
Sethor Chum ist Reiseleiter auf den Killing Fields. Ausgebildet wurde er in Berlin. Mehr lesen Sie in unseren Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
Sethor Chum ist Reiseleiter auf den Killing Fields. Ausgebildet wurde er in Berlin. Mehr lesen Sie in unseren Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
Detlev Pflughaupt hat im Bundestag gearbeitet. Nun streitet er sich mit dem Sozialamt um 270 Euro. Seine 82-jährige Ärztin kann er nicht mehr besuchen.
Gab es Glas- oder Plastikflaschen? Nach dem Konzert von Feine Sahne Fischfilet in Berlin wurde darüber wirklich diskutiert. Die Band schaltete einen Anwalt ein.
Verkehr, Stadtnatur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themen-Übersicht.
Im "Hechtgraben" wurde das Frauentechnikzentrum gegründet und der Reha-Sport erfunden. Nun müssen Asbest-Langzeitschäden untersucht werden.
Verkehr, Polizei und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themen-Übersicht.
Demokratie, Modernisierung und mehr in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier einige Themen im Überblick.
Rummel um die Bucht, Verkehr und mehr: Am Montag kommen unsere Newsletter immer aus dem Südosten, aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen.
Die Zusammenarbeit zwischen SPD und Linke läuft in Lichtenberg nicht immer rund. Die SPD-Stadträtin, Birgit Monteiro, will in Zukunft nicht mehr kandidieren.
Kältebahnhöfe soll es in Berlin nicht mehr geben. Stattdessen will der Senat die Obdachlosen in Wärmehallen und Notunterkünften unterbringen. Ein Besuch.
Fußball, Public Viewing und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Übersicht der Schlagzeilen.
Über 1000 Wohnungen sollen in Lichtenberg entstehen – doch es gibt Streit um 35 Sozialwohnungen. Linke und Investor werfen sich gegenseitig Erpressung vor.
Der Senat hat den Mietendeckel beschlossen, nun muss er durchs Abegeordnetenhaus. Dann sind wohl die Gerichte dran. Ein Überblick über die nächsten Schritte.
2017 wurden Räume der Humboldt-Universität besetzt. Nun wurden drei Studierende angeklagt – und die Räume nach dem Prozess erneut besetzt.
Katrin Lompscher und ihr Parteikollege Sebastian Schlüsselburg beantworten Fragen zum Mietendeckel. Viele Plätze bleiben leer im Theater an der Parkaue.
In zwei Jahren wird in Friedrichshain-Kreuzberg wieder gewählt. Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) tritt dann nicht mehr an.
Wie das funktionieren soll, steht im Lichtenberg-Newsletter, der heute erscheint. Außerdem immer montags: Nachrichten und Termine aus Treptow-Köpenick.
In einer Gemeinde in Spandau wird Enthaltsamkeit gepredigt: Weniger Fleisch, weniger fliegen, bewusster Konsum. Sie unterstützen damit "Fridays for Future".
Die AfD möchte ein Haus in Spandau zu kaufen und dort die Geschäftsstelle aufbauen. Das sorgt für heftige Reaktionen. Nun meldet sich der Eigentümer zu Wort.
Klimapolitik und mehr aus den Kiezen steht in unseren Leute-Newslettern. Am Dienstag aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
Die Deutsche Bahn will nach über drei Wochen ihr Gelände in Marzahn zurück. Die Polizei führte neun Personen mit 250 Beamten ab.
Nachdem die Besetzer das Haus freiwillig verlassen haben, wird das neu diskutiert.
Bürgerdialog à la AfD und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Übersicht der Schlagzeilen.
Am Samstagnachmittag waren zwei Häuser in Berlin-Friedrichshain und Lichtenberg besetzt worden. Jetzt stehen beide wieder leer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster