
In einem offenen Brief an Spaniens Politiker fordert der Ex-"Baywatch"-Star Pamela Anderson im Namen der internationalen Tierschutzorganisation Peta, Stierkämpfe komplett zu beenden.
In einem offenen Brief an Spaniens Politiker fordert der Ex-"Baywatch"-Star Pamela Anderson im Namen der internationalen Tierschutzorganisation Peta, Stierkämpfe komplett zu beenden.
Der Europäische Gerichtshof ordnet die Entlassung einer Eta-Gefangenen an Nun machen sich viele weitere Häftlinge in Spanien Hoffnung.
50 Jahre nach dem Skandal Streit um Entschädigung.
Dagegen wehren sich Opfer und ihre Angehörige.
Regierungspartei verliert bei Kommunalwahl.
Regierungschef Pedro Passos Coelho kämpft mit harten Kürzungen gegen den Schuldenberg des Staates. Doch im Land gibt es großen Widerstand gegen den Sparkurs.
Kommunalwahlen in Portugal Test für die Regierung.
Katalanische Regierung kündigt Referendum an Spaniens Premier droht mit „allen Mitteln“.
Heute entscheidet das IOC bei seiner Abstimmung in Buenos Aires über die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2020. Wir haben die letzten drei Kandidaten miteinander vergleichen.
Nach dem Tod des deutschen Rentners auf Mallorca gibt es Gerüchte über Schwarzgeld-Geschäfte.
Vor dem Parlament in Madrid versucht Mariano Rajoy den Befreiungsschlag - die in der Korruptionsaffäre über ihn kursierenden Anschuldigungen seien nichts als "Lügen", sagt Spaniens angeschlagener Ministerpräsident.
Das Feuer bedroht auf Mallorca die Stadt Andratx, in der viele Ausländer leben, vor allem reiche Deutsche. Auch auf Rhodos und Kreta brennt es.
Nach dem schweren Zugunglück in Spanien steht Lokführer Francisco Jose G. im Zentrum der Ermittlungen.
Nach dem Zugunglück von Santiago de Compostela zeigen Videoaufnahmen und Fotos Bilder des Grauens.
Bei einem Zugunglück in Santiago de Compostela im Nordwesten von Spanien starben mindestens 80 Menschen, viele weitere wurden verletzt. Der Lokführer fuhr viel zu schnell. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das die ersten Sekunden der Katastrophe zeigt.
Urlauberzahlen scheinen 2013 Rekorde zu brechen – Gastgeber bleiben zu Hause.
Spanien wird von einem Korruptionsskandal erschüttert. Regierungschef Mariano Rajoy gerät zunehmend unter Druck: Er soll von den Schwarzgeldzahlungen gewusst haben.
Spanien kürzt massiv bei seinen Hochschulen. Die Unis müssen Dozenten entlassen und können nicht einmal mehr neue Bücher kaufen. Derweil steigen die Studiengebühren.
Erst reichte Portugals Außenminister Paolo Portas seinen Rücktritt ein und löste damit Spekulationen über Neuwahlen in dem schuldengeplagten Euro-Land aus. Heute will er nun gemeinsam mit Regierungschef Pedro Passos Coelho einen Ausweg aus der Krise suchen.
Weil er mit der Politik von Ministerpräsident Pedro Passos Coelho nicht einverstanden sei, trat Portugals Außenminister Paulo Portas am Dienstag von seinem Amt zurück. Zuvor war bereits Portugals Finanzminister zurückgetreten.
In den Kneipen und Lokalen am Ballermann darf wie bisher gefeiert werden bis zum Umfallen. Nur an der Strandpromenade des Ballermann soll dem nächtlichen Kampftrinken Einhalt geboten werden.
Spaniens Regierung erhöht zum Beginn der Sommersaison die Steuern auf Hochprozentiges und Zigaretten. Nur Bier und Wein bleiben verschont - und der Sangria.
Madrid – Das hoch verschuldete Spanien braucht dringend Geld – deswegen dreht die konservative Regierung jetzt wieder an der Steuerschraube. Auch die Spanienurlauber werden das zu spüren bekommen.
Regierung kippt geplante Ökosteuer auf Getränkeverpackungen und Mietautos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster