zum Hauptinhalt
Autor:in

Ralph Schulze

Heldenplatz. Das pompöse Grabmal von General Franco in San Lorenzo de El Escorial, nördlich von Madrid.

Vor 40 Jahren starb Spaniens Diktator Franco. Während sein Grab zur Pilgerstätte für Alt- und Neonazis wird, wird den Opfern seines Regimes bis heute die Anerkennung verweigert.

Von Ralph Schulze
Jugendliche sitzen im so genannten Drogendorf Son Banya nahe Palma de Mallorca. Statt solche Strukturen aufzulösen, verdienten viele Polizisten auf der Insel an ihnen mit.

Sie sollen Politiker bestochen, Schutzgeld erpresst und Drogen verkauft haben: 25 Polizisten wurden auf Mallorca festgenommen. Und als ob diese Geschichte nicht ohnehin schon abenteuerlich genug klingen würde, sind auch die Hells Angels involviert.

Von Ralph Schulze
Das tunesische Dialogquartett. Die Vertreter der diesjährigen Friedensnobelpreisträger bei einer Veranstaltung im September 2013 (v.l.n.r.): Ouided Bouchamaoui vom Arbeitgeberverband, Houcine Abassi vom Gewerkschaftsbund, Abdessattar Ben Moussa von der Menschenrechtsliga und Mohammed Fadhel Mahmoud von der Anwaltskammer.

Das Osloer Komitee zeichnet das „Nationale Dialogquartett“ mit dem Friedensnobelpreis aus. Der Präsident sieht das ganze Land geehrt.

Von
  • Ralph Schulze
  • Dagmar Dehmer
  • Ulrike Scheffer
Stierkampf verliert in Spanien immer mehr Anhänger, viele Regionen verbieten die Spektakel.

Eine Tierschützerin sprang im spanischen Malaga in die Arena und umarmte einen sterbenden Stier - nun wird sie zur Ikone der Anti-Stierkampf-Bewegung.

Von Ralph Schulze
Ungarische Soldaten befestigen die Grenze zu Serbien.

Die „Festung Europa“ errichtet vielerorts neue Sicherungsanlagen und will sich sogar außerhalb ihrer geografischen Grenzen abschotten. Doch nicht nur der Stacheldraht ist schwer zu überwinden, sondern auch die mentalen Mauern.

Von
  • Ralph Schulze
  • Mohamed Amjahid
  • Nik Afanasjew
  • Thomas Seibert
Das Siesta-Ort befindet sich im Süden Spaniens.

Ein spanischer Bürgermeister verordnet in den Sommermonaten ein Mittagsschläfchen für alle. In der Zeit sollen in der Gemeinde Ador in der Region Valencia Ruhe und Muße gelten.

Von Ralph Schulze
Die sozialdemokratische Regierungschefin der Balearen-Inseln, Francina Armengol. Geboren wurde sie in Inca auf Mallorca.

Die liebste Urlaubsinsel der Deutschen ist überfüllt - Mallorca. Die neue Regierungschefin, Francina Armengol, plant deshalb radikale Änderungen.

Von Ralph Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })