
Die aufsteigende linksalternative Protestbewegung in Spanien bejubelt Alexis Tsipras' Konfrontationskurs mit den Geldgebern. "Die griechische Regierung hat beispielhaft gehandelt", sagt der Chef der Podemos-Partei.
Die aufsteigende linksalternative Protestbewegung in Spanien bejubelt Alexis Tsipras' Konfrontationskurs mit den Geldgebern. "Die griechische Regierung hat beispielhaft gehandelt", sagt der Chef der Podemos-Partei.
Nach dem Terror-Freitag mit Anschlägen bei Lyon und in Sousse laufen die Ermittlungen. Was ist über die Attentäter bekannt?
Menschenhandel und Erpressung: Die Hells Angels wollten auf der Ferieninsel mafiöse Strukturen aufbauen. Der 50-jährige Rockerboss Frank Hanebuth aus Hannover muss nun deshalb weiter in spanischer Untersuchungshaft bleiben
Die neue Regierung der Inselhauptstadt Palma will Stierkämpfe verbieten – doch die spanische Lobby wehrt sich. Sie möchte, dass der ungleiche Kampf zwischen Torero und Bullen zum Weltkulturerbe erklärt wird.
Bei Spaniens Kommunalwahlen haben Protestparteien wie die linke Podemos und die eher zentristische Partei Ciudadanos große Erfolge errungen. Wie gefährlich sind diese Bewegungen wirklich für die regierenden Konservativen?
Technische Mängel könnten zum Absturz des A400M geführt haben. Die Streitkräfte mehrerer Nationen haben ein Startverbot für die Militärtransporter verhängt.
Die Kanaren kämpfen weiter gegen die Ölpest. Nun hat die Staatsanwaltschaft sogar Ermittlungen wegen staatlicher Pannen aufgenommen.
Mitte April sank ein russischer Fischtrawler mit 1400 Tonnen Diesel an Bord vor Gran Canaria. Mehr als 20 Strände sind dort bisher von antreibenden Ölresten betroffen. Auch Teneriffa wird nicht verschont bleiben.
Am 14. April sank ein russischer Fischtrawler vor der Südspitze Gran Canarias, der Schiffstank zerbarst . Nun bestätigen sich die Befürchtungen: Der Ölteppich erreicht nun die Ferieninsel.
Mit Asylzentren in afrikanischen und arabischen Krisengebieten könnte verhindert werden, dass Flüchtlinge ihr Leben auf "Todesbooten" riskieren. Doch das Vorhaben der EU kommt nicht recht voran.
Es ist höchste Zeit, dass Europa legale Migrationswege etabliert. So könnten Asylanträge, Bitten auf Familienzusammenführung oder andere Einwanderungsgründe bereits auf der anderen Seite des Mittelmeeres geltend gemacht werden. Ein Kommentar.
Bye bye Ballermann? Mallorca verändert sein Image und setzt neben einer Sittenkampagne auch auf Luxus. Mit Erfolg: Für 2015 wird ein neuer Urlauberrekord erwartet.
Tunesien gilt als Musterland des Arabischen Frühlings. Der Schock nach dem Anschlag von Tunis ist deshalb umso größer. Im Kampf gegen den islamischen Fundamentalismus braucht das Land die Unterstützung der EU - denn verloren ist er noch nicht. Ein Kommentar.
In einer Nobelvilla an der spanischen Küste schlugen die Interpol-Fahnder zu: Der 41-jährige ukrainische Ex-Finanzminister Juri Kolobow soll mindestens sieben Millionen Euro unterschlagen haben.
Nachdem es einigen Hells Angels um Frank Hanebuth in Deutschland zu heiß geworden war, wollten sie das kriminelle Milieu auf Mallorca beherrschen. Doch nun landen die Rocker in einem Mammut-Prozess vor Gericht.
Zehntausende Spanier haben sich in Madrid an dem Marsch der linken Partei Podemos beteiligt, die erst im vergangenen Jahr gegründet wurde und in den Umfragen vorne liegt. Der Sieg der Partei Syriza in Griechenland spornt die spanische Linke an.
Nach dem Sieg von Syriza in Griechenland hofft auch die Schwesterpartei Podemos auf Sieg bei den Parlamentswahlen Ende des Jahres. Die Chancen dafür stehen mehr als gut.
Monatelang suchte Repsol vor der Küste der Kanaren nach Bodenschätzen – begleitet von heftigen Protesten. Nun werden die Probebohrungen überraschend eingestellt. Aus Kostengründen, heißt es. Die Inselbewohner sprechen von einem "Sieg des Volkes".
Auf die Anschläge von 2004 reagierten Spanien besonnen. Doch die gute Stimmung zwischen den Religionen wird nicht zuletzt durch die Wirtschaftskrise belastet. Eine Analyse unseres Spanien-Korrespondenten.
Die im Sommer überfüllte Insel Mallorca ist derzeit wie ausgestorben – alle Bemühungen, Reisende anzulocken, sind gescheitert. Diejenigen aber, die doch dorthin kommen, finden eine unberührte Insel im Winterschlaf vor.
Bei der spanischen Weihnachtslotterie werden 2,2 Milliarden Euro verlost. Der Aufruhr um „El Gordo“ treibt seltsame Blüten.
Seit langem wird Spanien von Korruptionsskandalen erschüttert. Jetzt wurde der Gesundheitsministerin ihre von Geldgeschenken gepolsterte Vergangenheit zum Verhängnis. Und Premier Mariano Rajoy sagt: Bestechlichkeit gehört zum Land.
Portugals früherer Polit-Star und Regierungschef wird von einer Vergangenheit eingeholt. Er muss sich wegen Korruption, Geldwäsche und Steuerbetrugs verantworten.
Tausende Menschen nahmen von der in Sevilla aufgebahrten Adeligen Abschied. Die steinreiche und extravagante 88-Jährige war in Spanien fast so bekannt wie die Königsfamilie. Für Schlagzeilen sorgte sie vor allem vor drei Jahren, als sie einen 25 Jahre jüngeren einfachen Beamten heiratete.
öffnet in neuem Tab oder Fenster