
Die Linken wollen Reichtum in Spandau untersuchen – ebenso die CDU. SPD und AfD sind dagegen. Die FDP bringt Hanau ins Spiel – das ist sogar der AfD zu viel.
Die Linken wollen Reichtum in Spandau untersuchen – ebenso die CDU. SPD und AfD sind dagegen. Die FDP bringt Hanau ins Spiel – das ist sogar der AfD zu viel.
Stadtentwicklung, Wirtschaft und mehr in unseren Leute-Newslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
„Ich habe einen Chinesen geküsst, ja und?“, sagt ein pakistanischer Händler im Asiamarkt Dong Xuan Center. Nicht nur chinesische Geschäfte haben Probleme.
Schlechtes Krisenmanagement und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Überblick.
Berlin will die Obdachlosen in der Stadt zählen. Verbände machen dagegen mobil. Doch was sagen die Betroffenen selbst?
Geschichte, Aktualität, Hintergrund in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
„Bucht für Alle“ fordert den Stopp von Bebauungsplänen für die Rummelsburger Bucht. Das Abgeordnetenhaus gesteht Fehler ein. Ändern wird sich aber nichts.
Es riecht nach Bier und schmeckt nach Erbsen. Wenn das Gewürz reif ist, kommen Touristen und Einheimische zur Ernte ins kambodschanische Kampot.
Von Räumung bedrohte linke und linksautonome Projekte haben die Initiative „Kein Haus weniger“ gegen Verdrängung gegründet – und erhalten breiten Zuspruch.
Auf dem Rummelsburger See lebt eine Gruppe Aussteiger. Einzige Regel: Keine Nazis. Manche Uferbewohner stören sich an „Neu-Lummerland“.
Im Bayerischen Viertel erinnern 80 doppelseitige Schilder an antijüdische Gesetze. Die "Orte des Erinnerns" wurden nun digitalisiert - und internationalisiert.
Elfriede Jelinek will Projekte wie die „Liebig 34“ erhalten wissen. Auch Nina Hagen, Leander Haußmann und René Pollesch unterzeichnen den Aufruf, der heute vorgestellt wird.
Geschichte und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern ist auch bei der Berliner Polizei ein Thema. Aber nicht alle Schreibweisen sollen verwendet werden.
Der Tagesspiegel und seine Newsletter berichteten über mehrere Menschen in Not. Dann übernahmen die Leser.
Der Leiter des Stasimuseums in Berlin möchte eine Infotafel zur Besetzung der Stasi-Zentrale am 15. Januar 1990 ändern. Zum Jahrestag gibt es Programm vor Ort.
Das Gelände um das Stasi-Museum soll ein „Campus der Demokratie“ werden. Doch das riesige Areal ist teils in privater Hand – und vieles verfällt.
Geschichte, Aktualität, Hintergrund in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Der Senat startet keine Kältehilfe auf dem größten Obdachlosencamp. Bewohner können in Unterkünfte gehen. Befürchtete Ausweiskontrollen soll es keine geben.
Vor der Premiere des neuen Stücks von Regisseur René Pollesch stürmen Bewohnerinnen eines umkämpften Hausprojekts das Theater – und finden namenhaften Zuspruch.
Freiraum statt Parkraum und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Gustav Zwilling arbeitet seit acht Jahren als Weihnachtsmann. Auch Supermärkte buchen ihn. Ein Tag in einem Lichtenberger Discounter.
Die SPD-Politikerin und stellvertretende Bezirksbürgermeisterin legt ihre politischen Ämter im Frühjahr nieder. Und noch ein Wechsel im Bezirksamt steht bevor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster