
Galerienschwund und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Galerienschwund und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Um illegale Coronapartys zu verhindern, will man in Spandau Feierflächen bereitstellen und die Clubkultur schützen. Aber gibt es dort überhaupt Clubs?
Historisches und Aktuelles in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Homeoffice ohne Wasser, Arbeiten ohne Abstand: Mehr als 800 Wohnungen in Lichtenberg werden saniert - auf die Mieter wird keine Rücksicht genommen.
Nachdem eine Bar in Lichtenberg angezündet wurde, soll es eine Solidaritätskundgebung geben. Der jüdische Besitzer wird seit Jahren von Rechten bedroht.
Bildungsmisere und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Ein Retro-Café in Berlin zeigt den „Sarotti-Mohren“. Für den Inhaber gehört die Darstellung dazu. Andere finden sie rassistisch und meiden das Wort.
Um Umweltschutz und mehr geht es in den Newslettern zum Wochenstart. Wie immer montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
Wohnprojekte von unten und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Warum können sie nicht mit dem Wohnungsbau koexistieren, fragen sich Gewerbetreibende in Spandau. Sie müssen dem Großprojekt "Waterkant Berlin" weichen.
Alice Brauner, Tochter des verstorbenen Filmemachers Artur Brauner, rechtfertigt die Schließung des Kinos Colosseum. Das Haus hat seit Jahrzehnten Probleme.
Im Juni wurde der Steinfigur der Kopf abgeschlagen. Sie sollte in einer Ausstellung in Spandau gezeigt werden. Doch der Kulturstadtrat entschied dagegen.
2500 Wohnungen entstehen an der Havel. Dort widersetzen sich noch letzte Gewerbetreibende der Räumung. Ein Künstler muss alle Werke verkaufen.
Kinosterben und Filmdreh in Corona-Zeiten, ein aktuelles Thema im Spandau-Newsletter. Außerdem immer dienstags: Neues aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
Beliebte Plätze statt leerer Läden: Das Neueste aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg lesen Sie am Dienstag in unseren Leute-Newslettern.
Das „CityLAB“ will Verwaltungsvorgänge ankurbeln. Wohngeld beispielsweise könnte über WhatsApp beantragt werden. Auch die Verkehrswende könnte schneller gehen.
Anti-Rassismus und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Das Theater an der Parkaue spielt wieder – und hat mit einer Antidiskriminierungsklausel auf Rassismus-Probleme im Haus reagiert.
Schlechter Service und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Fünf Soldaten wollten ihren Dienst im Gesundheitsamt Kreuzberg antreten, wurden dort aber abgewiesen. Stattdessen will man studentische Hilfskräfte anheuern.
Rassismus und Antisemitismus sind immer wieder Themen in unseren Bezirksnewslettern. Am Dienstag nach Pfingsten aus Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Ein Überblick.
Friedrichshain markiert einen Radweg – und Lichtenberg meckert. Der Fall steht beispielhaft für den Streit um die Pop-Up-Provisorien.
Polizei, Ordnungsamt und Behördenpingpong in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Mobilitätsdebatten und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster