Friedhelm Funkel hat bewiesen, dass er absteigen, aber auch wieder aufsteigen kann. Die Trennung hat dennoch ihre Logik. Bei Hertha braucht es einen neuen Geist.
Robert Ide
Einer meiner Freunde hat mal in Wedding gewohnt, gleich hinter der Brücke, die einst alles trennte und heute nur noch eine unsichtbare Geldgrenze ist. Als ich meinem Kumpel dort mal einen Besuch abstattete, hat mir manches ganz gut gefallen: Es gab dort mehr Eckkneipen und weniger Menschen mit Milchschaum vorm Mund.

Ihre Karrieren ähneln sich, ihre Bewegungen auch: Sportler und Tänzer lernen, Beherrschung zu entfalten. Beide arbeiten mit und an ihren Körpern - das sieht gleich aus und unterscheidet sich doch.
Immer noch sind 300.000 Karten für die Fußball-WM in Südafrika nicht verkauft. Robert Ide über die Fifa und ihre Erkenntnis, fehlbar zu sein.

Der Skandal um mögliche sexuelle Belästigungen unter Schiedsrichtern findet keinen Abschluss. Wie die Affäre Amerell die Justiz beschäftigt.

Wie sich DFB-Präsident Theo Zwanziger beim Verbandstag in Demut übt

Der Deutsche Fußball Bund (DFB) reformiert auf einem Außerordentliche Bundestag heute sein Schiedsrichter-System und muss sich dabei selbst hinterfragen.
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann

Neuerdings brüllt er schon mal ins Telefon. Das hätte es bis vor kurzem nicht gegeben. Da galt DFB-Präsident Theo Zwanziger als Hoffnungsträger: offen, jovial, voller Mitgefühl und stark in der Krise. Alle zollten ihm Respekt. Ist ihm die Anerkennung zu Kopf gestiegen? In der Schiedsrichter-Affäre jedenfalls agiert er so unsensibel wie herrisch

Theo Zwanziger hat den Deutschen Fußball-Bund verlassen, allerdings nur vorerst. Er könnte sich bald einer Abstimmung stellen. In der öffentlichen Schlammschlacht zwischen Manfred Amerell und mehreren Schiedsrichtern, die dem zurückgetretenen Schiedsrichter-Funktionär sexuelle Belästigung vorwerfen, gibt es dagegen keine Ruhepause.
Der Deutsche Fußball-Bund und seine lange Liste von Versäumnissen: Robert Ide über die Fehler des DFB im Schiedsrichterskandal.
Es wirkt wie eine perfide Racheaktion. Robert Ide über die Vorwürfe gegen Schiedsrichter Michael Kempter.
Erfrischend kamen sie daher, die Winterspiele aus dem frühlingshaften Vancouver. Und mit dem Bild der übers Eis rutschenden Anni Friesinger auf dem Weg ins Halbfinale haben sie ein Schlussbild gefunden, das zu ihnen passt: eine sportliche Show mit einem überraschenden Sieg.
Berlin - Der ehemalige Bundesliga- Schiedsrichter Manfred Amerell hat sich nach schweren Vorwürfen gegen ihn geäußert und seinen sofortigen Rücktritt von seinen Ämtern angeboten. Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist er Mitglied des Schiedsrichterausschusses.
Thomas Bach, Chef des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), läuft sich im IOC weiterhin für die Spitze warm.

Die Spitzen des deutschen Fußballs hatten sich verkantet, nun raufen sich der DFB und Bundestrainer Löw bis zur WM zusammen. Aber was kommt danach?
Robert Ide über den Umgang des DFB mit seinem Bundestrainer

Die Auslosung der EM-Qualifikation fördert vor allem die Risse im Deutschen Fußball-Bund zu Tage.
Der DFB hat den Erfolgstrainer seiner Erfolgsmannschaft in aller Öffentlichkeit demontiert. Beim Fan, der womöglich gerade darüber nachdenkt, ob er für ein Fußballsommer-Reisepaket nach Südafrika eben mal 3000 Euro ausgibt, kommt das so an: Die Vorbereitung des DFB auf das Turnier läuft nicht rund, sondern krumm und schief.
Die Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung mit Joachim Löw sind gescheitert – vorerst. Erst nach der Fußball-WM soll es um die Zukunft des Bundestrainers gehen. Warum?
Robert Ide zum Streit im Deutschen Fußball Bund um den neuen Vertrag für Bundestrainer Joachim Löw.
Robert Ide kommentiert den Streit um den Teamarzt der deutschen Eisschnellläufer.

Das DFB-Präsidium kommt heute zusammen, um den Streit zwischen Sportdirektor Sammer und Bundestrainer Löw zu schlichten.

Der Ticketverkauf für die WM in Südafrika lahmt. Auch vielen Deutschen sind die Reisepakete zu teuer. Aber vielleicht ist das ja auch nur für die Veranstalter schlimm, nicht für die deutschen Fans.