum Abschluss des Theatertreffens
Michael Thalheimers „Liebelei“ und Frank Castorf „Trauer muss Elektra tragen“ leiden beim Berliner Theatertreffen unter erschwerten Aufführungsbedingungen
Das Fun-Cabrio unter den Events: Der VW-Konzern veranstaltet in der Autostadt Wolfsburg seine eigene Kultur. Und nun auch ein Tanzfestival
Kathrin Rögglas USA-Stück in den Berliner Sophiensälen
Tagträumer und Teilzeitphilosophen: Gesine Danckwart und Robin Arthur zeigen „Kater in Hotels“ in den Berliner Sophiensälen
Caryl Churchills Klon-Drama „Die Kopien“ an der Schaubühne
Am Ende der Party: Das Schauspielhaus Bochum bearbeitet Christian Krachts Roman „1979“
René Polleschs „Freedom, Beauty, Truth&Love“ an der Berliner Volksbühne
Der Sozialwissenschaftler Klaus Theweleit macht seit über 30 Jahren Freejazz – jetzt gibt seine Band eine seltenes Konzert
Sophiensäle: Die Banalität von Selbstmordattentaten
„Sauna“ im Studio des Berliner Maxim Gorki Theaters
In der Spaßhölle: Paul Plampers „Woyzeck“ in den Sophiensaelen
PolaroidsdesLebens:ForcedEntertainmentzuGastimPrater
Katharina Thalbachs derbe Shakespeare-Inszenierung am Maxim Gorki Theater Berlin