
Im Deutschen Fußball-Bund verdichten sich die Hinweise, dass Theo Zwanziger Präsident des Verbandes bleibt.
Im Deutschen Fußball-Bund verdichten sich die Hinweise, dass Theo Zwanziger Präsident des Verbandes bleibt.
Und der Zukunft zugewandt: Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide analysiert die neue Machtverteilung beim DFB-Nachwuchs.
Trotz des Coups mit Joachims Löws Vertragsverlängerung zweifelt DFB-Präsident Theo Zwanziger noch an sich. Im Oktober stellt sich auch für ihn die Zukunftsfrage.
Der Westen kommt wieder. Hat Ben Becker gesagt.
Joachim Löw wird seinen Vertrag als Bundestrainer bis zur Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine verlängern. Diese Nachricht beeinhaltet gleich zweierlei Gutes. Ein Kommentar.
Über Theo Zwanzigers Wirken beim DFB.
Inmitten der Verhandlungen mit Bundestrainer Joachim Löw zeigt sich DFB-Präsident Theo Zwanziger seines Amtes müde – und löst im Verband Ratlosigkeit und Verwunderung aus.
Die deutsche Nationalmannschaft spielte eine starke WM, hatte gegen Spanien aber kaum eine Chance. Wie geht es für die junge Truppe nun weiter? Und was wird aus Bundestrainer Joachim Löw?
Sommer, Sonne, vier zu null – so einfach schön kann Fußball sein. Furios und voller Leidenschaft spielte die deutsche Mannschaft im Viertelfinale der WM starke Argentinier aus. Die WM geht in die nächste Märchenrunde.
Ein deutscher Journalist ist in Südafrika ausgeraubt worden. In der Nacht nach dem Eröffnungsspiel wurde Steffen Dobbert, WM-Reporter von „Zeit Online“, von mehreren Personen ausgeraubt.
Es ist sein Turnier, die Fußball-WM in Südafrika. Und es ist sein Verband, die Fifa. Unumstritten ist der Funktionär nicht. Wer ist Joseph Blatter?
Eine junge Mannschaft geht in Schwarz-Rot-Gold an den Start: Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide über ein Team, das in einer Art Patchwork-Koalition mehrere Anführer auf dem Rasen erkoren hat und nicht nur einen. Ein Team, das in aller Welt verwurzelt ist und nicht nur in dem einen Heimatland. Auch so schafft Fußball Identität.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann.
Von weitem zu hören: „Rosamunde, schenk mir dein Herz und dein Ja, Rosamunde, frag doch nicht erst die Mama..
Hansa Rostock ist zum Abbild der alten Dynamos geworden, von denen sich der Klub nach dem Umbruch so wohltuend abgesetzt hatte.
Friedhelm Funkel hat bewiesen, dass er absteigen, aber auch wieder aufsteigen kann. Die Trennung hat dennoch ihre Logik. Bei Hertha braucht es einen neuen Geist.
Einer meiner Freunde hat mal in Wedding gewohnt, gleich hinter der Brücke, die einst alles trennte und heute nur noch eine unsichtbare Geldgrenze ist. Als ich meinem Kumpel dort mal einen Besuch abstattete, hat mir manches ganz gut gefallen: Es gab dort mehr Eckkneipen und weniger Menschen mit Milchschaum vorm Mund.
Ihre Karrieren ähneln sich, ihre Bewegungen auch: Sportler und Tänzer lernen, Beherrschung zu entfalten. Beide arbeiten mit und an ihren Körpern - das sieht gleich aus und unterscheidet sich doch.
Immer noch sind 300.000 Karten für die Fußball-WM in Südafrika nicht verkauft. Robert Ide über die Fifa und ihre Erkenntnis, fehlbar zu sein.
Der Skandal um mögliche sexuelle Belästigungen unter Schiedsrichtern findet keinen Abschluss. Wie die Affäre Amerell die Justiz beschäftigt.
Wie sich DFB-Präsident Theo Zwanziger beim Verbandstag in Demut übt
Der Deutsche Fußball Bund (DFB) reformiert auf einem Außerordentliche Bundestag heute sein Schiedsrichter-System und muss sich dabei selbst hinterfragen.
Wie ein Ost-Berlinerdie Stadt erleben kann
Neuerdings brüllt er schon mal ins Telefon. Das hätte es bis vor kurzem nicht gegeben. Da galt DFB-Präsident Theo Zwanziger als Hoffnungsträger: offen, jovial, voller Mitgefühl und stark in der Krise. Alle zollten ihm Respekt. Ist ihm die Anerkennung zu Kopf gestiegen? In der Schiedsrichter-Affäre jedenfalls agiert er so unsensibel wie herrisch
öffnet in neuem Tab oder Fenster