
Die AfD möchte ein Haus in Spandau zu kaufen und dort die Geschäftsstelle aufbauen. Das sorgt für heftige Reaktionen. Nun meldet sich der Eigentümer zu Wort.

Die AfD möchte ein Haus in Spandau zu kaufen und dort die Geschäftsstelle aufbauen. Das sorgt für heftige Reaktionen. Nun meldet sich der Eigentümer zu Wort.

Klimapolitik und mehr aus den Kiezen steht in unseren Leute-Newslettern. Am Dienstag aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Die Deutsche Bahn will nach über drei Wochen ihr Gelände in Marzahn zurück. Die Polizei führte neun Personen mit 250 Beamten ab.

Nachdem die Besetzer das Haus freiwillig verlassen haben, wird das neu diskutiert.

Bürgerdialog à la AfD und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Übersicht der Schlagzeilen.

Am Samstagnachmittag waren zwei Häuser in Berlin-Friedrichshain und Lichtenberg besetzt worden. Jetzt stehen beide wieder leer.

Eine Wagengruppe hat ein Grundstück der Deutschen Bahn besetzt. Diese will das Gelände räumen lassen. Auch Die Linke fordert Verhandlungen und eine Duldung.

Bengalos und Schnaps aus dem Feuerlöscher – es war ein wüstes Konzert. Auf AfD-Anfrage verkündete der CDU-Stadtrat nun Konsequenzen.

Anschläge auf Kabelanlagen legen am Montag den Zugverkehr in Berlins Osten lahm. In einem Bekennerschreiben berufen sich Aktivisten auf „Fridays for Future“.

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will den Bauträger verklagen. Die Fertigstellung des Studentendorfes in Plänterwald wird sich auf lange Zeit verzögern.

Lärm und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.

Sebastian Lehmann füllt mit der „Lesedüne“ regelmäßig das SO 36. Bei einer Runde durch Kreuzberg erzählt er, warum er nur hier Uraufführungen bringt – und gern im ICE schreibt.

Verkehr, Bürgerbeteiligung und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.

Krabbeln wie Ameisen, Rinde mit den Augen fühlen: Im Spreepark finden kostenlose Workshops statt, die bei der Neugestaltung des Areals helfen sollen.

Mobilität und viel mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn wie immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.

Wo früher die Stasi Abhörtechnik herstellte, hat sich ein riesiges Atelier-Areal angesiedelt. Kreative entdecken den Osten der Stadt für sich.

Ein Anwohner bringt Tee, „Hotte“ hört Rockmusik, daneben arbeiten bereits die Bagger: Über 100 Obdachlose haben sich am Rummelsburger See eingerichtet.

Die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hat die Idee mit aus dem Urlaub gebracht – schon will Spandau Pilotbezirk werden: Gibt es bald Wassertaxis in Berlin?

Keine Vertragsverlängerung, kein alternativer Standort: Bewohner demonstrieren gegen das endgültige Ende ihres Campingplatzes, der renaturiert werden soll.

Ein Gebäude in Friedrichshain steht seit mehr als sieben Jahren leer. Nun sollen Büros für Start-Ups entstehen. Auch zehn Prozent für die Kunst?

Die Mark – nicht viel mehr als nur Berlins Umland? So ein Quatsch! Acht ganz persönliche Liebeserklärungen.

Verkehr und viel mehr wieder in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenübersicht.

Verkehr und viel mehr in unseren Bezirksnewslettern, zu Wochenbeginn aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.

Im „Gleisdreieck“ am Ostkreuz gibt es mehrere Clubs – und wütende Nachbarn. Doch ist nicht klar, ob die in dem Gebiet überhaupt wohnen dürfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster