
Der Berliner Senat hat jetzt das neue Stadtumbau-Fördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße beschlossen. Hier fließen jetzt Millionen in die Strukturverbesserung.
Der Berliner Senat hat jetzt das neue Stadtumbau-Fördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße beschlossen. Hier fließen jetzt Millionen in die Strukturverbesserung.
Großveranstaltungen drohen wirtschaftlich untragbar zu werden. Noch gelten Havelfest und Weihnachtsmarkt in Spandau als gesichert.
Um den Kanalisationsbau in Kladow gab es heftige Debatten im zuständigen BVV-Ausschuss. Doch selbst die Grünen gerieten bei ihrem Antrag zum Erhalt der dort stehenden Bäume ins Wanken.
Ungeachtet der eher kühlen Temperaturen startet der Spandauer Freiluft-Kultursommer. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm.
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) besteht seit 125 Jahren. Zum Auftakt des Jubiläums gibt es am Freitag ein Riesenspektakel auf der Zitadelle.
Auf dem ehemaligen Kasernengelände an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße wird künftig wieder scharf geschossen.
Weil sich Eigentümer und Mieter nicht einigen können, kam die dringend notwendige Sanierung bisher nicht zustande.
Jugendliche und Senioren konnten Anträge stellen – die meisten davon wurden an den Bau- und Verkehrsausschuss überwiesen.
Der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner (CDU) hatte die Kürzungen gegenüber der Unternehmensleitung bemängelt.
In Spandau führt der Weg in die Ehe durch Bauzäune. Das Standesamt sucht nach Alternativen.
Politiker wollen vermutete Unterbringung von Flüchtlingen wegen fehlender Rahmenbedingungen verhindern.
Am Mittwoch können Jugendliche und Senioren in der Bezirksverordnetenversammlung Anträge und Anfragen stellen.
Statt Staatssekretär Jens-Holger Kirchner will Senatorin Regina Günther selbst teilnehmen.
Protest in Spandau gegen Stadtquartierpläne von Senatorin Katrin Lompscher: SPD-Politiker befürchten Vernichtung von Kleingärten und Gewerbe - die Senatsverwaltung reagiert mit Unverständnis.
Die jüngeren Jahrgänge konnten die jahrzehntelange Außenstelle in der Altstadt von Spandau verlassen.
Mit der Gastronomie geht's voran im Schwimmbad Spandau-Süd. In Staaken öffnet das Bad aber erst spät - und nur kurz.
Rainer W. During verfolgt einen Antrag für mehr Mülleimer in der Altstadt.
Auf der Heerstraße gibt es einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Normalisierung der Verkehrssituation. Jetzt entsteht der fünfte Fahrstreifen.
In Siemensstadt soll bald wieder Markttreiben herrschen, der Wochenmarkt am Földerichplatz wurde dagegen mangels Nachfrage geschlossen.
Forscher der Charité haben Erkenntnisse zum Zusammenhang von Fluglärm und Gesundheit zusammengetragen. Fazit: Lärm kann krank machen. Flieger lassen sich aber nicht für alles Übel verantwortlich machen.
Bezirksamt und Initiativgruppe wollen weiter um die Hochschule für Business und Integration kämpfen. Trägergesellschaft steht vor der Gründung.
Brexit und Trump bescheren den exportstarken deutschen Anbietern von Reinigungssystemen zahlreiche Unsicherheiten.
Nach dem Rücktritt von Susanne Zissel haben Spandaus Grüne einen neuen Vorstand gewählt. Künftig leiten eine Frau und ein Mann gleichberechtigt den Kreisverband.
Die Wohnstraße dient als Umfahrung der Staus auf der Heerstraße, sehr zum Leidwesen der Anwohner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster