
Vor dem S-Bahnhof Lichtenberg haben sich Obdachlose ein Camp eingerichtet. Anwohner beschweren sich, Sozialarbeiter fordern „Safe Places“.
Vor dem S-Bahnhof Lichtenberg haben sich Obdachlose ein Camp eingerichtet. Anwohner beschweren sich, Sozialarbeiter fordern „Safe Places“.
Wetter, Klima und vieles mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn wie immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Früher haben die Nazis am Tollensesee Torpedos getestet. Jetzt treffen hier klassische und elektronische Musik aufeinander.
In einem Dorf gibt es Streit um eine alte Scheune. Ein Mann verkündet dort, die Verfassung der DDR gelte noch. Er ist kein Reichsbürger – sondern Buddhist.
Buntes, Süßes, Widerständiges und vieles mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn wie immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Nachrichten und Hintergründe aus den Berliner Bezirken, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.
Bis ein berüchtigtes Unternehmen das Haus kaufte, war das Leben dort schön. Nicht der einzige Fall. Der Verfassungsschutz hat jedoch die Mieter im Visier.
Nachdem ein Lkw einen Radfahrer in Spandau überfahren haben soll, wird über die Pressemitteilung der Polizei diskutiert – und zur Mahnwache aufgerufen.
Ein Feuer hat ein ehemaliges Ausflugslokal in Grünau verwüstet. Hier soll eine teure Seniorenresidenz entstehen, gegen die es zuletzt Proteste gab.
Und wie sich die Kabarettistin doch in Berlins West Coast verliebte, lesen Sie im Newsletter. Weitere Themen aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
Verkehr und viel mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn wie immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Wie das funktionieren kann, lesen Sie im Newsletter Tempelhof-Schöneberg. Weitere Nachrichten heute auch aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Die Musiker müssen eine Mieterhöhung hinnehmen, um weiterhin im Rockhaus in Lichtenberg zu bleiben. Der Senat trägt einen Teil der Miete des Proberaumareals.
In der Rummelsburger Bucht nutzt Künstler Claudius Schulze sein Boot als Atelier. Doch bald könnte ein Ankerverbot ihn von seinem Platz vertreiben.
Die Rummelsburger Bucht ist beliebt bei Hausbootbesitzern, nicht allen Anwohnern passt das. Der Senat will ankern verbieten, darf das aber nicht entscheiden.
Politik an der Basis und mehr in unseren Bezirksnewslettern, die montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg kommen. Hier einige Themen im Überblick.
Die Theater-Aktivisten von "Staub zu Glitzer" machen einen Kongress – mit dem künftigen Intendanten René Pollesch. Mit dem ehemaligen, Chris Dercon, ging es vor Gericht weiter.
Die Woche beginnt laut: Musik und mehr in unseren Bezirksnewslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Übersicht der Themen heute.
Doch keinen Schulplatz ergattert: Die Schule an der Victoriastadt verschickte Einladungen zum Elternabend. Viele Eltern freuten sich – für eine Woche.
Einige frühere Liedtexte richten sich offen gegen Polizisten. Lokalpolitiker, die selbst Kriminalbeamte sind, setzten sich trotzdem für das Konzert ein.
Der Vater von Gregor Easy war bei der NVA, der von Kanye Ost bei der Stasi. Zu Besuch bei „Ostberlin Androgyn“ – dem Gegenentwurf zu Aggro-Hip-Hop.
Die Woche beginnt wie immer mit unseren Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen im Überblick.
Zum Wochenstart gibt es unsere Bezirksnewsletter mit Nachrichten und Hintergründen aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Hannah Neumann wird für die Grünen im Europaparlament sitzen. Ungeachtet der eigenen Klimapolitik wird sie das Flugzeug nehmen. Wie Lichtenberg abgestimmt hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster