
Die Briten haben sieben Jahre nach ihrem Verschwinden eine neue Spur im Fall Madeleine McCann, doch Portugal blockiert die Ermittlungen. Auch die Appelle von Maddies Eltern helfen nicht.
Die Briten haben sieben Jahre nach ihrem Verschwinden eine neue Spur im Fall Madeleine McCann, doch Portugal blockiert die Ermittlungen. Auch die Appelle von Maddies Eltern helfen nicht.
Mallorca greift gegen die Urlauber durch – mit einem „Gesetz für bürgerliches Benehmen“. Es verbietet eine Menge Dinge. Auf den Boden spucken, zum Beispiel. Und noch viel mehr.
In Portugal jährt sich zum 40. Mal die Nelkenrevolution. Die alten Helden wollen an den offiziellen Feiern aber nicht teilnehmen. Die schlimme Lage im Land macht sie wütend.
Anmaßende, anspruchsvolle und unverschämte Urlauber - das lassen sich die Hoteliers in Spanien nicht länger gefallen. Sie haben sich etwas einfallen lassen gegen ihre unerträglichen Kunden.
Fast 20 Jahre nach der Entführung von Jan Philipp Reemtsma hat die Polizei eine neue Spur des verschwundenen Lösegeldes. Die führt nach Spanien und ins Frankfurter Rocker-Milieu.
Bei Protesten gegen die Regierung Rajoy werden mindestens 100 Menschen verletzt. Rajoy beschwört den Wirtschaftsaufschwung, doch der kommt bei den Arbeitslosen nicht an.
Auf den Balearen formiert sich eine Protestbewegung gegen Ölsuche vor ihrer Küste - die Bevölkerung der Inselgruppe hat Angst um den Tourismus.
Spanien und Italien erleben Flüchtlingswelle.
Ganz Spanien schaut heute auf die Königstochter Cristina, wenn ihr der Prozess gemacht wird. Es ist das erste Mal, dass ein Mitglied der Königsfamilie vor einem Richter steht.
Die Menschen jubeln, wenn Spaniens berühmtester Untersuchungsrichter José Castro aus dem Justizpalast in Palma de Mallorca auf die Straße tritt. „Mach weiter so, gib nicht auf!
Madrid - Beifall, Jubelrufe, Victory-Zeichen, Versöhnungsgesten. Euphorische Stimmung machte sich im Plenarsaal breit, nachdem Tunesiens Übergangsparlament die ersehnte Verfassung am späten Sonntagabend mit überwältigender Mehrheit verabschiedet hatte.
In den Fall der verschwundenen Madeleine McCann kommt überraschend Bewegung. Die britische Polizei Scotland Yard fahndet nach einer Diebesbande, die mit der Entführung des Mädchen zu tun haben könnte. Für die Familie beginnt das Hoffen von Neuem.
Spaniens König Juan Carlos stürzt das Königshaus in eine tiefe Krise – fast zwei Drittel der Spanier wollen, dass er abdankt. Vor allem die jüngere Generation wendet sich von der Monarchie ab.
Die Atlantikküste wird von Sturmfluten heimgesucht – vor allem Spanien, Portugal und England betroffen.
Spanien geht es besser – doch über den Berg ist das Land noch lange nicht.
500 inhaftierte Basken-Separatisten distanzieren sich von den „Methoden der Vergangenheit“. Damit könnte der Terror in Spanien ein Ende haben.
Olivenöl gibt es nur noch in Einwegflaschen – auf Druck der Industrie.
Spaniens konservative Regierung betreibt einen Ruck nach rechts.
Masia de Castelló, ein kleines Dorf in Katalonien, wurde vor einem halben Jahrhundert verlassen. Jetzt kehren die Kinder und Enkelkinder für das Weihnachtsfest in das Geisterdorf zurück.
Spaniens Regierung brachte ein Abtreibungsverbot auf den Weg, das einen Schwangerschaftsabbruch nur noch in Ausnahmefällen zulässt. Damit verabschiedet sich das Land von der Fristenlösung bis zu 14. Schwangerschaftswoche und strebt eines der strengsten Abtreibungsgesetze Europas an.
Die Weihnachtslotterie lässt alljährlich einen Geldregen über Spanien niedergehen. In diesem Jahr werden 2,2 Milliarden Euro an Gewinnen ausgeschüttet. Aber die Wirtschaftskrise macht auch vor der größten und ältesten Lotterie der Welt nicht halt.
Studenten sind am Strand von Praia do Meco südlich von Lissabon verschwunden - sie hatten es sich am Strand gemütlich gemacht und wollten die Nacht dort feiernd verbringen. Bis die Monsterwelle kam.
Die Kanareninseln fürchten Ölbohrungen in ihrer Nähe.
Sofia von Spanien wird 75 – mit Demut erduldet sie die Eskapaden ihres Mannes Juan Carlos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster